war der Art nichts verfügt, Alles stillschweigend den Ge- neralständen, wie sie sich einigen würden, überlassen, und eben hieran knüpften, im Stillen einverstanden, die Leiter des dritten Standes ihren Feldzugsplan an. "Wie ist es doch", sprach man, "daß die Geistlichkeit und der Adel nicht in den Ständesaal kommen?" denn so nannte man jetzt die- sen großen Saal. "Wir sind außer Stand ein gültiges Geschäft vorzunehmen, ehe unsere Vollmachten in Gegen- wart der drei Stände untersucht und richtig befunden sind, und Adel und Geistlichkeit befinden sich im gleichen Falle. Wir müssen jeden Anschein vermeiden, als hielten wir uns für constituirt, ehe das geschehen, ein Ältester mag bei uns Vorsitzer seyn, wir besprechen uns als Einzelne, warum nicht? aber kein Protocoll darf geführt, kein Staatsgeschäft vorgenommen werden". Die Schwierigkeit bestand darin, zugleich Etwas und Nichts zu seyn; man kam überein in der Eigenschaft von muthmaßlichen Abge- ordneten mit Geistlichkeit und Adel in Verbindung zu tre- ten, sie durch einzelne Mitglieder um ihr Erscheinen er- suchen zu lassen. Allein der Adel beschloß rasch mit großer Mehrheit die Prüfung für sich vorzunehmen, ebenso, doch zögernder und mit geringer Mehrheit die Geistlichkeit. Dadurch aber war die Verwickelung nur vergrößert. Denn Geistlichkeit und Adel galten bei dem dritten Stande weder für constituirt, noch konnten sie sich als Generalstaaten geltend machen, so lange der dritte Stand auf seiner schlauen Trägheit beharrte. So ließ man sich denn zu
13*
war der Art nichts verfügt, Alles ſtillſchweigend den Ge- neralſtänden, wie ſie ſich einigen würden, überlaſſen, und eben hieran knüpften, im Stillen einverſtanden, die Leiter des dritten Standes ihren Feldzugsplan an. „Wie iſt es doch“, ſprach man, „daß die Geiſtlichkeit und der Adel nicht in den Ständeſaal kommen?“ denn ſo nannte man jetzt die- ſen großen Saal. „Wir ſind außer Stand ein gültiges Geſchäft vorzunehmen, ehe unſere Vollmachten in Gegen- wart der drei Stände unterſucht und richtig befunden ſind, und Adel und Geiſtlichkeit befinden ſich im gleichen Falle. Wir müſſen jeden Anſchein vermeiden, als hielten wir uns für conſtituirt, ehe das geſchehen, ein Älteſter mag bei uns Vorſitzer ſeyn, wir beſprechen uns als Einzelne, warum nicht? aber kein Protocoll darf geführt, kein Staatsgeſchäft vorgenommen werden“. Die Schwierigkeit beſtand darin, zugleich Etwas und Nichts zu ſeyn; man kam überein in der Eigenſchaft von muthmaßlichen Abge- ordneten mit Geiſtlichkeit und Adel in Verbindung zu tre- ten, ſie durch einzelne Mitglieder um ihr Erſcheinen er- ſuchen zu laſſen. Allein der Adel beſchloß raſch mit großer Mehrheit die Prüfung für ſich vorzunehmen, ebenſo, doch zögernder und mit geringer Mehrheit die Geiſtlichkeit. Dadurch aber war die Verwickelung nur vergrößert. Denn Geiſtlichkeit und Adel galten bei dem dritten Stande weder für conſtituirt, noch konnten ſie ſich als Generalſtaaten geltend machen, ſo lange der dritte Stand auf ſeiner ſchlauen Trägheit beharrte. So ließ man ſich denn zu
13*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0205"n="195"/>
war der Art nichts verfügt, Alles ſtillſchweigend den Ge-<lb/>
neralſtänden, wie ſie ſich einigen würden, überlaſſen, und<lb/>
