ein, welche der Anfang der französischen Revolution über den schwindsüchtig alternden Welttheil ausströmte, und die Schwingen seiner warmen, naturgewaltigen Rede entfal- teten sich prächtig in diesem Element. Wie innig hätte er gewünscht an der Seite seines älteren Freundes, dessen Genie Chatham zuerst erkannte als er die Rechte der Nord- amerikaner vertrat, nun an der Verjüngung des eigenen Vaterlandes arbeiten zu können! Denn er ahnte in dem was in Frankreich geschah ein zum Durchbruche ringendes allgemeingültiges Bildungsgesetz. Allein je mehr sich Fox für die Menschenrechte erwärmte, um so kälter fand er seinen Freund, der sittlich verletzt durch so viele Gräuel der Unordnung, staatsmännisch überzeugt von der Unhalt- barkeit dieser Schöpfungen, jede Nachahmung dieses Trei- bens ablehnte. Das Ende einer Freundschaft, die fast ein Vierteljahrhundert bestanden hatte, kündigte sich 1790 zu- erst durch einen Bruch zwischen Burke und Sheridan an, die sich einander im Grunde nie leiden konnten. Aber seit dem Februar 1791 trafen die Männer, die sich liebten, ernstlicher auf einander, und die Frage, ob die neue Ver- fassung für Canada aristokratische Bestandtheile und von welcher Beschaffenheit erhalten solle, führte die Krise her- bei. Noch besuchten sie sich gegen Ende April, man sah sie zu Zeiten in ernstem Gespräch mit einander gehen und zugleich in das Unterhaus treten. Aber am 6ten Mai ent- faltete Burke die Nothwendigkeit, das Recht sowohl als die Pflicht des Parlaments, jenem Lande eine Verfassung
ein, welche der Anfang der franzöſiſchen Revolution über den ſchwindſüchtig alternden Welttheil ausſtrömte, und die Schwingen ſeiner warmen, naturgewaltigen Rede entfal- teten ſich prächtig in dieſem Element. Wie innig hätte er gewünſcht an der Seite ſeines älteren Freundes, deſſen Genie Chatham zuerſt erkannte als er die Rechte der Nord- amerikaner vertrat, nun an der Verjüngung des eigenen Vaterlandes arbeiten zu können! Denn er ahnte in dem was in Frankreich geſchah ein zum Durchbruche ringendes allgemeingültiges Bildungsgeſetz. Allein je mehr ſich Fox für die Menſchenrechte erwärmte, um ſo kälter fand er ſeinen Freund, der ſittlich verletzt durch ſo viele Gräuel der Unordnung, ſtaatsmänniſch überzeugt von der Unhalt- barkeit dieſer Schöpfungen, jede Nachahmung dieſes Trei- bens ablehnte. Das Ende einer Freundſchaft, die faſt ein Vierteljahrhundert beſtanden hatte, kündigte ſich 1790 zu- erſt durch einen Bruch zwiſchen Burke und Sheridan an, die ſich einander im Grunde nie leiden konnten. Aber ſeit dem Februar 1791 trafen die Männer, die ſich liebten, ernſtlicher auf einander, und die Frage, ob die neue Ver- faſſung für Canada ariſtokratiſche Beſtandtheile und von welcher Beſchaffenheit erhalten ſolle, führte die Kriſe her- bei. Noch beſuchten ſie ſich gegen Ende April, man ſah ſie zu Zeiten in ernſtem Geſpräch mit einander gehen und zugleich in das Unterhaus treten. Aber am 6ten Mai ent- faltete Burke die Nothwendigkeit, das Recht ſowohl als die Pflicht des Parlaments, jenem Lande eine Verfaſſung
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0437"n="427"/>
ein, welche der Anfang der franzöſiſchen Revolution über<lb/>
den ſchwindſüchtig alternden Welttheil ausſtrömte, und die<lb/>
Schwingen ſeiner warmen, naturgewaltigen Rede entfal-<lb/>
teten ſich prächtig in dieſem Element. Wie innig hätte er<lb/>
gewünſcht an der Seite ſeines älteren Freundes, deſſen<lb/>
Genie Chatham zuerſt erkannte als er die Rechte der Nord-<lb/>
amerikaner vertrat, nun an der Verjüngung des eigenen<lb/>
Vaterlandes arbeiten zu können! Denn er ahnte in dem<lb/>
was in Frankreich geſchah ein zum Durchbruche ringendes<lb/>
allgemeingültiges Bildungsgeſetz. Allein je mehr ſich Fox<lb/>
für die Menſchenrechte erwärmte, um ſo kälter fand er<lb/>ſeinen Freund, der ſittlich verletzt durch ſo viele Gräuel<lb/>
der Unordnung, ſtaatsmänniſch überzeugt von der Unhalt-<lb/>
barkeit dieſer Schöpfungen, jede Nachahmung dieſes Trei-<lb/>
bens ablehnte. Das Ende einer Freundſchaft, die faſt ein<lb/>
Vierteljahrhundert beſtanden hatte, kündigte ſich 1790 zu-<lb/>
erſt durch einen Bruch zwiſchen Burke und Sheridan an,<lb/>
die ſich einander im Grunde nie leiden konnten. Aber ſeit<lb/>
dem Februar 1791 trafen die Männer, die ſich liebten,<lb/>
ernſtlicher auf einander, und die Frage, ob die neue Ver-<lb/>
faſſung für Canada ariſtokratiſche Beſtandtheile und von<lb/>
welcher Beſchaffenheit erhalten ſolle, führte die Kriſe her-<lb/>
bei. Noch beſuchten ſie ſich gegen Ende April, man ſah<lb/>ſie zu Zeiten in ernſtem Geſpräch mit einander gehen und<lb/>
zugleich in das Unterhaus treten. Aber am 6ten Mai ent-<lb/>
faltete Burke die Nothwendigkeit, das Recht ſowohl als<lb/>
die Pflicht des Parlaments, jenem Lande eine Verfaſſung<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[427/0437]
ein, welche der Anfang der franzöſiſchen Revolution über
den ſchwindſüchtig alternden Welttheil ausſtrömte, und die
Schwingen ſeiner warmen, naturgewaltigen Rede entfal-
teten ſich prächtig in dieſem Element. Wie innig hätte er
gewünſcht an der Seite ſeines älteren Freundes, deſſen
Genie Chatham zuerſt erkannte als er die Rechte der Nord-
amerikaner vertrat, nun an der Verjüngung des eigenen
Vaterlandes arbeiten zu können! Denn er ahnte in dem
was in Frankreich geſchah ein zum Durchbruche ringendes
allgemeingültiges Bildungsgeſetz. Allein je mehr ſich Fox
für die Menſchenrechte erwärmte, um ſo kälter fand er
ſeinen Freund, der ſittlich verletzt durch ſo viele Gräuel
der Unordnung, ſtaatsmänniſch überzeugt von der Unhalt-
barkeit dieſer Schöpfungen, jede Nachahmung dieſes Trei-
bens ablehnte. Das Ende einer Freundſchaft, die faſt ein
Vierteljahrhundert beſtanden hatte, kündigte ſich 1790 zu-
erſt durch einen Bruch zwiſchen Burke und Sheridan an,
die ſich einander im Grunde nie leiden konnten. Aber ſeit
dem Februar 1791 trafen die Männer, die ſich liebten,
ernſtlicher auf einander, und die Frage, ob die neue Ver-
faſſung für Canada ariſtokratiſche Beſtandtheile und von
welcher Beſchaffenheit erhalten ſolle, führte die Kriſe her-
bei. Noch beſuchten ſie ſich gegen Ende April, man ſah
ſie zu Zeiten in ernſtem Geſpräch mit einander gehen und
zugleich in das Unterhaus treten. Aber am 6ten Mai ent-
faltete Burke die Nothwendigkeit, das Recht ſowohl als
die Pflicht des Parlaments, jenem Lande eine Verfaſſung
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 427. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/437>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.