zählte deren 167 oder darüber. Manchmal ließ sich auch Danton blicken, allein mit kluger Zurückhaltung. Er war es, der mit dem Aufsichtscomite, welches sich in diesen Ta- gen den Namen des Ausschusses für das öffentliche Heil beilegte und in welches Marat als ordentliches Mitglied eintrat, die großen Maßregeln verabredete, draußen aber sehen wir ihn Einzelne retten, Duport, Barnave, Karl Lameth verdankten ihm ihre Entlassung aus den Gefäng- nissen. Auch gleicht das weiter gehende Gefängnißmorden weit mehr dem Marat und seinem Gelichter (son peuple) als Dantons Anordnungen, ich meine das Niedermetzeln der zu den Galeeren verurtheilten Verbrecher bei den Bern- hardinern, der heillosen Weiber in der Salpetriere und nun vollends der dreitägige Kampf im Bicetre, um mit Kartätschen und endlich sogar mit in die Keller geleitetem Wasser gemeine Verbrecher und Wahnsinnige, die sich ihres Lebens wehrten, zu vertilgen.
Während alles des angestellten Blutvergießens wird vor den Behörden der Name des Volks beständig mis- braucht, welches sich in seiner gerechten Rachewuth durchaus nicht bändigen lasse. Die Volksmenge aber mischte sich die- ses Mal durchaus nicht mit ihren Leidenschaften ein; sie ehrte sogar das um den Tempel hin ausgespannte mit einer warnenden Inschrift bezeichnete Band, welches die könig- liche Familie schützen sollte. Erst als in La Force die Prin- Sept.3.zessin Lamballe erwürgt und von ihrer nackten gräßlich ver- stümmelten Leiche das Haupt getrennt war, verletzten ge-
zählte deren 167 oder darüber. Manchmal ließ ſich auch Danton blicken, allein mit kluger Zurückhaltung. Er war es, der mit dem Aufſichtscomité, welches ſich in dieſen Ta- gen den Namen des Ausſchuſſes für das öffentliche Heil beilegte und in welches Marat als ordentliches Mitglied eintrat, die großen Maßregeln verabredete, draußen aber ſehen wir ihn Einzelne retten, Duport, Barnave, Karl Lameth verdankten ihm ihre Entlaſſung aus den Gefäng- niſſen. Auch gleicht das weiter gehende Gefängnißmorden weit mehr dem Marat und ſeinem Gelichter (son peuple) als Dantons Anordnungen, ich meine das Niedermetzeln der zu den Galeeren verurtheilten Verbrecher bei den Bern- hardinern, der heilloſen Weiber in der Salpetrière und nun vollends der dreitägige Kampf im Bicêtre, um mit Kartätſchen und endlich ſogar mit in die Keller geleitetem Waſſer gemeine Verbrecher und Wahnſinnige, die ſich ihres Lebens wehrten, zu vertilgen.
Während alles des angeſtellten Blutvergießens wird vor den Behörden der Name des Volks beſtändig mis- braucht, welches ſich in ſeiner gerechten Rachewuth durchaus nicht bändigen laſſe. Die Volksmenge aber miſchte ſich die- ſes Mal durchaus nicht mit ihren Leidenſchaften ein; ſie ehrte ſogar das um den Tempel hin ausgeſpannte mit einer warnenden Inſchrift bezeichnete Band, welches die könig- liche Familie ſchützen ſollte. Erſt als in La Force die Prin- Sept.3.zeſſin Lamballe erwürgt und von ihrer nackten gräßlich ver- ſtümmelten Leiche das Haupt getrennt war, verletzten ge-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0476"n="466"/>
zählte deren 167 oder darüber. Manchmal ließ ſich auch<lb/>
Danton blicken, allein mit kluger Zurückhaltung. Er war<lb/>
es, der mit dem Aufſichtscomité, welches ſich in dieſen Ta-<lb/>
gen den Namen des Ausſchuſſes für das öffentliche Heil<lb/>
beilegte und in welches Marat als ordentliches Mitglied<lb/>
eintrat, die großen Maßregeln verabredete, draußen aber<lb/>ſehen wir ihn Einzelne retten, Duport, Barnave, Karl<lb/>
Lameth verdankten ihm ihre Entlaſſung aus den Gefäng-<lb/>
niſſen. Auch gleicht das weiter gehende Gefängnißmorden<lb/>
weit mehr dem Marat und ſeinem Gelichter (<hirendition="#aq">son peuple</hi>)<lb/>
als Dantons Anordnungen, ich meine das Niedermetzeln<lb/>
der zu den Galeeren verurtheilten Verbrecher bei den Bern-<lb/>
hardinern, der heilloſen Weiber in der Salpetrière und<lb/>
nun vollends der dreitägige Kampf im Bic<hirendition="#aq">ê</hi>tre, um mit<lb/>
Kartätſchen und endlich ſogar mit in die Keller geleitetem<lb/>
Waſſer gemeine Verbrecher und Wahnſinnige, die ſich ihres<lb/>
Lebens wehrten, zu vertilgen.</p><lb/><p>Während alles des angeſtellten Blutvergießens wird<lb/>
vor den Behörden der Name des Volks beſtändig mis-<lb/>
braucht, welches ſich in ſeiner gerechten Rachewuth durchaus<lb/>
nicht bändigen laſſe. Die Volksmenge aber miſchte ſich die-<lb/>ſes Mal durchaus nicht mit ihren Leidenſchaften ein; ſie<lb/>
ehrte ſogar das um den Tempel hin ausgeſpannte mit einer<lb/>
warnenden Inſchrift bezeichnete Band, welches die könig-<lb/>
liche Familie ſchützen ſollte. Erſt als in La Force die Prin-<lb/><noteplace="left">Sept.3.</note>zeſſin Lamballe erwürgt und von ihrer nackten gräßlich ver-<lb/>ſtümmelten Leiche das Haupt getrennt war, verletzten ge-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[466/0476]
zählte deren 167 oder darüber. Manchmal ließ ſich auch
Danton blicken, allein mit kluger Zurückhaltung. Er war
es, der mit dem Aufſichtscomité, welches ſich in dieſen Ta-
gen den Namen des Ausſchuſſes für das öffentliche Heil
beilegte und in welches Marat als ordentliches Mitglied
eintrat, die großen Maßregeln verabredete, draußen aber
ſehen wir ihn Einzelne retten, Duport, Barnave, Karl
Lameth verdankten ihm ihre Entlaſſung aus den Gefäng-
niſſen. Auch gleicht das weiter gehende Gefängnißmorden
weit mehr dem Marat und ſeinem Gelichter (son peuple)
als Dantons Anordnungen, ich meine das Niedermetzeln
der zu den Galeeren verurtheilten Verbrecher bei den Bern-
hardinern, der heilloſen Weiber in der Salpetrière und
nun vollends der dreitägige Kampf im Bicêtre, um mit
Kartätſchen und endlich ſogar mit in die Keller geleitetem
Waſſer gemeine Verbrecher und Wahnſinnige, die ſich ihres
Lebens wehrten, zu vertilgen.
Während alles des angeſtellten Blutvergießens wird
vor den Behörden der Name des Volks beſtändig mis-
braucht, welches ſich in ſeiner gerechten Rachewuth durchaus
nicht bändigen laſſe. Die Volksmenge aber miſchte ſich die-
ſes Mal durchaus nicht mit ihren Leidenſchaften ein; ſie
ehrte ſogar das um den Tempel hin ausgeſpannte mit einer
warnenden Inſchrift bezeichnete Band, welches die könig-
liche Familie ſchützen ſollte. Erſt als in La Force die Prin-
zeſſin Lamballe erwürgt und von ihrer nackten gräßlich ver-
ſtümmelten Leiche das Haupt getrennt war, verletzten ge-
Sept.3.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 466. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/476>, abgerufen am 12.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.