der ihnen damahls wenigstens eben so viel, als wenn sie ihn ganz neu ge- kauft hätten, kostete. Auf dem Wege frug Osmin den Roderige, woher dieser verteufelte Mantel kä- me? Diese Frage verwirrte ihn, wegen der Ursachen, deren man sich erinnern kann. Wie er aber sahe, daß er davon unterrichtet seyn woll- te, und leicht urtheilte, daß ihm doch die Warheit über kurz oder lang bekannt werden würde, so antwort- tete er: Meine Frau und ich haben einen grossen Fehler begangen, daß wir euch das Vorgegangene verhee- let haben. Was willt du sagen? versetzte Osmin. Roderige sagte weiter: Dies ist der Mantel, den meine Frau einem von den Reutern genommen hat, die bey dem Herrn gewesen, der bey euch übernachtet, da ich abwesend gewesen. Jch erin- nere mich dessen nicht, antwortete Osmin, es sind schon mehr als zwey Jahre, daß in meinem Hause kein Mantel verlohren worden, und, wiewohl das Alter allmählich an-
fängt,
der ihnen damahls wenigſtens eben ſo viel, als wenn ſie ihn ganz neu ge- kauft haͤtten, koſtete. Auf dem Wege frug Oſmin den Roderige, woher dieſer verteufelte Mantel kaͤ- me? Dieſe Frage verwirrte ihn, wegen der Urſachen, deren man ſich erinnern kann. Wie er aber ſahe, daß er davon unterrichtet ſeyn woll- te, und leicht urtheilte, daß ihm doch die Warheit uͤber kurz oder lang bekannt werden wuͤrde, ſo antwort- tete er: Meine Frau und ich haben einen groſſen Fehler begangen, daß wir euch das Vorgegangene verhee- let haben. Was willt du ſagen? verſetzte Oſmin. Roderige ſagte weiter: Dies iſt der Mantel, den meine Frau einem von den Reutern genommen hat, die bey dem Herrn geweſen, der bey euch uͤbernachtet, da ich abweſend geweſen. Jch erin- nere mich deſſen nicht, antwortete Oſmin, es ſind ſchon mehr als zwey Jahre, daß in meinem Hauſe kein Mantel verlohren worden, und, wiewohl das Alter allmaͤhlich an-
faͤngt,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0081"n="79"/>
der ihnen damahls wenigſtens eben ſo<lb/>
viel, als wenn ſie ihn ganz neu ge-<lb/>
kauft haͤtten, koſtete. Auf dem<lb/>
Wege frug <hirendition="#fr"><hirendition="#g">Oſmin</hi></hi> den <hirendition="#fr"><hirendition="#g">Roderige</hi></hi>,<lb/>
woher dieſer verteufelte Mantel kaͤ-<lb/>
me? Dieſe Frage verwirrte ihn,<lb/>
wegen der Urſachen, deren man ſich<lb/>
erinnern kann. Wie er aber ſahe,<lb/>
daß er davon unterrichtet ſeyn woll-<lb/>
te, und leicht urtheilte, daß ihm<lb/>
doch die Warheit uͤber kurz oder lang<lb/>
bekannt werden wuͤrde, ſo antwort-<lb/>
tete er: Meine Frau und ich haben<lb/>
einen groſſen Fehler begangen, daß<lb/>
wir euch das Vorgegangene verhee-<lb/>
let haben. Was willt du ſagen?<lb/>
verſetzte <hirendition="#fr"><hirendition="#g">Oſmin</hi></hi>. <hirendition="#fr"><hirendition="#g">Roderige</hi></hi>ſagte<lb/>
weiter: Dies iſt der Mantel, den<lb/>
meine Frau einem von den Reutern<lb/>
genommen hat, die bey dem Herrn<lb/>
geweſen, der bey euch uͤbernachtet,<lb/>
da ich abweſend geweſen. Jch erin-<lb/>
nere mich deſſen nicht, antwortete<lb/><hirendition="#fr"><hirendition="#g">Oſmin</hi></hi>, es ſind ſchon mehr als<lb/>
zwey Jahre, daß in meinem Hauſe<lb/>
kein Mantel verlohren worden, und,<lb/>
wiewohl das Alter allmaͤhlich an-<lb/><fwtype="catch"place="bottom">faͤngt,</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[79/0081]
der ihnen damahls wenigſtens eben ſo
viel, als wenn ſie ihn ganz neu ge-
kauft haͤtten, koſtete. Auf dem
Wege frug Oſmin den Roderige,
woher dieſer verteufelte Mantel kaͤ-
me? Dieſe Frage verwirrte ihn,
wegen der Urſachen, deren man ſich
erinnern kann. Wie er aber ſahe,
daß er davon unterrichtet ſeyn woll-
te, und leicht urtheilte, daß ihm
doch die Warheit uͤber kurz oder lang
bekannt werden wuͤrde, ſo antwort-
tete er: Meine Frau und ich haben
einen groſſen Fehler begangen, daß
wir euch das Vorgegangene verhee-
let haben. Was willt du ſagen?
verſetzte Oſmin. Roderige ſagte
weiter: Dies iſt der Mantel, den
meine Frau einem von den Reutern
genommen hat, die bey dem Herrn
geweſen, der bey euch uͤbernachtet,
da ich abweſend geweſen. Jch erin-
nere mich deſſen nicht, antwortete
Oſmin, es ſind ſchon mehr als
zwey Jahre, daß in meinem Hauſe
kein Mantel verlohren worden, und,
wiewohl das Alter allmaͤhlich an-
faͤngt,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Frau von D.: Die in der Liebe herumschweifende oder bestrafte Untreue. 1763, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/d_untreue_1763/81>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.