Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung.
zwar hat die Lehre vom Staate nicht zu untersuchen, wie
es denn gekommen sey, daß die Menschheit von Anfang her
so schief gegen das Licht steht, daß sie bei jedem Schritte
einen langen Schatten wirft, warum Familien-Vortheil
und Staats-Wohl sich so mannigfach bekämpfen, und
warum, was die höchsten Beziehungen angeht, Eines gut
seyn kann (dem Sittengesetz des Individuums entsprechend),
ein Anderes aber recht (dem Gebot des Staats entspre-
chend). Die Staatslehre hat den Grund der ethischen Ver-
hältnisse nicht aufzudecken, sie soll dieselben anerkennen, und
diejenigen äußerlichen Einrichtungen ausbilden, welche die-
sen Zwiespalt zu vermindern dienen, indem sie den Staat
der höheren versöhnenden Sitte empfänglich machen. Der
Einzelne aber muß zuvor in seinem eigenen Wesen die
billig herrschenden Gewalten von den billig dienenden un-
terscheiden lernen, ehe er von Staatssachen zu urtheilen
unternimmt.

9. Darum ist die Errichtung des rechtlichen Zustandes,
wie er denn auch beschaffen sey, freilich Sache des Staa-
tes, aber nicht letzter Zweck des Staates. Darum aber
auch tritt der Staat als solcher nicht an die Stelle der
göttlichen, unbedingt zu befolgenden Ordnung, und es
kann die Vorschrift nicht vor der Wahrheit bestehen, daß
die äußere Pflicht vor der sittlichen erfüllt werden müsse;
wiewohl nichts auf der Erde der göttlichen Ordnung so
nahe steht als die Staatsordnung.

10. Der seiner höheren Bestimmung getreue Mensch
bringt dem Staate jedes Opfer des Eigenthums und der
Person, nur nicht das Opfer seiner höheren Bestimmung
selber; alles sein Recht mag er hingeben, nur nicht das,

Einleitung.
zwar hat die Lehre vom Staate nicht zu unterſuchen, wie
es denn gekommen ſey, daß die Menſchheit von Anfang her
ſo ſchief gegen das Licht ſteht, daß ſie bei jedem Schritte
einen langen Schatten wirft, warum Familien-Vortheil
und Staats-Wohl ſich ſo mannigfach bekaͤmpfen, und
warum, was die hoͤchſten Beziehungen angeht, Eines gut
ſeyn kann (dem Sittengeſetz des Individuums entſprechend),
ein Anderes aber recht (dem Gebot des Staats entſpre-
chend). Die Staatslehre hat den Grund der ethiſchen Ver-
haͤltniſſe nicht aufzudecken, ſie ſoll dieſelben anerkennen, und
diejenigen aͤußerlichen Einrichtungen ausbilden, welche die-
ſen Zwieſpalt zu vermindern dienen, indem ſie den Staat
der hoͤheren verſoͤhnenden Sitte empfaͤnglich machen. Der
Einzelne aber muß zuvor in ſeinem eigenen Weſen die
billig herrſchenden Gewalten von den billig dienenden un-
terſcheiden lernen, ehe er von Staatsſachen zu urtheilen
unternimmt.

9. Darum iſt die Errichtung des rechtlichen Zuſtandes,
wie er denn auch beſchaffen ſey, freilich Sache des Staa-
tes, aber nicht letzter Zweck des Staates. Darum aber
auch tritt der Staat als ſolcher nicht an die Stelle der
goͤttlichen, unbedingt zu befolgenden Ordnung, und es
kann die Vorſchrift nicht vor der Wahrheit beſtehen, daß
die aͤußere Pflicht vor der ſittlichen erfuͤllt werden muͤſſe;
wiewohl nichts auf der Erde der goͤttlichen Ordnung ſo
nahe ſteht als die Staatsordnung.

