Als der Ceremonienmeister verschwunden war, sprach Sieyes: "Das französische Volk hat uns gesendet und wir haben geschworen es in seinen Rechten wiederherzustellen. Welche Macht auf Erden könnte Euch das Recht rauben, Eure Sender zu vertreten? Wir sind heute was wir gestern waren, laßt uns berathschlagen." Auf Mirabeau's Vor- schlag erklärte die Nationalversammlung jedes ihrer Mit- glieder für unverletzlich, wer dagegen handelt, soll als ehrlos und Verräther an der Nation, als schuldig eines Kapitalverbrechens behandelt werden. Die anwesenden Mitglieder der Geistlichkeit nahmen, insoweit ihre Voll- machten geprüft waren, an der Abstimmung Theil.
Längst war was im Saale geschehen auch draußen in der Stadt verbreitet. Schon als der König durch die lange Hecke, welche Tausende von Soldaten bildeten, in sein Schloß zurückkehrte, war man unterrichtet, und die Menge stand lautlos da, kein Ruf der Liebe erscholl. Als der Marquis de Breze erschien, seine Meldung machte, sprach
4. Die pariſer Revolution.
Als der Ceremonienmeiſter verſchwunden war, ſprach Sieyes: „Das franzöſiſche Volk hat uns geſendet und wir haben geſchworen es in ſeinen Rechten wiederherzuſtellen. Welche Macht auf Erden könnte Euch das Recht rauben, Eure Sender zu vertreten? Wir ſind heute was wir geſtern waren, laßt uns berathſchlagen.“ Auf Mirabeau’s Vor- ſchlag erklärte die Nationalverſammlung jedes ihrer Mit- glieder für unverletzlich, wer dagegen handelt, ſoll als ehrlos und Verräther an der Nation, als ſchuldig eines Kapitalverbrechens behandelt werden. Die anweſenden Mitglieder der Geiſtlichkeit nahmen, inſoweit ihre Voll- machten geprüft waren, an der Abſtimmung Theil.
Längſt war was im Saale geſchehen auch draußen in der Stadt verbreitet. Schon als der König durch die lange Hecke, welche Tauſende von Soldaten bildeten, in ſein Schloß zurückkehrte, war man unterrichtet, und die Menge ſtand lautlos da, kein Ruf der Liebe erſcholl. Als der Marquis de Brézé erſchien, ſeine Meldung machte, ſprach
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0225"n="[215]"/><divn="2"><head><hirendition="#b">4. Die pariſer Revolution.</hi></head><lb/><p>Als der Ceremonienmeiſter verſchwunden war, ſprach<lb/>
Sieyes: „Das franzöſiſche Volk hat uns geſendet und wir<lb/>
haben geſchworen es in ſeinen Rechten wiederherzuſtellen.<lb/>
Welche Macht auf Erden könnte Euch das Recht rauben,<lb/>
Eure Sender zu vertreten? Wir ſind heute was wir geſtern<lb/>
waren, laßt uns berathſchlagen.“ Auf Mirabeau’s Vor-<lb/>ſchlag erklärte die Nationalverſammlung jedes ihrer Mit-<lb/>
glieder für unverletzlich, wer dagegen handelt, ſoll als<lb/>
ehrlos und Verräther an der Nation, als ſchuldig eines<lb/>
Kapitalverbrechens behandelt werden. Die anweſenden<lb/>
Mitglieder der Geiſtlichkeit nahmen, inſoweit ihre Voll-<lb/>
machten geprüft waren, an der Abſtimmung Theil.</p><lb/><p>Längſt war was im Saale geſchehen auch draußen in<lb/>
der Stadt verbreitet. Schon als der König durch die lange<lb/>
Hecke, welche Tauſende von Soldaten bildeten, in ſein<lb/>
Schloß zurückkehrte, war man unterrichtet, und die Menge<lb/>ſtand lautlos da, kein Ruf der Liebe erſcholl. Als der<lb/>
Marquis de Brézé erſchien, ſeine Meldung machte, ſprach<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[215]/0225]
4. Die pariſer Revolution.
Als der Ceremonienmeiſter verſchwunden war, ſprach
Sieyes: „Das franzöſiſche Volk hat uns geſendet und wir
haben geſchworen es in ſeinen Rechten wiederherzuſtellen.
Welche Macht auf Erden könnte Euch das Recht rauben,
Eure Sender zu vertreten? Wir ſind heute was wir geſtern
waren, laßt uns berathſchlagen.“ Auf Mirabeau’s Vor-
ſchlag erklärte die Nationalverſammlung jedes ihrer Mit-
glieder für unverletzlich, wer dagegen handelt, ſoll als
ehrlos und Verräther an der Nation, als ſchuldig eines
Kapitalverbrechens behandelt werden. Die anweſenden
Mitglieder der Geiſtlichkeit nahmen, inſoweit ihre Voll-
machten geprüft waren, an der Abſtimmung Theil.
Längſt war was im Saale geſchehen auch draußen in
der Stadt verbreitet. Schon als der König durch die lange
Hecke, welche Tauſende von Soldaten bildeten, in ſein
Schloß zurückkehrte, war man unterrichtet, und die Menge
ſtand lautlos da, kein Ruf der Liebe erſcholl. Als der
Marquis de Brézé erſchien, ſeine Meldung machte, ſprach
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. [215]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/225>, abgerufen am 03.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.