eben hieran knüpften, im Stillen einverſtanden, die Leiter<lb/>
des dritten Standes ihren Feldzugsplan an. „Wie iſt es<lb/>
doch“, ſprach man, „daß die Geiſtlichkeit und der Adel nicht<lb/>
in den Ständeſaal kommen?“ denn ſo nannte man jetzt die-<lb/>ſen großen Saal. „Wir ſind außer Stand ein gültiges<lb/>
Geſchäft vorzunehmen, ehe unſere Vollmachten in Gegen-<lb/>
wart der drei Stände unterſucht und richtig befunden ſind,<lb/>
und Adel und Geiſtlichkeit befinden ſich im gleichen Falle.<lb/>
Wir müſſen jeden Anſchein vermeiden, als hielten wir uns<lb/>
für conſtituirt, ehe das geſchehen, ein Älteſter mag bei<lb/>
uns Vorſitzer ſeyn, wir beſprechen uns als Einzelne,<lb/>
warum nicht? aber kein Protocoll darf geführt, kein<lb/>
Staatsgeſchäft vorgenommen werden“. Die Schwierigkeit<lb/>
beſtand darin, zugleich Etwas und Nichts zu ſeyn; man<lb/>
kam überein in der Eigenſchaft von muthmaßlichen Abge-<lb/>
ordneten mit Geiſtlichkeit und Adel in Verbindung zu tre-<lb/>
ten, ſie durch einzelne Mitglieder um ihr Erſcheinen er-<lb/>ſuchen zu laſſen. Allein der Adel beſchloß raſch mit großer<lb/>
Mehrheit die Prüfung für ſich vorzunehmen, ebenſo, doch<lb/>
zögernder und mit geringer Mehrheit die Geiſtlichkeit.<lb/>
Dadurch aber war die Verwickelung nur vergrößert. Denn<lb/>
Geiſtlichkeit und Adel galten bei dem dritten Stande weder<lb/>
für conſtituirt, noch konnten ſie ſich als Generalſtaaten<lb/>
geltend machen, ſo lange der dritte Stand auf ſeiner<lb/>ſchlauen Trägheit beharrte. So ließ man ſich denn zu<lb/><fwplace="bottom"type="sig">13*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[195/0205]
war der Art nichts verfügt, Alles ſtillſchweigend den Ge-
neralſtänden, wie ſie ſich einigen würden, überlaſſen, und
eben hieran knüpften, im Stillen einverſtanden, die Leiter
des dritten Standes ihren Feldzugsplan an. „Wie iſt es
doch“, ſprach man, „daß die Geiſtlichkeit und der Adel nicht
in den Ständeſaal kommen?“ denn ſo nannte man jetzt die-
ſen großen Saal. „Wir ſind außer Stand ein gültiges
Geſchäft vorzunehmen, ehe unſere Vollmachten in Gegen-
wart der drei Stände unterſucht und richtig befunden ſind,
und Adel und Geiſtlichkeit befinden ſich im gleichen Falle.
Wir müſſen jeden Anſchein vermeiden, als hielten wir uns
für conſtituirt, ehe das geſchehen, ein Älteſter mag bei
uns Vorſitzer ſeyn, wir beſprechen uns als Einzelne,
warum nicht? aber kein Protocoll darf geführt, kein
Staatsgeſchäft vorgenommen werden“. Die Schwierigkeit
beſtand darin, zugleich Etwas und Nichts zu ſeyn; man
kam überein in der Eigenſchaft von muthmaßlichen Abge-
ordneten mit Geiſtlichkeit und Adel in Verbindung zu tre-
ten, ſie durch einzelne Mitglieder um ihr Erſcheinen er-
ſuchen zu laſſen. Allein der Adel beſchloß raſch mit großer
Mehrheit die Prüfung für ſich vorzunehmen, ebenſo, doch
zögernder und mit geringer Mehrheit die Geiſtlichkeit.
Dadurch aber war die Verwickelung nur vergrößert. Denn
Geiſtlichkeit und Adel galten bei dem dritten Stande weder
für conſtituirt, noch konnten ſie ſich als Generalſtaaten
geltend machen, ſo lange der dritte Stand auf ſeiner
ſchlauen Trägheit beharrte. So ließ man ſich denn zu
13*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/205>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.