Curtius, Georg: Zur Kritik der neuesten Sprachforschung. Leipzig, 1885.Lehre hier und da nicht unerhebliche Schwierigkeiten ent- Wir haben bisher die neue Hypothese daraufhin geprüft, 1) die Unerklärbarkeit der Entstehung des arischen a aus 2) die Unzulänglichkeit der Versuche, auch für das Arische Lehre hier und da nicht unerhebliche Schwierigkeiten ent- Wir haben bisher die neue Hypothese daraufhin geprüft, 1) die Unerklärbarkeit der Entstehung des arischen a aus 2) die Unzulänglichkeit der Versuche, auch für das Arische <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0117" n="109"/> Lehre hier und da nicht unerhebliche Schwierigkeiten ent-<lb/> gegen. Von der W. <hi rendition="#i">ṛ</hi> oder <hi rendition="#i">ar</hi> ausgehend, könnten wir für die<lb/> Grundsprache eben nur diesen Vocalismus und die weit rei-<lb/> chende allgemeine Bedeutung des Gehens oder der Bewegung<lb/> annehmen, die sich in Europa in die drei Phasen <hi rendition="#i">ar</hi> (zusam-<lb/> mengehn, fügen, passen, Grundz.⁵ S. 339), <hi rendition="#i">er</hi> (treiben, rudern,<lb/> ebenda S. 342), <hi rendition="#i">or</hi> (aufgehn, erheben, S. 346) spaltet. Bei<lb/> dieser Auffassung hat es nichts befremdliches, wenn im Ari-<lb/> schen die dritte dieser Phasen neben sanskr. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="san">ārta</foreign></hi> = <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">ὦρτο</foreign></hi><lb/> als <hi rendition="#i">īr</hi> (sich erheben, erregen) und im Zend als ir (vom Auf-<lb/> gehn der Gestirne) erscheint. Denn <hi rendition="#i">īr</hi> wie <hi rendition="#i">ir</hi> sind eben jene<lb/> Verdünnungen des A-Lauts, die wir als für dies Gebiet cha-<lb/> rakteristisch kennen lernten. Aber wenn man der neuen Lehre<lb/> gemäss die Dreiheit <hi rendition="#i">ar</hi>, <hi rendition="#i">er</hi>, <hi rendition="#i">or</hi> schon als ursprachlich ansetzt,<lb/> wie will man da das <hi rendition="#i">i</hi> im Arischen erklären? Oder sollten<lb/> die Arier, nachdem sie die drei Wurzeln früher deutlich unter-<lb/> schieden hatten, später wieder alles durch einander gewirrt<lb/> haben ? Ist es nicht wahrscheinlicher, dass die Silben <hi rendition="#i">ar</hi>, <hi rendition="#i">er</hi>, <hi rendition="#i">or</hi><lb/> im Osten lautlich wie begrifflich ungeschieden waren und<lb/> blieben und erst bei den Westindogermanen sich bestimmt<lb/> sonderten? Dass die Sprache etwas, was sie früher besessen<lb/> hat, nicht so leicht spurlos aufgibt, das ist doch ein wohl be-<lb/> gründeter Satz der Wissenschaft. Die dritte dieser Phasen,<lb/><hi rendition="#i">or</hi>, ist sogar auf den ersten Blick nur gräcoitalisch. Vielleicht<lb/> aber darf man, wie in <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">ὄρ-νι-ς</foreign></hi>, so im ksl. <hi rendition="#i"><choice><sic>orĕlŭ</sic><corr><foreign xml:lang="chu">orĭlŭ</foreign></corr></choice></hi> und im ahd.<lb/><hi rendition="#i"><foreign xml:lang="goh">arn</foreign></hi> (Adler), eine Spur dieser Phase finden.</p><lb/> <p>Wir haben bisher die neue Hypothese daraufhin geprüft,<lb/> wie weit die für sie beigebrachten Argumente überzeugend<lb/> sind, und es haben sich uns namentlich drei Hauptpunkte<lb/> herausgestellt, welche gegen dieselbe sprechen:</p><lb/> <p>1) die Unerklärbarkeit der Entstehung des arischen <hi rendition="#i">a</hi> aus<lb/> ursprachlicher Dreiheit,</p><lb/> <p>2) die Unzulänglichkeit der Versuche, auch für das Arische<lb/> Spuren eines uralten <hi rendition="#i">e</hi> nachzuweisen,</p><lb/><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [109/0117]
Lehre hier und da nicht unerhebliche Schwierigkeiten ent-
gegen. Von der W. ṛ oder ar ausgehend, könnten wir für die
Grundsprache eben nur diesen Vocalismus und die weit rei-
chende allgemeine Bedeutung des Gehens oder der Bewegung
annehmen, die sich in Europa in die drei Phasen ar (zusam-
mengehn, fügen, passen, Grundz.⁵ S. 339), er (treiben, rudern,
ebenda S. 342), or (aufgehn, erheben, S. 346) spaltet. Bei
dieser Auffassung hat es nichts befremdliches, wenn im Ari-
schen die dritte dieser Phasen neben sanskr. ārta = ὦρτο
als īr (sich erheben, erregen) und im Zend als ir (vom Auf-
gehn der Gestirne) erscheint. Denn īr wie ir sind eben jene
Verdünnungen des A-Lauts, die wir als für dies Gebiet cha-
rakteristisch kennen lernten. Aber wenn man der neuen Lehre
gemäss die Dreiheit ar, er, or schon als ursprachlich ansetzt,
wie will man da das i im Arischen erklären? Oder sollten
die Arier, nachdem sie die drei Wurzeln früher deutlich unter-
schieden hatten, später wieder alles durch einander gewirrt
haben ? Ist es nicht wahrscheinlicher, dass die Silben ar, er, or
im Osten lautlich wie begrifflich ungeschieden waren und
blieben und erst bei den Westindogermanen sich bestimmt
sonderten? Dass die Sprache etwas, was sie früher besessen
hat, nicht so leicht spurlos aufgibt, das ist doch ein wohl be-
gründeter Satz der Wissenschaft. Die dritte dieser Phasen,
or, ist sogar auf den ersten Blick nur gräcoitalisch. Vielleicht
aber darf man, wie in ὄρ-νι-ς, so im ksl. orĭlŭ und im ahd.
arn (Adler), eine Spur dieser Phase finden.
Wir haben bisher die neue Hypothese daraufhin geprüft,
wie weit die für sie beigebrachten Argumente überzeugend
sind, und es haben sich uns namentlich drei Hauptpunkte
herausgestellt, welche gegen dieselbe sprechen:
1) die Unerklärbarkeit der Entstehung des arischen a aus
ursprachlicher Dreiheit,
2) die Unzulänglichkeit der Versuche, auch für das Arische
Spuren eines uralten e nachzuweisen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |