Dach, Simon: Die Lehrer werden leuchten wie des Himmels Glantz. Königsberg, 1656.Der vor den Riß getretten/ liegt. Seht daß ihr seinesgleichen kriegt/ Sonst ist es nun umb uns geschehen/ Jhr wisset was sein Leben war Nun in die sechs und dreissig Jahr/ Ihr wisst umb sein Gebeht und Flehen. Vmb seine Trew in mancher Pest/ Wie hielt er da bey uns so fest/ Wie liess er keinen Trostlos liegen/ Vnd macht ihm leichter sein Beschwer Der Blöden Artzt? wie offt ist er Den Haberberg hinauff gestiegen? Noch rühr ich jetzt sein Haus nicht an Das eine Kirche heissen kan So strenge Zucht ward da geübet/ Da ist kein Fluch kein Schwur gehört/ Da hat kein Hoffart sich empört Noch sonst was GOttes Geist betrübet. O weinet umb ihn allerseit Die ihr erkennet ewer Leid Vor seinen Beichtstul seyd getretten/ Vnd Trost geschöpfft in ewrer Noht/ Er ewre Seelen Pfleg ist tod/ Der eyffrig pflag für sie zu behten. Weint/ die ihr wisst was Kirchen-Zucht
Die er so trewlich stets gesucht Gefunden und bisher erhaltten: Weint die ihr wisst wie er gestärckt Die
Der vor den Riß getretten/ liegt. Seht daß ihr ſeinesgleichen kriegt/ Sonſt iſt es nun umb uns geſchehen/ Jhr wiſſet was ſein Leben war Nun in die ſechs und dreiſſig Jahr/ Ihr wiſſt umb ſein Gebeht und Flehen. Vmb ſeine Trew in mancher Peſt/ Wie hielt er da bey uns ſo feſt/ Wie lieſſ er keinen Troſtlos liegen/ Vnd macht ihm leichter ſein Beſchwer Der Bloͤden Artzt? wie offt iſt er Den Haberberg hinauff geſtiegen? Noch ruͤhr ich jetzt ſein Haus nicht an Das eine Kirche heiſſen kan So ſtrenge Zucht ward da geuͤbet/ Da iſt kein Fluch kein Schwur gehoͤrt/ Da hat kein Hoffart ſich empoͤrt Noch ſonſt was GOttes Geiſt betruͤbet. O weinet umb ihn allerſeit Die ihr erkennet ewer Leid Vor ſeinen Beichtſtul ſeyd getretten/ Vnd Troſt geſchoͤpfft in ewrer Noht/ Er ewre Seelen Pfleg iſt tod/ Der eyffrig pflag fuͤr ſie zu behten. Weint/ die ihr wiſſt was Kirchen-Zucht
Die er ſo trewlich ſtets geſucht Gefunden und bisher erhaltten: Weint die ihr wiſſt wie er geſtaͤrckt Die
<TEI> <text> <body> <lg type="poem"> <l> <pb facs="#f0006" n="[6]"/> </l> <lg n="17"> <l>Der vor den Riß getretten/ liegt.</l><lb/> <l>Seht daß ihr ſeinesgleichen kriegt/</l><lb/> <l>Sonſt iſt es nun umb uns geſchehen/</l><lb/> <l>Jhr wiſſet was ſein Leben war</l><lb/> <l>Nun in die ſechs und dreiſſig Jahr/</l><lb/> <l>Ihr wiſſt umb ſein Gebeht und Flehen.</l> </lg><lb/> <lg n="18"> <l>Vmb ſeine Trew in mancher Peſt/</l><lb/> <l>Wie hielt er da bey uns ſo feſt/</l><lb/> <l>Wie lieſſ er keinen Troſtlos liegen/</l><lb/> <l>Vnd macht ihm leichter ſein Beſchwer</l><lb/> <l>Der Bloͤden Artzt? wie offt iſt er</l><lb/> <l>Den Haberberg hinauff geſtiegen?</l> </lg><lb/> <lg n="19"> <l>Noch ruͤhr ich jetzt ſein Haus nicht an</l><lb/> <l>Das eine Kirche heiſſen kan</l><lb/> <l>So ſtrenge Zucht ward da geuͤbet/</l><lb/> <l>Da iſt kein Fluch kein Schwur gehoͤrt/</l><lb/> <l>Da hat kein Hoffart ſich empoͤrt</l><lb/> <l>Noch ſonſt was GOttes Geiſt betruͤbet.</l> </lg><lb/> <lg n="20"> <l>O weinet umb ihn allerſeit</l><lb/> <l>Die ihr erkennet ewer Leid</l><lb/> <l>Vor ſeinen Beichtſtul ſeyd getretten/</l><lb/> <l>Vnd Troſt geſchoͤpfft in ewrer Noht/</l><lb/> <l>Er ewre Seelen Pfleg iſt tod/</l><lb/> <l>Der eyffrig pflag fuͤr ſie zu behten.</l> </lg><lb/> <lg n="21"> <l>Weint/ die ihr wiſſt was Kirchen-Zucht</l><lb/> <l>Die er ſo trewlich ſtets geſucht</l><lb/> <l>Gefunden und bisher erhaltten:</l><lb/> <l>Weint die ihr wiſſt wie er geſtaͤrckt</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> <l> </l> </lg> </body> </text> </TEI> [[6]/0006]
Der vor den Riß getretten/ liegt.
Seht daß ihr ſeinesgleichen kriegt/
Sonſt iſt es nun umb uns geſchehen/
Jhr wiſſet was ſein Leben war
Nun in die ſechs und dreiſſig Jahr/
Ihr wiſſt umb ſein Gebeht und Flehen.
Vmb ſeine Trew in mancher Peſt/
Wie hielt er da bey uns ſo feſt/
Wie lieſſ er keinen Troſtlos liegen/
Vnd macht ihm leichter ſein Beſchwer
Der Bloͤden Artzt? wie offt iſt er
Den Haberberg hinauff geſtiegen?
Noch ruͤhr ich jetzt ſein Haus nicht an
Das eine Kirche heiſſen kan
So ſtrenge Zucht ward da geuͤbet/
Da iſt kein Fluch kein Schwur gehoͤrt/
Da hat kein Hoffart ſich empoͤrt
Noch ſonſt was GOttes Geiſt betruͤbet.
O weinet umb ihn allerſeit
Die ihr erkennet ewer Leid
Vor ſeinen Beichtſtul ſeyd getretten/
Vnd Troſt geſchoͤpfft in ewrer Noht/
Er ewre Seelen Pfleg iſt tod/
Der eyffrig pflag fuͤr ſie zu behten.
Weint/ die ihr wiſſt was Kirchen-Zucht
Die er ſo trewlich ſtets geſucht
Gefunden und bisher erhaltten:
Weint die ihr wiſſt wie er geſtaͤrckt
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dach_lehr_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dach_lehr_1656/6 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Die Lehrer werden leuchten wie des Himmels Glantz. Königsberg, 1656, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dach_lehr_1656/6>, abgerufen am 17.02.2025. |