Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

vorläufig gar nicht denken. Die Generalpächter und ihre
Beamten kannten fast allein praktisch diesen Zweig der Ver-
waltung, weßhalb man sie gern zur Erhebung auch der-
jenigen Steuern heranzog, welche nicht in Pacht gegeben
waren. Ein Sturm auf dieses Gebiet hätte alle Aristo-
kratien verletzt. Diese zitterten schon und murmelten von
einem Attentat auf die Krone, als sie vernahmen, der
neue Minister habe nicht allein die ungeheure Liste von
Pensionen, die besonders den Hofadel anging, dem Kö-
nige vorgelegt und darin eine jährliche Ausgabe von 28
Millionen aufgedeckt, sondern auch ein Verzeichniß der so-
genannten Croupiers hinzugefügt, welche ihren Namen
von dem Gewinnantheile (croupe) führten, den ihnen die
Generalpächter auszuzahlen angewiesen waren, und wie der
König im Hamlet, mit einem weinenden und einem lachen-
den Auge auszahlten; denn wenn dadurch ihr Gewinn
sich verkürzte, so wurden doch von der anderen Seite die
hohen Herren Theilnehmer mächtig dafür interessirt, daß die
Pachtungen in denselben Händen sich verlängerten und un-
ter den vortheilhaftesten Bedingungen, die denn freilich für
das Volk der Steuerpflichtigen um so nachtheiliger ausfielen.

Nun war der neue Minister des Auswärtigen, Herr
von Vergennes, sonst kein Liebhaber menschenfreundlicher
Satzungen, insofern mit Turgot einverstanden, daß er
sich mit Entschiedenheit gegen die Herstellung der Parla-
mente erklärte. Vergennes war nach Diplomaten-Art ein
Verehrer unumschränkter Königsmacht und hatte dem über

3*

vorläufig gar nicht denken. Die Generalpächter und ihre
Beamten kannten faſt allein praktiſch dieſen Zweig der Ver-
waltung, weßhalb man ſie gern zur Erhebung auch der-
jenigen Steuern heranzog, welche nicht in Pacht gegeben
waren. Ein Sturm auf dieſes Gebiet hätte alle Ariſto-
kratien verletzt. Dieſe zitterten ſchon und murmelten von
einem Attentat auf die Krone, als ſie vernahmen, der
neue Miniſter habe nicht allein die ungeheure Liſte von
Penſionen, die beſonders den Hofadel anging, dem Kö-
nige vorgelegt und darin eine jährliche Ausgabe von 28
Millionen aufgedeckt, ſondern auch ein Verzeichniß der ſo-
genannten Croupiers hinzugefügt, welche ihren Namen
von dem Gewinnantheile (croupe) führten, den ihnen die
Generalpächter auszuzahlen angewieſen waren, und wie der
König im Hamlet, mit einem weinenden und einem lachen-
den Auge auszahlten; denn wenn dadurch ihr Gewinn
ſich verkürzte, ſo wurden doch von der anderen Seite die
hohen Herren Theilnehmer mächtig dafür intereſſirt, daß die
Pachtungen in denſelben Händen ſich verlängerten und un-
ter den vortheilhafteſten Bedingungen, die denn freilich für
das Volk der Steuerpflichtigen um ſo nachtheiliger ausfielen.

Nun war der neue Miniſter des Auswärtigen, Herr
von Vergennes, ſonſt kein Liebhaber menſchenfreundlicher
Satzungen, inſofern mit Turgot einverſtanden, daß er
ſich mit Entſchiedenheit gegen die Herſtellung der Parla-
mente erklärte. Vergennes war nach Diplomaten-Art ein
Verehrer unumſchränkter Königsmacht und hatte dem über

3*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0045" n="35"/>
vorläufig gar nicht denken. Die Generalpächter und ihre<lb/>
Beamten kannten fa&#x017F;t allein prakti&#x017F;ch die&#x017F;en Zweig der Ver-<lb/>
waltung, weßhalb man &#x017F;ie gern zur Erhebung auch der-<lb/>
jenigen Steuern heranzog, welche nicht in Pacht gegeben<lb/>
waren. Ein Sturm auf die&#x017F;es Gebiet hätte alle Ari&#x017F;to-<lb/>
kratien verletzt. Die&#x017F;e zitterten &#x017F;chon und murmelten von<lb/>
einem Attentat auf die Krone, als &#x017F;ie vernahmen, der<lb/>
neue Mini&#x017F;ter habe nicht allein die ungeheure Li&#x017F;te von<lb/>
Pen&#x017F;ionen, die be&#x017F;onders den Hofadel anging, dem Kö-<lb/>
nige vorgelegt und darin eine jährliche Ausgabe von 28<lb/>
Millionen aufgedeckt, &#x017F;ondern auch ein Verzeichniß der &#x017F;o-<lb/>
genannten Croupiers hinzugefügt, welche ihren Namen<lb/>
von dem Gewinnantheile (<hi rendition="#aq">croupe</hi>) führten, den ihnen die<lb/>
Generalpächter auszuzahlen angewie&#x017F;en waren, und wie der<lb/>
König im Hamlet, mit einem weinenden und einem lachen-<lb/>
den Auge auszahlten; denn wenn dadurch ihr Gewinn<lb/>
&#x017F;ich verkürzte, &#x017F;o wurden doch von der anderen Seite die<lb/>
hohen Herren Theilnehmer mächtig dafür intere&#x017F;&#x017F;irt, daß die<lb/>
Pachtungen in den&#x017F;elben Händen &#x017F;ich verlängerten und un-<lb/>
ter den vortheilhafte&#x017F;ten Bedingungen, die denn freilich für<lb/>
das Volk der Steuerpflichtigen um &#x017F;o nachtheiliger ausfielen.</p><lb/>
          <p>Nun war der neue Mini&#x017F;ter des Auswärtigen, Herr<lb/>
von Vergennes, &#x017F;on&#x017F;t kein Liebhaber men&#x017F;chenfreundlicher<lb/>
Satzungen, in&#x017F;ofern mit Turgot einver&#x017F;tanden, daß er<lb/>
&#x017F;ich mit Ent&#x017F;chiedenheit gegen die Her&#x017F;tellung der Parla-<lb/>
mente erklärte. Vergennes war nach Diplomaten-Art ein<lb/>
Verehrer unum&#x017F;chränkter Königsmacht und hatte dem über<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">3*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0045] vorläufig gar nicht denken. Die Generalpächter und ihre Beamten kannten faſt allein praktiſch dieſen Zweig der Ver- waltung, weßhalb man ſie gern zur Erhebung auch der- jenigen Steuern heranzog, welche nicht in Pacht gegeben waren. Ein Sturm auf dieſes Gebiet hätte alle Ariſto- kratien verletzt. Dieſe zitterten ſchon und murmelten von einem Attentat auf die Krone, als ſie vernahmen, der neue Miniſter habe nicht allein die ungeheure Liſte von Penſionen, die beſonders den Hofadel anging, dem Kö- nige vorgelegt und darin eine jährliche Ausgabe von 28 Millionen aufgedeckt, ſondern auch ein Verzeichniß der ſo- genannten Croupiers hinzugefügt, welche ihren Namen von dem Gewinnantheile (croupe) führten, den ihnen die Generalpächter auszuzahlen angewieſen waren, und wie der König im Hamlet, mit einem weinenden und einem lachen- den Auge auszahlten; denn wenn dadurch ihr Gewinn ſich verkürzte, ſo wurden doch von der anderen Seite die hohen Herren Theilnehmer mächtig dafür intereſſirt, daß die Pachtungen in denſelben Händen ſich verlängerten und un- ter den vortheilhafteſten Bedingungen, die denn freilich für das Volk der Steuerpflichtigen um ſo nachtheiliger ausfielen. Nun war der neue Miniſter des Auswärtigen, Herr von Vergennes, ſonſt kein Liebhaber menſchenfreundlicher Satzungen, inſofern mit Turgot einverſtanden, daß er ſich mit Entſchiedenheit gegen die Herſtellung der Parla- mente erklärte. Vergennes war nach Diplomaten-Art ein Verehrer unumſchränkter Königsmacht und hatte dem über 3*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/45
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/45>, abgerufen am 07.01.2025.