Czepko, Daniel von: Sieben-Gestirne Königlicher Busse. Brieg, 1671.delnde ist/ diesen Abriß der Busse/ die ich täg- Die
delnde iſt/ dieſen Abriß der Buſſe/ die ich taͤg- Die
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0026"/> delnde iſt/ dieſen <hi rendition="#fr">Abriß der Buſſe</hi>/ die ich taͤg-<lb/> lich kraͤfftig in mir befinde/ meinem Naͤchſten<lb/> vorſtellen/ und Ihn zu dieſer Seeligen Speiſe<lb/> uͤber Engel/ auf unlaͤngſt folgende Marter-<lb/> Woche/ einladen wollen. <hi rendition="#fr">Sieben Tage</hi> ha-<lb/> ben wir/ in welchen <hi rendition="#k">GOtt</hi> Himmel und Erden<lb/> geſchaffen/ und darauf geruhet: <hi rendition="#fr">Sieben Wor-<lb/> te</hi>/ die unſer <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> am Stamm des Creutzes<lb/> geſprochen/ und darauf geſtorben: <hi rendition="#fr">Sieben Gaa-<lb/> ben</hi>/ ſo der <hi rendition="#fr">Heilige Geiſt</hi> uͤber die Glaͤubigen<lb/> außgegoſſen/ und darauf alles erhaͤlt; Zu dieſer<lb/> vollkommenen Zahl/ wil ich das <hi rendition="#fr">Sieben-Ge-<lb/> ſtirne der Koͤniglichen Buſſe</hi>/ das iſt/ die<lb/><hi rendition="#fr">Sieben Buß-Pſalmen</hi> ſetzen. Gewiß/<lb/> wie mehrentheils/ wann die <hi rendition="#aq">Plejades,</hi> im geſtirn-<lb/> ten Himmel auf ſteigen/ naſſes Wetter folget:<lb/> alſo kan es nicht fehlen/ es wird bey andaͤchtigem<lb/> Auffgang/ dieſes <hi rendition="#fr">Sieben-Geſtirns</hi>/ auch Buß-<lb/> fertige Thraͤnen geben. Welche/ wann Sie mit<lb/> den flieſſenden Blutts-tropffen unſers <hi rendition="#fr">Erloͤſers</hi><lb/> vermiſchet werden/ was kan maͤchtigers im Him-<lb/><hi rendition="#c">mel und auf Erden erdacht werden/ den Todt<lb/> und die Welt/ und darinnen alle<lb/> Feinde zu uͤberwaͤl-<lb/> tigen.</hi></p> </div> </front> <body><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [0026]
delnde iſt/ dieſen Abriß der Buſſe/ die ich taͤg-
lich kraͤfftig in mir befinde/ meinem Naͤchſten
vorſtellen/ und Ihn zu dieſer Seeligen Speiſe
uͤber Engel/ auf unlaͤngſt folgende Marter-
Woche/ einladen wollen. Sieben Tage ha-
ben wir/ in welchen GOtt Himmel und Erden
geſchaffen/ und darauf geruhet: Sieben Wor-
te/ die unſer Herr am Stamm des Creutzes
geſprochen/ und darauf geſtorben: Sieben Gaa-
ben/ ſo der Heilige Geiſt uͤber die Glaͤubigen
außgegoſſen/ und darauf alles erhaͤlt; Zu dieſer
vollkommenen Zahl/ wil ich das Sieben-Ge-
ſtirne der Koͤniglichen Buſſe/ das iſt/ die
Sieben Buß-Pſalmen ſetzen. Gewiß/
wie mehrentheils/ wann die Plejades, im geſtirn-
ten Himmel auf ſteigen/ naſſes Wetter folget:
alſo kan es nicht fehlen/ es wird bey andaͤchtigem
Auffgang/ dieſes Sieben-Geſtirns/ auch Buß-
fertige Thraͤnen geben. Welche/ wann Sie mit
den flieſſenden Blutts-tropffen unſers Erloͤſers
vermiſchet werden/ was kan maͤchtigers im Him-
mel und auf Erden erdacht werden/ den Todt
und die Welt/ und darinnen alle
Feinde zu uͤberwaͤl-
tigen.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/czepko_siebengestirne_1671 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/czepko_siebengestirne_1671/26 |
Zitationshilfe: | Czepko, Daniel von: Sieben-Gestirne Königlicher Busse. Brieg, 1671, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/czepko_siebengestirne_1671/26>, abgerufen am 16.02.2025. |