Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Curtius, Georg: Zur Kritik der neuesten Sprachforschung. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Casusendungen auf begrifflicher Seite. Nur selten ist das Band
der Bedeutung hier klar nachzuweisen. Aber immerhin rech-
net man dabei mit gegebenen, nicht mit rein imaginären
Grossen, und es verdient unter allen Umständen Beachtung,
dass dieselben Laute, unter den Vocalen a und i, unter den
Consonanten t, s, m, n, am häufigsten an diesen verschiedenen
Stellen vorkommen. Von ähnlicher Art ist auch die Vermu-
thung, a als Zeichen der Vergangenheit sei ein partikelartig
vorgeschlagenes Pronomen, das in die Ferne weise. Wenig-
stens im Sanskrit ist dieser Gebrauch des Pronominalstammes
einigermassen nachweisbar, vergl. Verb. I2 133 ff., wo ich mit
der Erklärung Scherer's so ziemlich zusammentreffe. Der Ge-
danke, Suffixe verschiedenster Art auf Partikeln zurückzu-
führen, ist allmählich beliebter geworden *) Aber der wirk-
liche Nachweis von dem Dasein der vermutheten Partikeln
ist oft wenig gelungen. Es mag sein, dass das k litauischer
Imperativformen, z. B. bu-k (sei), auf einer Partikel beruhe.
Aber schwerer ist diese Partikel als einst wirklich für sich
existirend zu erweisen. Und noch weniger ist dies wahrschein-
lich gemacht von Thurneysen, Ztschr. XXVII, 172, in seiner
Abhandlung über den indogermanischen Imperativ, z. B. für
eine Form wie sanskr. as-tu (er sei), für den griechischen Im-
perativ des sigmatischen Aorists, z. B. deixon, wo Thurneysen
eine Partikel am vermuthet, dieselbe, die auch in sanskr.
ah-am (ich) stecke. Wer irgendwie gewohnt ist, die Bedeu-
tung im Sprachleben für einen nicht ganz ausser Acht zu
lassenden Factor anzusehen, der fragt doch, was hat die Im-
perativendung mit der in ah-am wahrscheinlich anzunehmenden
Casusendung zu schaffen? Und wenn nun vollends die nur

*) Der neueste Beleg für die Verfolgung dieses Weges ist der von
Leskien "Die Partikel -am in der Declination", Berichte üb. d. Verhand-
lungen der k. sächs. Ges. d. Wissenschaften. Philolog.-hist. Cl. 1884 I. II.
L. 1884.

Casusendungen auf begrifflicher Seite. Nur selten ist das Band
der Bedeutung hier klar nachzuweisen. Aber immerhin rech-
net man dabei mit gegebenen, nicht mit rein imaginären
Grossen, und es verdient unter allen Umständen Beachtung,
dass dieselben Laute, unter den Vocalen a und i, unter den
Consonanten t, s, m, n, am häufigsten an diesen verschiedenen
Stellen vorkommen. Von ähnlicher Art ist auch die Vermu-
thung, a als Zeichen der Vergangenheit sei ein partikelartig
vorgeschlagenes Pronomen, das in die Ferne weise. Wenig-
stens im Sanskrit ist dieser Gebrauch des Pronominalstammes
einigermassen nachweisbar, vergl. Verb. I2 133 ff., wo ich mit
der Erklärung Scherer's so ziemlich zusammentreffe. Der Ge-
danke, Suffixe verschiedenster Art auf Partikeln zurückzu-
führen, ist allmählich beliebter geworden *) Aber der wirk-
liche Nachweis von dem Dasein der vermutheten Partikeln
ist oft wenig gelungen. Es mag sein, dass das k litauischer
Imperativformen, z. B. bu-k (sei), auf einer Partikel beruhe.
Aber schwerer ist diese Partikel als einst wirklich für sich
existirend zu erweisen. Und noch weniger ist dies wahrschein-
lich gemacht von Thurneysen, Ztschr. XXVII, 172, in seiner
Abhandlung über den indogermanischen Imperativ, z. B. für
eine Form wie sanskr. as-tu (er sei), für den griechischen Im-
perativ des sigmatischen Aorists, z. B. δεῖξον, wo Thurneysen
eine Partikel am vermuthet, dieselbe, die auch in sanskr.
ah-am (ich) stecke. Wer irgendwie gewohnt ist, die Bedeu-
tung im Sprachleben für einen nicht ganz ausser Acht zu
lassenden Factor anzusehen, der fragt doch, was hat die Im-
perativendung mit der in ah-am wahrscheinlich anzunehmenden
Casusendung zu schaffen? Und wenn nun vollends die nur

*) Der neueste Beleg für die Verfolgung dieses Weges ist der von
Leskien „Die Partikel -am in der Declination“, Berichte üb. d. Verhand-
lungen der k. sächs. Ges. d. Wissenschaften. Philolog.-hist. Cl. 1884 I. II.
L. 1884.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0159" n="151"/>
Casusendungen auf begrifflicher Seite. Nur selten ist das Band<lb/>
der Bedeutung hier klar nachzuweisen. Aber immerhin rech-<lb/>
net man dabei mit gegebenen, nicht mit rein imaginären<lb/>
Grossen, und es verdient unter allen Umständen Beachtung,<lb/>
dass dieselben Laute, unter den Vocalen <hi rendition="#i">a</hi> und <hi rendition="#i">i</hi>, unter den<lb/>
Consonanten <hi rendition="#i">t</hi>, <hi rendition="#i">s</hi>, <hi rendition="#i">m</hi>, <hi rendition="#i">n</hi>, am häufigsten an diesen verschiedenen<lb/>
Stellen vorkommen. Von ähnlicher Art ist auch die Vermu-<lb/>
thung, <hi rendition="#i">a</hi> als Zeichen der Vergangenheit sei ein partikelartig<lb/>
vorgeschlagenes Pronomen, das in die Ferne weise. Wenig-<lb/>
stens im Sanskrit ist dieser Gebrauch des Pronominalstammes<lb/>
einigermassen nachweisbar, vergl. Verb. I<hi rendition="#sup">2</hi> 133 ff., wo ich mit<lb/>
der Erklärung Scherer's so ziemlich zusammentreffe. Der Ge-<lb/>
danke, Suffixe verschiedenster Art auf Partikeln zurückzu-<lb/>
führen, ist allmählich beliebter geworden     <note place="foot" n="*)">Der neueste Beleg für die Verfolgung dieses Weges ist der von<lb/>
Leskien &#x201E;Die Partikel -<hi rendition="#i">am</hi> in der Declination&#x201C;, Berichte üb. d. Verhand-<lb/>
lungen der k. sächs. Ges. d. Wissenschaften. Philolog.-hist. Cl. 1884 I. II.<lb/>
L. 1884.</note> Aber der wirk-<lb/>
liche Nachweis von dem Dasein der vermutheten Partikeln<lb/>
ist oft wenig gelungen. Es mag sein, dass das <hi rendition="#i">k</hi> litauischer<lb/>
Imperativformen, z. B. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="lit">bu-k</foreign></hi> (sei), auf einer Partikel beruhe.<lb/>
Aber schwerer ist diese Partikel als einst wirklich für sich<lb/>
existirend zu erweisen. Und noch weniger ist dies wahrschein-<lb/>
lich gemacht von Thurneysen, Ztschr. XXVII, 172, in seiner<lb/>
Abhandlung über den indogermanischen Imperativ, z. B. für<lb/>
eine Form wie sanskr. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="san">as-tu</foreign></hi> (er sei), für den griechischen Im-<lb/>
perativ des sigmatischen Aorists, z. B. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03B4;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BE;&#x03BF;&#x03BD;</foreign></hi>, wo Thurneysen<lb/>
eine Partikel <hi rendition="#i">am</hi> vermuthet, dieselbe, die auch in sanskr.<lb/><hi rendition="#i"><foreign xml:lang="san">ah-am</foreign></hi> (ich) stecke. Wer irgendwie gewohnt ist, die Bedeu-<lb/>
tung im Sprachleben für einen nicht ganz ausser Acht zu<lb/>
lassenden Factor anzusehen, der fragt doch, was hat die Im-<lb/>
perativendung mit der in <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="san">ah-am</foreign></hi> wahrscheinlich anzunehmenden<lb/>
Casusendung zu schaffen?   Und wenn nun vollends die nur<lb/><lb/>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[151/0159] Casusendungen auf begrifflicher Seite. Nur selten ist das Band der Bedeutung hier klar nachzuweisen. Aber immerhin rech- net man dabei mit gegebenen, nicht mit rein imaginären Grossen, und es verdient unter allen Umständen Beachtung, dass dieselben Laute, unter den Vocalen a und i, unter den Consonanten t, s, m, n, am häufigsten an diesen verschiedenen Stellen vorkommen. Von ähnlicher Art ist auch die Vermu- thung, a als Zeichen der Vergangenheit sei ein partikelartig vorgeschlagenes Pronomen, das in die Ferne weise. Wenig- stens im Sanskrit ist dieser Gebrauch des Pronominalstammes einigermassen nachweisbar, vergl. Verb. I2 133 ff., wo ich mit der Erklärung Scherer's so ziemlich zusammentreffe. Der Ge- danke, Suffixe verschiedenster Art auf Partikeln zurückzu- führen, ist allmählich beliebter geworden *) Aber der wirk- liche Nachweis von dem Dasein der vermutheten Partikeln ist oft wenig gelungen. Es mag sein, dass das k litauischer Imperativformen, z. B. bu-k (sei), auf einer Partikel beruhe. Aber schwerer ist diese Partikel als einst wirklich für sich existirend zu erweisen. Und noch weniger ist dies wahrschein- lich gemacht von Thurneysen, Ztschr. XXVII, 172, in seiner Abhandlung über den indogermanischen Imperativ, z. B. für eine Form wie sanskr. as-tu (er sei), für den griechischen Im- perativ des sigmatischen Aorists, z. B. δεῖξον, wo Thurneysen eine Partikel am vermuthet, dieselbe, die auch in sanskr. ah-am (ich) stecke. Wer irgendwie gewohnt ist, die Bedeu- tung im Sprachleben für einen nicht ganz ausser Acht zu lassenden Factor anzusehen, der fragt doch, was hat die Im- perativendung mit der in ah-am wahrscheinlich anzunehmenden Casusendung zu schaffen? Und wenn nun vollends die nur *) Der neueste Beleg für die Verfolgung dieses Weges ist der von Leskien „Die Partikel -am in der Declination“, Berichte üb. d. Verhand- lungen der k. sächs. Ges. d. Wissenschaften. Philolog.-hist. Cl. 1884 I. II. L. 1884.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_sprachforschung_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_sprachforschung_1885/159
Zitationshilfe: Curtius, Georg: Zur Kritik der neuesten Sprachforschung. Leipzig, 1885, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_sprachforschung_1885/159>, abgerufen am 24.11.2024.