Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875.Die patriotische Pflicht der Parteinahme. fassungsstaaten wird die Leitung des Ganzen durch feste Par¬teien wesentlich erleichtert. Ihre Bewegung gleicht der des Pendels, welcher den Gang eines Uhrwerks regelt, oder dem Pulsschlage, an welchem man den innern Zustand eines Volks prüfen und erkennen kann. Groß- und Kleinstaaten sind aber nicht immer nach Zeiten Diese Frage zieht sich durch die ganze Geschichte der Die Hellenen haben über ihr Stadtbürgerthum ihren besten Die patriotiſche Pflicht der Parteinahme. faſſungsſtaaten wird die Leitung des Ganzen durch feſte Par¬teien weſentlich erleichtert. Ihre Bewegung gleicht der des Pendels, welcher den Gang eines Uhrwerks regelt, oder dem Pulsſchlage, an welchem man den innern Zuſtand eines Volks prüfen und erkennen kann. Groß- und Kleinſtaaten ſind aber nicht immer nach Zeiten Dieſe Frage zieht ſich durch die ganze Geſchichte der Die Hellenen haben über ihr Stadtbürgerthum ihren beſten <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0347" n="331"/><fw place="top" type="header">Die patriotiſche Pflicht der Parteinahme.<lb/></fw> faſſungsſtaaten wird die Leitung des Ganzen durch feſte Par¬<lb/> teien weſentlich erleichtert. Ihre Bewegung gleicht der des<lb/> Pendels, welcher den Gang eines Uhrwerks regelt, oder dem<lb/> Pulsſchlage, an welchem man den innern Zuſtand eines Volks<lb/> prüfen und erkennen kann.</p><lb/> <p>Groß- und Kleinſtaaten ſind aber nicht immer nach Zeiten<lb/> und Ländern geſchieden; ſie beſtehen auch neben einander in<lb/> demſelben Volke, ſo daß ſich die Sphären der einen und der<lb/> anderen kreuzen. Dadurch treten unvermeidliche Conflikte<lb/> ein, und die Berechtigung des Theils dem Ganzen und des<lb/> Kleinen dem Großen gegenüber wird zu einer Parteifrage,<lb/> von deren endgültiger Entſcheidung das Schickſal ganzer Na¬<lb/> tionen abhängt.</p><lb/> <p>Dieſe Frage zieht ſich durch die ganze Geſchichte der<lb/> Hellenen hindurch; ihre praktiſche Löſung haben nur die Athener<lb/> verſucht und ihre unvergeßliche Heldenzeit beruht darauf, daß<lb/> nach Mißlingen aller föderativen Einrichtungen der eine kleine<lb/> Staat für ſich allein die Aufgabe übernahm, welche der Ge¬<lb/> ſamtheit oblag. Athen wehrte mit ungeheuren Opfern die<lb/> Fremdherrſchaft ab, hielt allein eine ſchlagfertige Macht, um<lb/> das Meer frei zu erhalten; Athen allein nahm gaſtfreundlich<lb/> alle Volksgenoſſen bei ſich auf, ſuchte in gemeinſamen Grün¬<lb/> dungen die Stämme zu verſchmelzen und Alles, was dem<lb/> Namen der Hellenen Ehre machte, zur Blüthe zu bringen.<lb/> Der Dank, den es erntete, war Scheelſucht und Mißgunſt,<lb/> giftiger Haß gegen die, welche ſich anmaßten, etwas Beſſeres<lb/> ſein zu wollen; die Bruderſtämme hatten keine andere Antwort<lb/> als die, welche die Söhne Jakob's ihrem Bruder Joſeph gaben:<lb/> Wie, ſollen wir kommen uns vor dir zu neigen? — und an<lb/> dieſem Joſephshaſſe iſt das ganze Volk in blutigen Kämpfen<lb/> politiſch und ſittlich zu Grunde gegangen.</p><lb/> <p>Die Hellenen haben über ihr Stadtbürgerthum ihren beſten<lb/> Schatz, die Vaterlandsliebe, eingebüßt, und ähnliche Gefahren<lb/> drohen überall, wo das Geſamtvaterland nicht das unmittel¬<lb/> bare Vaterland iſt. Freilich wäre es Thorheit, darum jede<lb/> Bildung von Sonderſtaaten in einem großen Volksganzen als<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [331/0347]
Die patriotiſche Pflicht der Parteinahme.
faſſungsſtaaten wird die Leitung des Ganzen durch feſte Par¬
teien weſentlich erleichtert. Ihre Bewegung gleicht der des
Pendels, welcher den Gang eines Uhrwerks regelt, oder dem
Pulsſchlage, an welchem man den innern Zuſtand eines Volks
prüfen und erkennen kann.
Groß- und Kleinſtaaten ſind aber nicht immer nach Zeiten
und Ländern geſchieden; ſie beſtehen auch neben einander in
demſelben Volke, ſo daß ſich die Sphären der einen und der
anderen kreuzen. Dadurch treten unvermeidliche Conflikte
ein, und die Berechtigung des Theils dem Ganzen und des
Kleinen dem Großen gegenüber wird zu einer Parteifrage,
von deren endgültiger Entſcheidung das Schickſal ganzer Na¬
tionen abhängt.
Dieſe Frage zieht ſich durch die ganze Geſchichte der
Hellenen hindurch; ihre praktiſche Löſung haben nur die Athener
verſucht und ihre unvergeßliche Heldenzeit beruht darauf, daß
nach Mißlingen aller föderativen Einrichtungen der eine kleine
Staat für ſich allein die Aufgabe übernahm, welche der Ge¬
ſamtheit oblag. Athen wehrte mit ungeheuren Opfern die
Fremdherrſchaft ab, hielt allein eine ſchlagfertige Macht, um
das Meer frei zu erhalten; Athen allein nahm gaſtfreundlich
alle Volksgenoſſen bei ſich auf, ſuchte in gemeinſamen Grün¬
dungen die Stämme zu verſchmelzen und Alles, was dem
Namen der Hellenen Ehre machte, zur Blüthe zu bringen.
Der Dank, den es erntete, war Scheelſucht und Mißgunſt,
giftiger Haß gegen die, welche ſich anmaßten, etwas Beſſeres
ſein zu wollen; die Bruderſtämme hatten keine andere Antwort
als die, welche die Söhne Jakob's ihrem Bruder Joſeph gaben:
Wie, ſollen wir kommen uns vor dir zu neigen? — und an
dieſem Joſephshaſſe iſt das ganze Volk in blutigen Kämpfen
politiſch und ſittlich zu Grunde gegangen.
Die Hellenen haben über ihr Stadtbürgerthum ihren beſten
Schatz, die Vaterlandsliebe, eingebüßt, und ähnliche Gefahren
drohen überall, wo das Geſamtvaterland nicht das unmittel¬
bare Vaterland iſt. Freilich wäre es Thorheit, darum jede
Bildung von Sonderſtaaten in einem großen Volksganzen als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |