Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835.Staatsverfassung der Alten. Rom. 47. Drei Staatsgewalten waren: König, Senat 48. Der Adel besaß auch die Übermacht des Vermö- 3
Staatsverfaſſung der Alten. Rom. 47. Drei Staatsgewalten waren: Koͤnig, Senat 48. Der Adel beſaß auch die Übermacht des Vermoͤ- 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0045" n="33"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Staatsverfaſſung der Alten. Rom</hi>.</fw><lb/> <p>47. Drei Staatsgewalten waren: <hi rendition="#g">Koͤnig, Senat</hi><lb/> und <hi rendition="#g">Adelsverſammlung</hi>, aber die letztere ſtand zu-<lb/> hoͤchſt. Koͤnig, Senat, alle hoͤheren Obrigkeiten gingen<lb/> aus der Adels-Wahl hervor und waren Mitglieder des<lb/> Adels. Der Koͤnig, auf ſtattlichem Kronland, war der<lb/> Feldherr, uͤbte das Recht der Opfer fuͤr das Volk, war<lb/> Oberrichter und Vollzieher des Rechts und der Geſetze,<lb/> doch blieb die Berufung von ihm an den Adel offen.<lb/> Der Senat war ein Ausſchuß der Adelsgeſchlechter; er<lb/> uͤbte, gleich dem Koͤnige, eine bloß uͤbertragene, ausfuͤh-<lb/> rende, vorbereitende Gewalt, die indeß lebenslaͤnglich war.<lb/> Starb der Koͤnig, ſo traten die zehn Vorſitzer des Senats<lb/> in den Genuß der hoͤchſten Wuͤrde, und beantragten, oft<lb/> ſehr verſpaͤtet, eine neue Koͤnigs-Wahl. Die Adels-<lb/> geſchlechter Roms gingen von drei Staͤmmen (<hi rendition="#aq">tribus</hi>) aus,<lb/> jeder zu hundert Geſchlechtern, daher auch die drei Centu-<lb/> rien geheißen. Verſammelt ſchaarte ſich der Adel nach je<lb/> zehn Geſchlechtern, Curien genannt; ihrer ſind dreißig;<lb/> jede der dreißig Curien gab <hi rendition="#g">eine</hi> Stimme. Die Belie-<lb/> bung der Mehrzahl der Curien, nicht der Koͤpfe, war<lb/> Adelsſchluß, ja auch in der einzelnen Curie entſchieden nur<lb/> die <hi rendition="#aq">gentes;</hi> die Kopfzahl gab bloß innerhalb der <hi rendition="#aq">gens</hi> den<lb/> Ausſchlag. Waltete gleich Anfangs ein Unterſchied im<lb/> Rechte zwiſchen den drei nach und nach zuſammengekom-<lb/> menen Staͤmmen ob, ſo trat doch bald weſentliche Gleich-<lb/> heit ein, und auch der zuletzt aufgenommene Stamm der<lb/> Luceres, lange geringeren Gebluͤts geachtet, durfte ſeit<lb/> Tarquinius Priscus ſein Hundert in den Adelsrath der<lb/> nun Dreihundert ſenden.</p><lb/> <p>48. Der Adel beſaß auch die Übermacht des Vermoͤ-<lb/> gens. Sein Ackerland zwar, dicht um die Stadt herum,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">3</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0045]
Staatsverfaſſung der Alten. Rom.
47. Drei Staatsgewalten waren: Koͤnig, Senat
und Adelsverſammlung, aber die letztere ſtand zu-
hoͤchſt. Koͤnig, Senat, alle hoͤheren Obrigkeiten gingen
aus der Adels-Wahl hervor und waren Mitglieder des
Adels. Der Koͤnig, auf ſtattlichem Kronland, war der
Feldherr, uͤbte das Recht der Opfer fuͤr das Volk, war
Oberrichter und Vollzieher des Rechts und der Geſetze,
doch blieb die Berufung von ihm an den Adel offen.
Der Senat war ein Ausſchuß der Adelsgeſchlechter; er
uͤbte, gleich dem Koͤnige, eine bloß uͤbertragene, ausfuͤh-
rende, vorbereitende Gewalt, die indeß lebenslaͤnglich war.
Starb der Koͤnig, ſo traten die zehn Vorſitzer des Senats
in den Genuß der hoͤchſten Wuͤrde, und beantragten, oft
ſehr verſpaͤtet, eine neue Koͤnigs-Wahl. Die Adels-
geſchlechter Roms gingen von drei Staͤmmen (tribus) aus,
jeder zu hundert Geſchlechtern, daher auch die drei Centu-
rien geheißen. Verſammelt ſchaarte ſich der Adel nach je
zehn Geſchlechtern, Curien genannt; ihrer ſind dreißig;
jede der dreißig Curien gab eine Stimme. Die Belie-
bung der Mehrzahl der Curien, nicht der Koͤpfe, war
Adelsſchluß, ja auch in der einzelnen Curie entſchieden nur
die gentes; die Kopfzahl gab bloß innerhalb der gens den
Ausſchlag. Waltete gleich Anfangs ein Unterſchied im
Rechte zwiſchen den drei nach und nach zuſammengekom-
menen Staͤmmen ob, ſo trat doch bald weſentliche Gleich-
heit ein, und auch der zuletzt aufgenommene Stamm der
Luceres, lange geringeren Gebluͤts geachtet, durfte ſeit
Tarquinius Priscus ſein Hundert in den Adelsrath der
nun Dreihundert ſenden.
48. Der Adel beſaß auch die Übermacht des Vermoͤ-
gens. Sein Ackerland zwar, dicht um die Stadt herum,
3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |