Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

sammlung sich widersetzen möchte. Darin liegt auch durch-
aus keine Gefahr. Denn der König muß nothwendig auf
den Beifall der Nation rechnen, wenn er, um die Zu-
stimmung zu einem Gesetze zu erlangen, die Nation zur
Wahl von neuen Mitgliedern auffordert; wenn aber die
Nation und der König sich vereinigen, so kann der Wider-
stand des gesetzgebenden Körpers nur zwei Ursachen ha-
ben, entweder die Verderbtheit seiner Mitglieder, und
dann ist ihr Abgang ein Glück, oder einen Zweifel über
die öffentliche Meinung, und das beste Mittel diesen zu
lösen ist dann ohne Zweifel die Wahl neuer Mitglieder.
-- Ich fasse Alles in einem Worte zusammen: Jährlich-
keit der Nationalversammlung, Jährlichkeit des Heeres,
Jährlichkeit der Steuer, Verantwortlichkeit der Minister,
und die königliche Sanction ohne alle Beschränkung in
Worten, aber in der That befriedigend begränzt: das ist
das Palladium der Nationalfreiheit und die köstlichste Hand-
habung der Freiheit, die einem Volk nur werden kann."

Mirabeau giebt in dieser Rede über zwei Fragen von
den dreien seine entschiedene Meinung ab, er will das
absolute königliche Veto, will eine jährlich wiederkehrende
und insofern permanent zu nennende Nationalversammlung.
Weniger zufriedenstellend erscheint sein Urtheil über die
Frage, ob es eine oder mehrere Kammern geben solle.
Hier muß man zwar vor allen Dingen den praktischen
Staatsmann von dem Theoretiker der Schule unterschei-
den. Jener bedarf des Beifalles, um zu wirken, und auch

ſammlung ſich widerſetzen möchte. Darin liegt auch durch-
aus keine Gefahr. Denn der König muß nothwendig auf
den Beifall der Nation rechnen, wenn er, um die Zu-
ſtimmung zu einem Geſetze zu erlangen, die Nation zur
Wahl von neuen Mitgliedern auffordert; wenn aber die
Nation und der König ſich vereinigen, ſo kann der Wider-
ſtand des geſetzgebenden Körpers nur zwei Urſachen ha-
ben, entweder die Verderbtheit ſeiner Mitglieder, und
dann iſt ihr Abgang ein Glück, oder einen Zweifel über
die öffentliche Meinung, und das beſte Mittel dieſen zu
löſen iſt dann ohne Zweifel die Wahl neuer Mitglieder.
— Ich faſſe Alles in einem Worte zuſammen: Jährlich-
keit der Nationalverſammlung, Jährlichkeit des Heeres,
Jährlichkeit der Steuer, Verantwortlichkeit der Miniſter,
und die königliche Sanction ohne alle Beſchränkung in
Worten, aber in der That befriedigend begränzt: das iſt
das Palladium der Nationalfreiheit und die köſtlichſte Hand-
habung der Freiheit, die einem Volk nur werden kann.“

Mirabeau giebt in dieſer Rede über zwei Fragen von
den dreien ſeine entſchiedene Meinung ab, er will das
abſolute königliche Veto, will eine jährlich wiederkehrende
und inſofern permanent zu nennende Nationalverſammlung.
Weniger zufriedenſtellend erſcheint ſein Urtheil über die
Frage, ob es eine oder mehrere Kammern geben ſolle.
Hier muß man zwar vor allen Dingen den praktiſchen
Staatsmann von dem Theoretiker der Schule unterſchei-
den. Jener bedarf des Beifalles, um zu wirken, und auch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0272" n="262"/>
&#x017F;ammlung &#x017F;ich wider&#x017F;etzen möchte. Darin liegt auch durch-<lb/>
aus keine Gefahr. Denn der König muß nothwendig auf<lb/>
den Beifall der Nation rechnen, wenn er, um die Zu-<lb/>
&#x017F;timmung zu einem Ge&#x017F;etze zu erlangen, die Nation zur<lb/>
Wahl von neuen Mitgliedern auffordert; wenn aber die<lb/>
Nation und der König &#x017F;ich vereinigen, &#x017F;o kann der Wider-<lb/>
&#x017F;tand des ge&#x017F;etzgebenden Körpers nur zwei Ur&#x017F;achen ha-<lb/>
ben, entweder die Verderbtheit &#x017F;einer Mitglieder, und<lb/>
dann i&#x017F;t ihr Abgang ein Glück, oder einen Zweifel über<lb/>
die öffentliche Meinung, und das be&#x017F;te Mittel die&#x017F;en zu<lb/>&#x017F;en i&#x017F;t dann ohne Zweifel die Wahl neuer Mitglieder.<lb/>
&#x2014; Ich fa&#x017F;&#x017F;e Alles in einem Worte zu&#x017F;ammen: Jährlich-<lb/>
keit der Nationalver&#x017F;ammlung, Jährlichkeit des Heeres,<lb/>
Jährlichkeit der Steuer, Verantwortlichkeit der Mini&#x017F;ter,<lb/>
und die königliche Sanction ohne alle Be&#x017F;chränkung in<lb/>
Worten, aber in der That befriedigend begränzt: das i&#x017F;t<lb/>
das Palladium der Nationalfreiheit und die kö&#x017F;tlich&#x017F;te Hand-<lb/>
habung der Freiheit, die einem Volk nur werden kann.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Mirabeau giebt in die&#x017F;er Rede über zwei Fragen von<lb/>
den dreien &#x017F;eine ent&#x017F;chiedene Meinung ab, er will das<lb/>
ab&#x017F;olute königliche Veto, will eine jährlich wiederkehrende<lb/>
und in&#x017F;ofern permanent zu nennende Nationalver&#x017F;ammlung.<lb/>
Weniger zufrieden&#x017F;tellend er&#x017F;cheint &#x017F;ein Urtheil über die<lb/>
Frage, ob es <hi rendition="#g">eine</hi> oder mehrere Kammern geben &#x017F;olle.<lb/>
Hier muß man zwar vor allen Dingen den prakti&#x017F;chen<lb/>
Staatsmann von dem Theoretiker der Schule unter&#x017F;chei-<lb/>
den. Jener bedarf des Beifalles, um zu wirken, und auch<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0272] ſammlung ſich widerſetzen möchte. Darin liegt auch durch- aus keine Gefahr. Denn der König muß nothwendig auf den Beifall der Nation rechnen, wenn er, um die Zu- ſtimmung zu einem Geſetze zu erlangen, die Nation zur Wahl von neuen Mitgliedern auffordert; wenn aber die Nation und der König ſich vereinigen, ſo kann der Wider- ſtand des geſetzgebenden Körpers nur zwei Urſachen ha- ben, entweder die Verderbtheit ſeiner Mitglieder, und dann iſt ihr Abgang ein Glück, oder einen Zweifel über die öffentliche Meinung, und das beſte Mittel dieſen zu löſen iſt dann ohne Zweifel die Wahl neuer Mitglieder. — Ich faſſe Alles in einem Worte zuſammen: Jährlich- keit der Nationalverſammlung, Jährlichkeit des Heeres, Jährlichkeit der Steuer, Verantwortlichkeit der Miniſter, und die königliche Sanction ohne alle Beſchränkung in Worten, aber in der That befriedigend begränzt: das iſt das Palladium der Nationalfreiheit und die köſtlichſte Hand- habung der Freiheit, die einem Volk nur werden kann.“ Mirabeau giebt in dieſer Rede über zwei Fragen von den dreien ſeine entſchiedene Meinung ab, er will das abſolute königliche Veto, will eine jährlich wiederkehrende und inſofern permanent zu nennende Nationalverſammlung. Weniger zufriedenſtellend erſcheint ſein Urtheil über die Frage, ob es eine oder mehrere Kammern geben ſolle. Hier muß man zwar vor allen Dingen den praktiſchen Staatsmann von dem Theoretiker der Schule unterſchei- den. Jener bedarf des Beifalles, um zu wirken, und auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/272
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/272>, abgerufen am 25.11.2024.