10. Der ſeiner hoͤheren Beſtimmung getreue Menſch
bringt dem Staate jedes Opfer des Eigenthums und der
Perſon, nur nicht das Opfer ſeiner hoͤheren Beſtimmung
ſelber; alles ſein Recht mag er hingeben, nur nicht das,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0018" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Einleitung</hi>.</fw><lb/>
zwar hat die Lehre vom Staate nicht zu unter&#x017F;uchen, wie<lb/>
es denn gekommen &#x017F;ey, daß die Men&#x017F;chheit von Anfang her<lb/>
&#x017F;o &#x017F;chief gegen das Licht &#x017F;teht, daß &#x017F;ie bei jedem Schritte<lb/>
einen langen Schatten wirft, warum Familien-Vortheil<lb/>
und Staats-Wohl &#x017F;ich &#x017F;o mannigfach beka&#x0364;mpfen, und<lb/>
warum, was die ho&#x0364;ch&#x017F;ten Beziehungen angeht, Eines <hi rendition="#g">gut</hi><lb/>
&#x017F;eyn kann (dem Sittenge&#x017F;etz des Individuums ent&#x017F;prechend),<lb/>
ein Anderes aber <hi rendition="#g">recht</hi> (dem Gebot des Staats ent&#x017F;pre-<lb/>
chend). Die Staatslehre hat den Grund der ethi&#x017F;chen Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e nicht aufzudecken, &#x017F;ie &#x017F;oll die&#x017F;elben anerkennen, und<lb/>
diejenigen a&#x0364;ußerlichen Einrichtungen ausbilden, welche die-<lb/>
&#x017F;en Zwie&#x017F;palt zu vermindern dienen, indem &#x017F;ie den Staat<lb/>
der ho&#x0364;heren ver&#x017F;o&#x0364;hnenden Sitte empfa&#x0364;nglich machen. Der<lb/>
Einzelne aber muß zuvor in &#x017F;einem eigenen We&#x017F;en die<lb/>
billig herr&#x017F;chenden Gewalten von den billig dienenden un-<lb/>
ter&#x017F;cheiden lernen, ehe er von Staats&#x017F;achen zu urtheilen<lb/>
unternimmt.</p><lb/>
          <p>9. Darum i&#x017F;t die Errichtung des rechtlichen Zu&#x017F;tandes,<lb/>
wie er denn auch be&#x017F;chaffen &#x017F;ey, freilich Sache des Staa-<lb/>
tes, aber nicht letzter Zweck des Staates. Darum aber<lb/>
auch tritt der Staat als &#x017F;olcher nicht an die Stelle der<lb/>
go&#x0364;ttlichen, unbedingt zu befolgenden Ordnung, und es<lb/>
kann die Vor&#x017F;chrift nicht vor der Wahrheit be&#x017F;tehen, daß<lb/>
die a&#x0364;ußere Pflicht <hi rendition="#g">vor</hi> der &#x017F;ittlichen erfu&#x0364;llt werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e;<lb/>
wiewohl nichts auf der Erde der go&#x0364;ttlichen Ordnung &#x017F;o<lb/>
nahe &#x017F;teht als die Staatsordnung.</p><lb/>
          <p>10. Der &#x017F;einer ho&#x0364;heren Be&#x017F;timmung getreue Men&#x017F;ch<lb/>
bringt dem Staate jedes Opfer des Eigenthums und der<lb/>
Per&#x017F;on, nur nicht das Opfer &#x017F;einer ho&#x0364;heren Be&#x017F;timmung<lb/>
&#x017F;elber; alles &#x017F;ein Recht mag er hingeben, nur nicht das,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0018] Einleitung. zwar hat die Lehre vom Staate nicht zu unterſuchen, wie es denn gekommen ſey, daß die Menſchheit von Anfang her ſo ſchief gegen das Licht ſteht, daß ſie bei jedem Schritte einen langen Schatten wirft, warum Familien-Vortheil und Staats-Wohl ſich ſo mannigfach bekaͤmpfen, und warum, was die hoͤchſten Beziehungen angeht, Eines gut ſeyn kann (dem Sittengeſetz des Individuums entſprechend), ein Anderes aber recht (dem Gebot des Staats entſpre- chend). Die Staatslehre hat den Grund der ethiſchen Ver- haͤltniſſe nicht aufzudecken, ſie ſoll dieſelben anerkennen, und diejenigen aͤußerlichen Einrichtungen ausbilden, welche die- ſen Zwieſpalt zu vermindern dienen, indem ſie den Staat der hoͤheren verſoͤhnenden Sitte empfaͤnglich machen. Der Einzelne aber muß zuvor in ſeinem eigenen Weſen die billig herrſchenden Gewalten von den billig dienenden un- terſcheiden lernen, ehe er von Staatsſachen zu urtheilen unternimmt. 9. Darum iſt die Errichtung des rechtlichen Zuſtandes, wie er denn auch beſchaffen ſey, freilich Sache des Staa- tes, aber nicht letzter Zweck des Staates. Darum aber auch tritt der Staat als ſolcher nicht an die Stelle der goͤttlichen, unbedingt zu befolgenden Ordnung, und es kann die Vorſchrift nicht vor der Wahrheit beſtehen, daß die aͤußere Pflicht vor der ſittlichen erfuͤllt werden muͤſſe; wiewohl nichts auf der Erde der goͤttlichen Ordnung ſo nahe ſteht als die Staatsordnung. 10. Der ſeiner hoͤheren Beſtimmung getreue Menſch bringt dem Staate jedes Opfer des Eigenthums und der Perſon, nur nicht das Opfer ſeiner hoͤheren Beſtimmung ſelber; alles ſein Recht mag er hingeben, nur nicht das,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835/18
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835/18>, abgerufen am 15.01.2025.