Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Bedingungen eines glücklichen Staatslebens.
die Möglichkeit einer freien Fortentwickelung der griechischen
Staaten war ihr Verdienst. Aber dieser Ruhm war es gerade,
welchen die Anderen ihnen nicht gönnten. Sparta, dem die
kleinen Kantone gewohnheitsmäßig anhingen, wollte keine Macht
neben sich anerkennen und suchte nur nach Gelegenheit, Athen
zu schaden; die Mittelstaaten, namentlich Korinth und Theben,
schürten unaufhörlich die Erbitterung, theils aus Aerger über
die Machtstellung eines Staats, den sie als ihres Gleichen an¬
gesehen hatten, theils aus Abneigung gegen die volksthüm¬
lichen Einrichtungen des attischen Staats. Sie wollten ein¬
mal von der Größe Athens nichts wissen und betrachteten
dieselbe nur wie eine ungehörige Unterbrechung der griechi¬
schen Geschichte.

Und doch ruhte die ganze Geschichte auf der einen Stadt!
Denn nachdem sie Griechenland gerettet und eine neue Bahn
gebrochen hatte, ging sie allein auf derselben vorwärts, wäh¬
rend die Anderen nur eigensinnig trotzen, hemmen und ver¬
neinen konnten. Sie mußte nun, unbekümmert um den Neid
der Kleinen und die Mißgunst der Böswilligen, aus eigener
Kraft die ferneren Aufgaben der griechischen Volksentwickelung
durchführen und für Alle allein die Gränzen hüten, das Meer
sichern und die griechische Cultur auf dem Gebiete der Kunst
und Wissenschaft zu vollkommener Gestaltung zu bringen suchen.
Fürwahr ein großer Beruf für eine einzelne Stadt, aber zu¬
gleich ein solcher, dessen Bahn klar vorgezeichnet war; ein
idealer Beruf und doch ein unmittelbar praktischer, an welchem
sich jeder Bürger persönlich betheiligen konnte und betheiligen
mußte, ein Beruf endlich, welcher seinen reichen Lohn in sich
trug, indem er für alle Staatsangehörigen eine Erziehung
zur Tapferkeit, zu freier Geistesbildung und uneigennütziger
Vaterlandsliebe war.

Glücklich preisen wir den Staat, welchem ein so großer
und so bestimmter Beruf vorliegt, ein Beruf, der kein halt¬
loses Schwanken gestattet, der die Gedanken vom Kleinlichen
und Selbstischen abzieht, der die höchsten Ziele zu den nächsten
macht und alle menschlichen Tugenden als Bürgerpflichten

Die Bedingungen eines glücklichen Staatslebens.
die Möglichkeit einer freien Fortentwickelung der griechiſchen
Staaten war ihr Verdienſt. Aber dieſer Ruhm war es gerade,
welchen die Anderen ihnen nicht gönnten. Sparta, dem die
kleinen Kantone gewohnheitsmäßig anhingen, wollte keine Macht
neben ſich anerkennen und ſuchte nur nach Gelegenheit, Athen
zu ſchaden; die Mittelſtaaten, namentlich Korinth und Theben,
ſchürten unaufhörlich die Erbitterung, theils aus Aerger über
die Machtſtellung eines Staats, den ſie als ihres Gleichen an¬
geſehen hatten, theils aus Abneigung gegen die volksthüm¬
lichen Einrichtungen des attiſchen Staats. Sie wollten ein¬
mal von der Größe Athens nichts wiſſen und betrachteten
dieſelbe nur wie eine ungehörige Unterbrechung der griechi¬
ſchen Geſchichte.

Und doch ruhte die ganze Geſchichte auf der einen Stadt!
Denn nachdem ſie Griechenland gerettet und eine neue Bahn
gebrochen hatte, ging ſie allein auf derſelben vorwärts, wäh¬
rend die Anderen nur eigenſinnig trotzen, hemmen und ver¬
neinen konnten. Sie mußte nun, unbekümmert um den Neid
der Kleinen und die Mißgunſt der Böswilligen, aus eigener
Kraft die ferneren Aufgaben der griechiſchen Volksentwickelung
durchführen und für Alle allein die Gränzen hüten, das Meer
ſichern und die griechiſche Cultur auf dem Gebiete der Kunſt
und Wiſſenſchaft zu vollkommener Geſtaltung zu bringen ſuchen.
Fürwahr ein großer Beruf für eine einzelne Stadt, aber zu¬
gleich ein ſolcher, deſſen Bahn klar vorgezeichnet war; ein
idealer Beruf und doch ein unmittelbar praktiſcher, an welchem
ſich jeder Bürger perſönlich betheiligen konnte und betheiligen
mußte, ein Beruf endlich, welcher ſeinen reichen Lohn in ſich
trug, indem er für alle Staatsangehörigen eine Erziehung
zur Tapferkeit, zu freier Geiſtesbildung und uneigennütziger
Vaterlandsliebe war.

Glücklich preiſen wir den Staat, welchem ein ſo großer
und ſo beſtimmter Beruf vorliegt, ein Beruf, der kein halt¬
loſes Schwanken geſtattet, der die Gedanken vom Kleinlichen
und Selbſtiſchen abzieht, der die höchſten Ziele zu den nächſten
macht und alle menſchlichen Tugenden als Bürgerpflichten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0324" n="308"/><fw place="top" type="header">Die Bedingungen eines glücklichen Staatslebens.<lb/></fw> die Möglichkeit einer freien Fortentwickelung der griechi&#x017F;chen<lb/>
Staaten war ihr Verdien&#x017F;t. Aber die&#x017F;er Ruhm war es gerade,<lb/>
welchen die Anderen ihnen nicht gönnten. Sparta, dem die<lb/>
kleinen Kantone gewohnheitsmäßig anhingen, wollte keine Macht<lb/>
neben &#x017F;ich anerkennen und &#x017F;uchte nur nach Gelegenheit, Athen<lb/>
zu &#x017F;chaden; die Mittel&#x017F;taaten, namentlich Korinth und Theben,<lb/>
&#x017F;chürten unaufhörlich die Erbitterung, theils aus Aerger über<lb/>
die Macht&#x017F;tellung eines Staats, den &#x017F;ie als ihres Gleichen an¬<lb/>
ge&#x017F;ehen hatten, theils aus Abneigung gegen die volksthüm¬<lb/>
lichen Einrichtungen des atti&#x017F;chen Staats. Sie wollten ein¬<lb/>
mal von der Größe Athens nichts wi&#x017F;&#x017F;en und betrachteten<lb/>
die&#x017F;elbe nur wie eine ungehörige Unterbrechung der griechi¬<lb/>
&#x017F;chen Ge&#x017F;chichte.</p><lb/>
        <p>Und doch ruhte die ganze Ge&#x017F;chichte auf der einen Stadt!<lb/>
Denn nachdem &#x017F;ie Griechenland gerettet und eine neue Bahn<lb/>
gebrochen hatte, ging &#x017F;ie allein auf der&#x017F;elben vorwärts, wäh¬<lb/>
rend die Anderen nur eigen&#x017F;innig trotzen, hemmen und ver¬<lb/>
neinen konnten. Sie mußte nun, unbekümmert um den Neid<lb/>
der Kleinen und die Mißgun&#x017F;t der Böswilligen, aus eigener<lb/>
Kraft die ferneren Aufgaben der griechi&#x017F;chen Volksentwickelung<lb/>
durchführen und für Alle allein die Gränzen hüten, das Meer<lb/>
&#x017F;ichern und die griechi&#x017F;che Cultur auf dem Gebiete der Kun&#x017F;t<lb/>
und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft zu vollkommener Ge&#x017F;taltung zu bringen &#x017F;uchen.<lb/>
Fürwahr ein großer Beruf für eine einzelne Stadt, aber zu¬<lb/>
gleich ein &#x017F;olcher, de&#x017F;&#x017F;en Bahn klar vorgezeichnet war; ein<lb/>
idealer Beruf und doch ein unmittelbar prakti&#x017F;cher, an welchem<lb/>
&#x017F;ich jeder Bürger per&#x017F;önlich betheiligen konnte und betheiligen<lb/>
mußte, ein Beruf endlich, welcher &#x017F;einen reichen Lohn in &#x017F;ich<lb/>
trug, indem er für alle Staatsangehörigen eine Erziehung<lb/>
zur Tapferkeit, zu freier Gei&#x017F;tesbildung und uneigennütziger<lb/>
Vaterlandsliebe war.</p><lb/>
        <p>Glücklich prei&#x017F;en wir den Staat, welchem ein &#x017F;o großer<lb/>
und &#x017F;o be&#x017F;timmter Beruf vorliegt, ein Beruf, der kein halt¬<lb/>
lo&#x017F;es Schwanken ge&#x017F;tattet, der die Gedanken vom Kleinlichen<lb/>
und Selb&#x017F;ti&#x017F;chen abzieht, der die höch&#x017F;ten Ziele zu den näch&#x017F;ten<lb/>
macht und alle men&#x017F;chlichen Tugenden als Bürgerpflichten<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0324] Die Bedingungen eines glücklichen Staatslebens. die Möglichkeit einer freien Fortentwickelung der griechiſchen Staaten war ihr Verdienſt. Aber dieſer Ruhm war es gerade, welchen die Anderen ihnen nicht gönnten. Sparta, dem die kleinen Kantone gewohnheitsmäßig anhingen, wollte keine Macht neben ſich anerkennen und ſuchte nur nach Gelegenheit, Athen zu ſchaden; die Mittelſtaaten, namentlich Korinth und Theben, ſchürten unaufhörlich die Erbitterung, theils aus Aerger über die Machtſtellung eines Staats, den ſie als ihres Gleichen an¬ geſehen hatten, theils aus Abneigung gegen die volksthüm¬ lichen Einrichtungen des attiſchen Staats. Sie wollten ein¬ mal von der Größe Athens nichts wiſſen und betrachteten dieſelbe nur wie eine ungehörige Unterbrechung der griechi¬ ſchen Geſchichte. Und doch ruhte die ganze Geſchichte auf der einen Stadt! Denn nachdem ſie Griechenland gerettet und eine neue Bahn gebrochen hatte, ging ſie allein auf derſelben vorwärts, wäh¬ rend die Anderen nur eigenſinnig trotzen, hemmen und ver¬ neinen konnten. Sie mußte nun, unbekümmert um den Neid der Kleinen und die Mißgunſt der Böswilligen, aus eigener Kraft die ferneren Aufgaben der griechiſchen Volksentwickelung durchführen und für Alle allein die Gränzen hüten, das Meer ſichern und die griechiſche Cultur auf dem Gebiete der Kunſt und Wiſſenſchaft zu vollkommener Geſtaltung zu bringen ſuchen. Fürwahr ein großer Beruf für eine einzelne Stadt, aber zu¬ gleich ein ſolcher, deſſen Bahn klar vorgezeichnet war; ein idealer Beruf und doch ein unmittelbar praktiſcher, an welchem ſich jeder Bürger perſönlich betheiligen konnte und betheiligen mußte, ein Beruf endlich, welcher ſeinen reichen Lohn in ſich trug, indem er für alle Staatsangehörigen eine Erziehung zur Tapferkeit, zu freier Geiſtesbildung und uneigennütziger Vaterlandsliebe war. Glücklich preiſen wir den Staat, welchem ein ſo großer und ſo beſtimmter Beruf vorliegt, ein Beruf, der kein halt¬ loſes Schwanken geſtattet, der die Gedanken vom Kleinlichen und Selbſtiſchen abzieht, der die höchſten Ziele zu den nächſten macht und alle menſchlichen Tugenden als Bürgerpflichten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/324
Zitationshilfe: Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/324>, abgerufen am 23.11.2024.