Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Predigt. chen/ Jerusalem oder den Berg Grisim erwehlen solte/ in welchen BergeSaneballat/ der Samaritische Fürst/ seinem Tochtermann Manasse auß Vergünstigung Alexand. M. einen Tempel gebawet/ der eben so köstlich gewesen/ als der zu Jerusalem/ wurde auch eben so heilig gehalten/ vnd ge- nennet beth-hamikdasch ein Hauß deß Heiligthums: Jn den eusserlichen Kenn- vnd Merckzeichen gaben sie den Juden nichts nach/ schrieben sich von Jacob dem Ertzvatter her/ sie waren mit allerhand argumenten gefast/ jhre Meinung zu behaubten. Es war da der Berg Grisim/ der einige/ darauff vor alters der Segen gesprochen worden/ gleich wie auff dem EbalDeut. 11, 29 c. 27, 12. 13. der Fluch/ sein Heiligthum war älter/ als deß Sions Berg. Vnd eben so ist noch heut zu Tag der Streit/ wo die rechte sichtbarliche Kirch zu fin- den/ ob sie zu Rom? zu Zürch? oder zu Wittenberg? Es seyn ja alle drey Mut- terkirchen/ darauß eine vnd die andere Religion sich in die Welt erbrochen. Jacob antwort/ hie ist ein heilig Ort/ hie ist Gotteshauß/ Vrsach/ dieweil an diesem Ort/ Gottes warhafftige Wort rein vnd lauter erschollen; weil hie Göttliche Gesicht sich herfürgethan; weil ich gestern ellende/ trostlose/ an- gefochtene Mann/ hie an diesem Ort/ im Traum/ Trost vnd Frewde die Fülle in meinem Hertzen empfangen vnd empfunden. Das heutige Rom führet zum Schein im Wappen das Alt Herkommen als von deren Glau- ben man in aller Welt gesagt: deren Vorbild die abend vnd mitternächtigeRom. 1, 8. l. 3. de Sacr. cap. 1. in Epist. ad Rom. Kirch in allen gefolget/ wie Ambros. redet. die da ist eine Mutter vnd Mut- terkirch aller Gemeinden/ nach der Meinung Cypriani Ignatius nennet sie ekkl esian egiasmenen, lai pephotismenen, axiotheon, axioprepe, axiomakarison, axiepainon, prokathemenen tes agapes, khrisonumon, patronumon, pneumatophoron. Das ist/ eine geheiligte vnd erleuchtete/ Gottwürdige/ wolgeschmückte/ hochselige/ lobwürdige Gemeinde/ eine Vorgängerin der Lieb/ die von Christo/ vnd von Gott dem Vatter den Namen trägt/ in welcher der hei- lige Geist wohnet. Sie pranget mit der Nachfolg vnd mit dem Erbrecht deß Apostolischen Stuls/ mit der Glückseligkeit/ mit dem Prophetischen Liecht/ mit Zeichen vnd Wundern/ mit der Heiligkeit in der Lehr/ vnd im Leben. wir lassens gelten/ daß solche elogia vnd Ehrentitul jhr gebühret ha- ben. Vor Zeiten ehe die alte Schlang in dem Römischen Paradiß einge- nistet/ ehe sie jhren Jungfrawen Krantz verlohren/ da die Bischoffe noch gewachet/ vnd den Namen mit der That gehabt/ deren etliche die Gemeinde auch mit Vergiessung jhres Blut verthädigt. Aber nach dem daselbst Jerobeam die Kälber auffgerichtet/ so ist auß dem Bethel ein Bethaven worden/ auß dem Hauß Gottes ein Nest vnd Behaltnuß der vnsaubern Geister/ sie hat jhren Ruhm verlohren/ die rechte seligmachende Erkantnuß Jesu O
Predigt. chen/ Jeruſalem oder den Berg Griſim erwehlen ſolte/ in welchen BergeSaneballat/ der Samaritiſche Fuͤrſt/ ſeinem Tochtermann Manaſſe auß Verguͤnſtigung Alexand. M. einen Tempel gebawet/ der eben ſo koͤſtlich geweſen/ als der zu Jeruſalem/ wurde auch eben ſo heilig gehalten/ vnd ge- nennet beth-hamikdaſch ein Hauß deß Heiligthums: Jn den euſſerlichen Kenn- vnd Merckzeichen gaben ſie den Juden nichts nach/ ſchrieben ſich von Jacob dem Ertzvatter her/ ſie waren mit allerhand argumenten gefaſt/ jhre Meinung zu behaubten. Es war da der Berg Griſim/ der einige/ darauff vor alters der Segen geſprochen worden/ gleich wie auff dem EbalDeut. 11, 29 c. 27, 12. 13. der Fluch/ ſein Heiligthum war aͤlter/ als deß Sions Berg. Vnd eben ſo iſt noch heut zu Tag der Streit/ wo die rechte ſichtbarliche Kirch zu fin- den/ ob ſie zu Rom? zu Zuͤrch? oder zu Wittenberg? Es ſeyn ja alle drey Mut- terkirchen/ darauß eine vnd die andere Religion ſich in die Welt erbrochen. Jacob antwort/ hie iſt ein heilig Ort/ hie iſt Gotteshauß/ Vrſach/ dieweil an dieſem Ort/ Gottes warhafftige Wort rein vnd lauter erſchollen; weil hie Goͤttliche Geſicht ſich herfuͤrgethan; weil ich geſtern ellende/ troſtloſe/ an- gefochtene Mañ/ hie an dieſem Ort/ im Traum/ Troſt vñ Frewde die Fuͤlle in meinem Hertzen empfangen vnd empfunden. Das heutige Rom fuͤhret zum Schein im Wappen das Alt Herkom̃en als von deren Glau- ben man in aller Welt geſagt: deren Vorbild die abend vnd mitternaͤchtigeRom. 1, 8. l. 3. de Sacr. cap. 1. in Epiſt. ad Rom. Kirch in allen gefolget/ wie Ambroſ. redet. die da iſt eine Mutter vnd Mut- terkirch aller Gemeinden/ nach der Meinung Cypriani Ignatius nennet ſie ἐκκλ ησίαν ἡγιασμένην, λαὶ πεφωτισμένην, ἀξιόθεον, ἀξιοπρεπῆ, ἀξιομακάριςον, ἀξιέπαινον, προκαθημένην τῆς ἀγάπης, χριςώνυμον, πατρῴνυμον, πνευματοφόρον. Das iſt/ eine geheiligte vnd erleuchtete/ Gottwuͤrdige/ wolgeſchmuͤckte/ hochſelige/ lobwuͤrdige Gemeinde/ eine Vorgaͤngerin der Lieb/ die von Chriſto/ vnd von Gott dem Vatter den Namen traͤgt/ in welcher der hei- lige Geiſt wohnet. Sie pranget mit der Nachfolg vnd mit dem Erbrecht deß Apoſtoliſchen Stuls/ mit der Gluͤckſeligkeit/ mit dem Prophetiſchen Liecht/ mit Zeichen vnd Wundern/ mit der Heiligkeit in der Lehr/ vnd im Leben. wir laſſens gelten/ daß ſolche elogia vnd Ehrentitul jhr gebuͤhret ha- ben. Vor Zeiten ehe die alte Schlang in dem Roͤmiſchen Paradiß einge- niſtet/ ehe ſie jhren Jungfrawen Krantz verlohren/ da die Biſchoffe noch gewachet/ vñ den Namen mit der That gehabt/ deren etliche die Gemeinde auch mit Vergieſſung jhres Blut verthaͤdigt. Aber nach dem daſelbſt Jerobeam die Kaͤlber auffgerichtet/ ſo iſt auß dem Bethel ein Bethaven worden/ auß dem Hauß Gottes ein Neſt vnd Behaltnuß der vnſaubern Geiſter/ ſie hat jhren Ruhm verlohren/ die rechte ſeligmachende Erkantnuß Jeſu O
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0123" n="105"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> chen/ Jeruſalem oder den Berg Griſim erwehlen ſolte/ in welchen Berge<lb/> Saneballat/ der Samaritiſche Fuͤrſt/ ſeinem Tochtermann Manaſſe auß<lb/> Verguͤnſtigung <hi rendition="#aq">Alexand. M.</hi> einen Tempel gebawet/ der eben ſo koͤſtlich<lb/> geweſen/ als der zu Jeruſalem/ wurde auch eben ſo heilig gehalten/ vnd ge-<lb/> nennet <hi rendition="#aq">beth-hamikdaſch</hi> ein Hauß deß Heiligthums: Jn den euſſerlichen<lb/> Kenn- vnd Merckzeichen gaben ſie den Juden nichts nach/ ſchrieben ſich<lb/> von Jacob dem Ertzvatter her/ ſie waren mit allerhand <hi rendition="#aq">argument</hi>en gefaſt/<lb/> jhre Meinung zu behaubten. Es war da der Berg Griſim/ der einige/<lb/> darauff vor alters der Segen geſprochen worden/ gleich wie auff dem Ebal<note place="right"><hi rendition="#aq">Deut. 11, 29<lb/> c.</hi> 27, 12. 13.</note><lb/> der Fluch/ ſein Heiligthum war aͤlter/ als deß Sions Berg. Vnd eben<lb/> ſo iſt noch heut zu Tag der Streit/ wo die rechte ſichtbarliche Kirch zu fin-<lb/> den/ ob ſie zu Rom? zu Zuͤrch? oder zu Wittenberg? Es ſeyn ja alle drey Mut-<lb/> terkirchen/ darauß eine vnd die andere Religion ſich in die Welt erbrochen.<lb/> Jacob antwort/ hie iſt ein heilig Ort/ hie iſt Gotteshauß/ Vrſach/ dieweil<lb/> an dieſem Ort/ Gottes warhafftige Wort rein vnd lauter erſchollen; weil<lb/> hie Goͤttliche Geſicht ſich herfuͤrgethan; weil ich geſtern ellende/ troſtloſe/ an-<lb/> gefochtene Mañ/ hie an dieſem Ort/ im Traum/ Troſt vñ Frewde die Fuͤlle<lb/> in meinem Hertzen empfangen vnd empfunden. Das heutige Rom<lb/> fuͤhret zum Schein im Wappen das <hi rendition="#fr">Alt Herkom̃en</hi> als von deren Glau-<lb/> ben man in aller Welt geſagt: deren Vorbild die abend vnd mitternaͤchtige<note place="right"><hi rendition="#aq">Rom. 1, 8.<lb/> l. 3. de Sacr.<lb/> cap. 1.<lb/> in Epiſt. ad<lb/> Rom.</hi></note><lb/> Kirch in allen gefolget/ wie <hi rendition="#aq">Ambroſ.</hi> redet. die da iſt eine Mutter vnd Mut-<lb/> terkirch aller Gemeinden/ nach der Meinung <hi rendition="#aq">Cypriani Ignatius</hi> nennet<lb/> ſie ἐκκλ ησίαν ἡγιασμένην, λαὶ πεφωτισμένην, ἀξιόθεον, ἀξιοπρεπῆ, ἀξιομακάριςον,<lb/> ἀξιέπαινον, προκαθημένην τῆς ἀγάπης, χριςώνυμον, πατρῴνυμον, πνευματοφόρον.<lb/> Das iſt/ eine geheiligte vnd erleuchtete/ Gottwuͤrdige/ wolgeſchmuͤckte/<lb/> hochſelige/ lobwuͤrdige Gemeinde/ eine Vorgaͤngerin der Lieb/ die von<lb/> Chriſto/ vnd von Gott dem Vatter den Namen traͤgt/ in welcher der hei-<lb/> lige Geiſt wohnet. Sie pranget mit der Nachfolg vnd mit dem Erbrecht<lb/> deß Apoſtoliſchen Stuls/ mit der Gluͤckſeligkeit/ mit dem Prophetiſchen<lb/> Liecht/ mit Zeichen vnd Wundern/ mit der Heiligkeit in der Lehr/ vnd im<lb/> Leben. wir laſſens gelten/ daß ſolche <hi rendition="#aq">elogia</hi> vnd Ehrentitul jhr gebuͤhret ha-<lb/> ben. Vor Zeiten ehe die alte Schlang in dem Roͤmiſchen Paradiß einge-<lb/> niſtet/ ehe ſie jhren Jungfrawen Krantz verlohren/ da die Biſchoffe noch<lb/> gewachet/ vñ den Namen mit der That gehabt/ deren etliche die Gemeinde<lb/> auch mit Vergieſſung jhres Blut verthaͤdigt. Aber nach dem daſelbſt<lb/> Jerobeam die Kaͤlber auffgerichtet/ ſo iſt auß dem Bethel ein Bethaven<lb/> worden/ auß dem Hauß Gottes ein Neſt vnd Behaltnuß der vnſaubern<lb/> Geiſter/ ſie hat jhren Ruhm verlohren/ die rechte ſeligmachende Erkantnuß<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O</fw><fw place="bottom" type="catch">Jeſu</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0123]
Predigt.
chen/ Jeruſalem oder den Berg Griſim erwehlen ſolte/ in welchen Berge
Saneballat/ der Samaritiſche Fuͤrſt/ ſeinem Tochtermann Manaſſe auß
Verguͤnſtigung Alexand. M. einen Tempel gebawet/ der eben ſo koͤſtlich
geweſen/ als der zu Jeruſalem/ wurde auch eben ſo heilig gehalten/ vnd ge-
nennet beth-hamikdaſch ein Hauß deß Heiligthums: Jn den euſſerlichen
Kenn- vnd Merckzeichen gaben ſie den Juden nichts nach/ ſchrieben ſich
von Jacob dem Ertzvatter her/ ſie waren mit allerhand argumenten gefaſt/
jhre Meinung zu behaubten. Es war da der Berg Griſim/ der einige/
darauff vor alters der Segen geſprochen worden/ gleich wie auff dem Ebal
der Fluch/ ſein Heiligthum war aͤlter/ als deß Sions Berg. Vnd eben
ſo iſt noch heut zu Tag der Streit/ wo die rechte ſichtbarliche Kirch zu fin-
den/ ob ſie zu Rom? zu Zuͤrch? oder zu Wittenberg? Es ſeyn ja alle drey Mut-
terkirchen/ darauß eine vnd die andere Religion ſich in die Welt erbrochen.
Jacob antwort/ hie iſt ein heilig Ort/ hie iſt Gotteshauß/ Vrſach/ dieweil
an dieſem Ort/ Gottes warhafftige Wort rein vnd lauter erſchollen; weil
hie Goͤttliche Geſicht ſich herfuͤrgethan; weil ich geſtern ellende/ troſtloſe/ an-
gefochtene Mañ/ hie an dieſem Ort/ im Traum/ Troſt vñ Frewde die Fuͤlle
in meinem Hertzen empfangen vnd empfunden. Das heutige Rom
fuͤhret zum Schein im Wappen das Alt Herkom̃en als von deren Glau-
ben man in aller Welt geſagt: deren Vorbild die abend vnd mitternaͤchtige
Kirch in allen gefolget/ wie Ambroſ. redet. die da iſt eine Mutter vnd Mut-
terkirch aller Gemeinden/ nach der Meinung Cypriani Ignatius nennet
ſie ἐκκλ ησίαν ἡγιασμένην, λαὶ πεφωτισμένην, ἀξιόθεον, ἀξιοπρεπῆ, ἀξιομακάριςον,
ἀξιέπαινον, προκαθημένην τῆς ἀγάπης, χριςώνυμον, πατρῴνυμον, πνευματοφόρον.
Das iſt/ eine geheiligte vnd erleuchtete/ Gottwuͤrdige/ wolgeſchmuͤckte/
hochſelige/ lobwuͤrdige Gemeinde/ eine Vorgaͤngerin der Lieb/ die von
Chriſto/ vnd von Gott dem Vatter den Namen traͤgt/ in welcher der hei-
lige Geiſt wohnet. Sie pranget mit der Nachfolg vnd mit dem Erbrecht
deß Apoſtoliſchen Stuls/ mit der Gluͤckſeligkeit/ mit dem Prophetiſchen
Liecht/ mit Zeichen vnd Wundern/ mit der Heiligkeit in der Lehr/ vnd im
Leben. wir laſſens gelten/ daß ſolche elogia vnd Ehrentitul jhr gebuͤhret ha-
ben. Vor Zeiten ehe die alte Schlang in dem Roͤmiſchen Paradiß einge-
niſtet/ ehe ſie jhren Jungfrawen Krantz verlohren/ da die Biſchoffe noch
gewachet/ vñ den Namen mit der That gehabt/ deren etliche die Gemeinde
auch mit Vergieſſung jhres Blut verthaͤdigt. Aber nach dem daſelbſt
Jerobeam die Kaͤlber auffgerichtet/ ſo iſt auß dem Bethel ein Bethaven
worden/ auß dem Hauß Gottes ein Neſt vnd Behaltnuß der vnſaubern
Geiſter/ ſie hat jhren Ruhm verlohren/ die rechte ſeligmachende Erkantnuß
Jeſu
Deut. 11, 29
c. 27, 12. 13.
Rom. 1, 8.
l. 3. de Sacr.
cap. 1.
in Epiſt. ad
Rom.
O
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |