Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

theilung im Kreise der anerkannt Pflichtigen und eine wohl-
feilere Erhebung zu vermindern, und wollte beide Ge-
schäfte in die Hand von Grundbesitzern legen, welche zu
dem Ende in jeder Gemeine frei gewählt werden sollten.
Auf diese soll auch das Armenwesen übergehen und es
wird mit dieser Schöpfung zugleich der Weg zur Wieder-
herstellung freier Municipalitäten angebahnt. In der
That brauchte man ja nur in der Zeit eine gewisse Strecke
zurückzugehen und man fand in den meisten Provinzen
solche Einrichtungen in Thätigkeit, welche die Willkür der
letzten Regierungen zuerst untergraben, dann niedergetreten
hatte. Turgot wollte von Gemeinderäthen zu Kreisräthen,
von da zu Provinzialständen allmählig übergehen. Als
letztes Ziel schwebten auch ihm im Stillen Reichsstände
vor, keine mittelalterliche Generalstaaten freilich, die wie-
der in drei Stände unbehülflich aus einander liefen;
und der unerläßliche vierte Stand bäuerlicher Grundbesitzer
mußte ja erst recht eigentlich von vorneher erschaffen wer-
den; wenn es auch nur in einigen Provinzen eigentliche
Leibeigene gab, deren Zahl man im Ganzen auf 11/2 Mil-
lionen anschlug. Auch seinen Lieblingsplan die Grund-
steuer über alle Classen der Grundbesitzer auszudehnen und
der Steuerkraft entsprechend anzuordnen, stellte Turgot
noch zurück. An den Versuch die zum Theil in Pacht ge-
gebenen allgemeinen Auflagen aus den Händen der Päch-
ter zu reißen, wenn auch nur so, daß man die bisherigen
Pächter allein auf die Erhebung beschränkt hätte, ließ sich

theilung im Kreiſe der anerkannt Pflichtigen und eine wohl-
feilere Erhebung zu vermindern, und wollte beide Ge-
ſchäfte in die Hand von Grundbeſitzern legen, welche zu
dem Ende in jeder Gemeine frei gewählt werden ſollten.
Auf dieſe ſoll auch das Armenweſen übergehen und es
wird mit dieſer Schöpfung zugleich der Weg zur Wieder-
herſtellung freier Municipalitäten angebahnt. In der
That brauchte man ja nur in der Zeit eine gewiſſe Strecke
zurückzugehen und man fand in den meiſten Provinzen
ſolche Einrichtungen in Thätigkeit, welche die Willkür der
letzten Regierungen zuerſt untergraben, dann niedergetreten
hatte. Turgot wollte von Gemeinderäthen zu Kreisräthen,
von da zu Provinzialſtänden allmählig übergehen. Als
letztes Ziel ſchwebten auch ihm im Stillen Reichsſtände
vor, keine mittelalterliche Generalſtaaten freilich, die wie-
der in drei Stände unbehülflich aus einander liefen;
und der unerläßliche vierte Stand bäuerlicher Grundbeſitzer
mußte ja erſt recht eigentlich von vorneher erſchaffen wer-
den; wenn es auch nur in einigen Provinzen eigentliche
Leibeigene gab, deren Zahl man im Ganzen auf 1½ Mil-
lionen anſchlug. Auch ſeinen Lieblingsplan die Grund-
ſteuer über alle Claſſen der Grundbeſitzer auszudehnen und
der Steuerkraft entſprechend anzuordnen, ſtellte Turgot
noch zurück. An den Verſuch die zum Theil in Pacht ge-
gebenen allgemeinen Auflagen aus den Händen der Päch-
ter zu reißen, wenn auch nur ſo, daß man die bisherigen
Pächter allein auf die Erhebung beſchränkt hätte, ließ ſich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0044" n="34"/>
theilung im Krei&#x017F;e der anerkannt Pflichtigen und eine wohl-<lb/>
feilere Erhebung zu vermindern, und wollte beide Ge-<lb/>
&#x017F;chäfte in die Hand von Grundbe&#x017F;itzern legen, welche zu<lb/>
dem Ende in jeder Gemeine frei gewählt werden &#x017F;ollten.<lb/>
Auf die&#x017F;e &#x017F;oll auch das Armenwe&#x017F;en übergehen und es<lb/>
wird mit die&#x017F;er Schöpfung zugleich der Weg zur Wieder-<lb/>
her&#x017F;tellung freier Municipalitäten angebahnt. In der<lb/>
That brauchte man ja nur in der Zeit eine gewi&#x017F;&#x017F;e Strecke<lb/>
zurückzugehen und man fand in den mei&#x017F;ten Provinzen<lb/>
&#x017F;olche Einrichtungen in Thätigkeit, welche die Willkür der<lb/>
letzten Regierungen zuer&#x017F;t untergraben, dann niedergetreten<lb/>
hatte. Turgot wollte von Gemeinderäthen zu Kreisräthen,<lb/>
von da zu Provinzial&#x017F;tänden allmählig übergehen. Als<lb/>
letztes Ziel &#x017F;chwebten auch ihm im Stillen Reichs&#x017F;tände<lb/>
vor, keine mittelalterliche General&#x017F;taaten freilich, die wie-<lb/>
der in drei Stände unbehülflich aus einander liefen;<lb/>
und der unerläßliche vierte Stand bäuerlicher Grundbe&#x017F;itzer<lb/>
mußte ja er&#x017F;t recht eigentlich von vorneher er&#x017F;chaffen wer-<lb/>
den; wenn es auch nur in einigen Provinzen eigentliche<lb/>
Leibeigene gab, deren Zahl man im Ganzen auf 1½ Mil-<lb/>
lionen an&#x017F;chlug. Auch &#x017F;einen Lieblingsplan die Grund-<lb/>
&#x017F;teuer über alle Cla&#x017F;&#x017F;en der Grundbe&#x017F;itzer auszudehnen und<lb/>
der Steuerkraft ent&#x017F;prechend anzuordnen, &#x017F;tellte Turgot<lb/>
noch zurück. An den Ver&#x017F;uch die zum Theil in Pacht ge-<lb/>
gebenen allgemeinen Auflagen aus den Händen der Päch-<lb/>
ter zu reißen, wenn auch nur &#x017F;o, daß man die bisherigen<lb/>
Pächter allein auf die Erhebung be&#x017F;chränkt hätte, ließ &#x017F;ich<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0044] theilung im Kreiſe der anerkannt Pflichtigen und eine wohl- feilere Erhebung zu vermindern, und wollte beide Ge- ſchäfte in die Hand von Grundbeſitzern legen, welche zu dem Ende in jeder Gemeine frei gewählt werden ſollten. Auf dieſe ſoll auch das Armenweſen übergehen und es wird mit dieſer Schöpfung zugleich der Weg zur Wieder- herſtellung freier Municipalitäten angebahnt. In der That brauchte man ja nur in der Zeit eine gewiſſe Strecke zurückzugehen und man fand in den meiſten Provinzen ſolche Einrichtungen in Thätigkeit, welche die Willkür der letzten Regierungen zuerſt untergraben, dann niedergetreten hatte. Turgot wollte von Gemeinderäthen zu Kreisräthen, von da zu Provinzialſtänden allmählig übergehen. Als letztes Ziel ſchwebten auch ihm im Stillen Reichsſtände vor, keine mittelalterliche Generalſtaaten freilich, die wie- der in drei Stände unbehülflich aus einander liefen; und der unerläßliche vierte Stand bäuerlicher Grundbeſitzer mußte ja erſt recht eigentlich von vorneher erſchaffen wer- den; wenn es auch nur in einigen Provinzen eigentliche Leibeigene gab, deren Zahl man im Ganzen auf 1½ Mil- lionen anſchlug. Auch ſeinen Lieblingsplan die Grund- ſteuer über alle Claſſen der Grundbeſitzer auszudehnen und der Steuerkraft entſprechend anzuordnen, ſtellte Turgot noch zurück. An den Verſuch die zum Theil in Pacht ge- gebenen allgemeinen Auflagen aus den Händen der Päch- ter zu reißen, wenn auch nur ſo, daß man die bisherigen Pächter allein auf die Erhebung beſchränkt hätte, ließ ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/44
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/44>, abgerufen am 23.11.2024.