theilung im Kreise der anerkannt Pflichtigen und eine wohl- feilere Erhebung zu vermindern, und wollte beide Ge- schäfte in die Hand von Grundbesitzern legen, welche zu dem Ende in jeder Gemeine frei gewählt werden sollten. Auf diese soll auch das Armenwesen übergehen und es wird mit dieser Schöpfung zugleich der Weg zur Wieder- herstellung freier Municipalitäten angebahnt. In der That brauchte man ja nur in der Zeit eine gewisse Strecke zurückzugehen und man fand in den meisten Provinzen solche Einrichtungen in Thätigkeit, welche die Willkür der letzten Regierungen zuerst untergraben, dann niedergetreten hatte. Turgot wollte von Gemeinderäthen zu Kreisräthen, von da zu Provinzialständen allmählig übergehen. Als letztes Ziel schwebten auch ihm im Stillen Reichsstände vor, keine mittelalterliche Generalstaaten freilich, die wie- der in drei Stände unbehülflich aus einander liefen; und der unerläßliche vierte Stand bäuerlicher Grundbesitzer mußte ja erst recht eigentlich von vorneher erschaffen wer- den; wenn es auch nur in einigen Provinzen eigentliche Leibeigene gab, deren Zahl man im Ganzen auf 11/2 Mil- lionen anschlug. Auch seinen Lieblingsplan die Grund- steuer über alle Classen der Grundbesitzer auszudehnen und der Steuerkraft entsprechend anzuordnen, stellte Turgot noch zurück. An den Versuch die zum Theil in Pacht ge- gebenen allgemeinen Auflagen aus den Händen der Päch- ter zu reißen, wenn auch nur so, daß man die bisherigen Pächter allein auf die Erhebung beschränkt hätte, ließ sich
theilung im Kreiſe der anerkannt Pflichtigen und eine wohl- feilere Erhebung zu vermindern, und wollte beide Ge- ſchäfte in die Hand von Grundbeſitzern legen, welche zu dem Ende in jeder Gemeine frei gewählt werden ſollten. Auf dieſe ſoll auch das Armenweſen übergehen und es wird mit dieſer Schöpfung zugleich der Weg zur Wieder- herſtellung freier Municipalitäten angebahnt. In der That brauchte man ja nur in der Zeit eine gewiſſe Strecke zurückzugehen und man fand in den meiſten Provinzen ſolche Einrichtungen in Thätigkeit, welche die Willkür der letzten Regierungen zuerſt untergraben, dann niedergetreten hatte. Turgot wollte von Gemeinderäthen zu Kreisräthen, von da zu Provinzialſtänden allmählig übergehen. Als letztes Ziel ſchwebten auch ihm im Stillen Reichsſtände vor, keine mittelalterliche Generalſtaaten freilich, die wie- der in drei Stände unbehülflich aus einander liefen; und der unerläßliche vierte Stand bäuerlicher Grundbeſitzer mußte ja erſt recht eigentlich von vorneher erſchaffen wer- den; wenn es auch nur in einigen Provinzen eigentliche Leibeigene gab, deren Zahl man im Ganzen auf 1½ Mil- lionen anſchlug. Auch ſeinen Lieblingsplan die Grund- ſteuer über alle Claſſen der Grundbeſitzer auszudehnen und der Steuerkraft entſprechend anzuordnen, ſtellte Turgot noch zurück. An den Verſuch die zum Theil in Pacht ge- gebenen allgemeinen Auflagen aus den Händen der Päch- ter zu reißen, wenn auch nur ſo, daß man die bisherigen Pächter allein auf die Erhebung beſchränkt hätte, ließ ſich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0044"n="34"/>
theilung im Kreiſe der anerkannt Pflichtigen und eine wohl-<lb/>
feilere Erhebung zu vermindern, und wollte beide Ge-<lb/>ſchäfte in die Hand von Grundbeſitzern legen, welche zu<lb/>
dem Ende in jeder Gemeine frei gewählt werden ſollten.<lb/>
Auf dieſe ſoll auch das Armenweſen übergehen und es<lb/>
wird mit dieſer Schöpfung zugleich der Weg zur Wieder-<lb/>
herſtellung freier Municipalitäten angebahnt. In der<lb/>
That brauchte man ja nur in der Zeit eine gewiſſe Strecke<lb/>
zurückzugehen und man fand in den meiſten Provinzen<lb/>ſolche Einrichtungen in Thätigkeit, welche die Willkür der<lb/>
letzten Regierungen zuerſt untergraben, dann niedergetreten<lb/>
hatte. Turgot wollte von Gemeinderäthen zu Kreisräthen,<lb/>
von da zu Provinzialſtänden allmählig übergehen. Als<lb/>
letztes Ziel ſchwebten auch ihm im Stillen Reichsſtände<lb/>
vor, keine mittelalterliche Generalſtaaten freilich, die wie-<lb/>
der in drei Stände unbehülflich aus einander liefen;<lb/>
und der unerläßliche vierte Stand bäuerlicher Grundbeſitzer<lb/>
mußte ja erſt recht eigentlich von vorneher erſchaffen wer-<lb/>
den; wenn es auch nur in einigen Provinzen eigentliche<lb/>
Leibeigene gab, deren Zahl man im Ganzen auf 1½ Mil-<lb/>
lionen anſchlug. Auch ſeinen Lieblingsplan die Grund-<lb/>ſteuer über alle Claſſen der Grundbeſitzer auszudehnen und<lb/>
der Steuerkraft entſprechend anzuordnen, ſtellte Turgot<lb/>
noch zurück. An den Verſuch die zum Theil in Pacht ge-<lb/>
gebenen allgemeinen Auflagen aus den Händen der Päch-<lb/>
ter zu reißen, wenn auch nur ſo, daß man die bisherigen<lb/>
Pächter allein auf die Erhebung beſchränkt hätte, ließ ſich<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[34/0044]
theilung im Kreiſe der anerkannt Pflichtigen und eine wohl-
feilere Erhebung zu vermindern, und wollte beide Ge-
ſchäfte in die Hand von Grundbeſitzern legen, welche zu
dem Ende in jeder Gemeine frei gewählt werden ſollten.
Auf dieſe ſoll auch das Armenweſen übergehen und es
wird mit dieſer Schöpfung zugleich der Weg zur Wieder-
herſtellung freier Municipalitäten angebahnt. In der
That brauchte man ja nur in der Zeit eine gewiſſe Strecke
zurückzugehen und man fand in den meiſten Provinzen
ſolche Einrichtungen in Thätigkeit, welche die Willkür der
letzten Regierungen zuerſt untergraben, dann niedergetreten
hatte. Turgot wollte von Gemeinderäthen zu Kreisräthen,
von da zu Provinzialſtänden allmählig übergehen. Als
letztes Ziel ſchwebten auch ihm im Stillen Reichsſtände
vor, keine mittelalterliche Generalſtaaten freilich, die wie-
der in drei Stände unbehülflich aus einander liefen;
und der unerläßliche vierte Stand bäuerlicher Grundbeſitzer
mußte ja erſt recht eigentlich von vorneher erſchaffen wer-
den; wenn es auch nur in einigen Provinzen eigentliche
Leibeigene gab, deren Zahl man im Ganzen auf 1½ Mil-
lionen anſchlug. Auch ſeinen Lieblingsplan die Grund-
ſteuer über alle Claſſen der Grundbeſitzer auszudehnen und
der Steuerkraft entſprechend anzuordnen, ſtellte Turgot
noch zurück. An den Verſuch die zum Theil in Pacht ge-
gebenen allgemeinen Auflagen aus den Händen der Päch-
ter zu reißen, wenn auch nur ſo, daß man die bisherigen
Pächter allein auf die Erhebung beſchränkt hätte, ließ ſich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/44>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.