Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875.Die Idee der Unsterblichkeit bei den Alten. die Erweiterung und Vertiefung ihres religiösen Bewußtseinsund für die Befruchtung ihrer Kunst, der bildenden Kunst so wohl wie der Poesie; sie haben endlich mit der ihnen eigenen Denkkraft den Inhalt dieses Glaubens auch wissenschaftlich zu ergreifen und als den Bestandtheil einer in sich zusammen¬ hängenden Weisheitslehre sich zu einem festen geistigen Besitz¬ thume zu machen gesucht. In Ionien, wo die homerischen Vorstellungen zu Hause Von den Anregungen der ionischen und italischen Philosophie Die Idee der Unſterblichkeit bei den Alten. die Erweiterung und Vertiefung ihres religiöſen Bewußtſeinsund für die Befruchtung ihrer Kunſt, der bildenden Kunſt ſo wohl wie der Poeſie; ſie haben endlich mit der ihnen eigenen Denkkraft den Inhalt dieſes Glaubens auch wiſſenſchaftlich zu ergreifen und als den Beſtandtheil einer in ſich zuſammen¬ hängenden Weisheitslehre ſich zu einem feſten geiſtigen Beſitz¬ thume zu machen geſucht. In Ionien, wo die homeriſchen Vorſtellungen zu Hauſe Von den Anregungen der ioniſchen und italiſchen Philoſophie <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0249" n="233"/><fw place="top" type="header">Die Idee der Unſterblichkeit bei den Alten.<lb/></fw> die Erweiterung und Vertiefung ihres religiöſen Bewußtſeins<lb/> und für die Befruchtung ihrer Kunſt, der bildenden Kunſt ſo<lb/> wohl wie der Poeſie; ſie haben endlich mit der ihnen eigenen<lb/> Denkkraft den Inhalt dieſes Glaubens auch wiſſenſchaftlich zu<lb/> ergreifen und als den Beſtandtheil einer in ſich zuſammen¬<lb/> hängenden Weisheitslehre ſich zu einem feſten geiſtigen Beſitz¬<lb/> thume zu machen geſucht.</p><lb/> <p>In Ionien, wo die homeriſchen Vorſtellungen zu Hauſe<lb/> waren, lernte man Leib und Seele unterſcheiden, aber nur<lb/> zaghaft löſte man das Geiſtige vom Stofflichen, weil die im<lb/> Sinnlichen befangenen Ionier ſich ſchwer entwöhnen konnten,<lb/> im Sichtbaren die Wirklichkeit zu erkennen. Anaxagoras fand<lb/> den Geiſt, aber nicht als einen perſönlichen, und darum konnte<lb/> er dem Unſterblichkeitsbedürfniſſe keine Bürgſchaften geben. An<lb/> der entgegengeſetzten Seite der griechiſchen Welt, im griechi¬<lb/> ſchen Italien, entwickelte ſich zuerſt eine Philoſophie, welche<lb/> den Gegenſatz homeriſcher Lebensanſchauung zu voller Geltung<lb/> brachte. Denn während bei Homer das wahre Ich des Men¬<lb/> ſchen der Leib und der leibhafte Menſch allein die volle Per¬<lb/> ſönlichkeit iſt, ſo faßten die Pythagoreer im Anſchluſſe an die<lb/> Myſterien die Seele als das Weſentliche im Menſchen auf,<lb/> als die ſich ſelbſt bewegende und frei beſtimmende Einheit;<lb/> der Körper iſt ihr nicht nur ein Fremdes, ſondern auch eine<lb/> Feſſel, eine Kerkerhöhle, ein Grab; das dieſſeitige Leben iſt<lb/> ein Leben im Grabe, das jenſeitige das wahre Sein in Licht<lb/> und Freiheit.</p><lb/> <p>Von den Anregungen der ioniſchen und italiſchen Philoſophie<lb/> befruchtet, wurde Athen der Boden, auf welchem auch dieſer<lb/> Zweig der Erkenntniß zu ſeiner Blüthe gelangte und Früchte<lb/> trug, an denen auch unſer Glaube ſich ſtärken und nähren<lb/> kann. Sokrates ſchöpfte nicht, wie etwa die Pythagoreer, aus<lb/> den Lehren auswärtiger Weisheit; er hielt an den Thatſachen<lb/> ſeines ſittlichen Bewußtſeins feſt, in denen er ſich mit der Volks¬<lb/> religion im Einklange fühlte. Ueberzeugt von der Fortdauer<lb/> der Menſchenſeele in einem durch ihr irdiſches Verhalten be¬<lb/> dingten Zuſtande, ging er aus freiem Entſchluſſe und mit<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [233/0249]
Die Idee der Unſterblichkeit bei den Alten.
die Erweiterung und Vertiefung ihres religiöſen Bewußtſeins
und für die Befruchtung ihrer Kunſt, der bildenden Kunſt ſo
wohl wie der Poeſie; ſie haben endlich mit der ihnen eigenen
Denkkraft den Inhalt dieſes Glaubens auch wiſſenſchaftlich zu
ergreifen und als den Beſtandtheil einer in ſich zuſammen¬
hängenden Weisheitslehre ſich zu einem feſten geiſtigen Beſitz¬
thume zu machen geſucht.
In Ionien, wo die homeriſchen Vorſtellungen zu Hauſe
waren, lernte man Leib und Seele unterſcheiden, aber nur
zaghaft löſte man das Geiſtige vom Stofflichen, weil die im
Sinnlichen befangenen Ionier ſich ſchwer entwöhnen konnten,
im Sichtbaren die Wirklichkeit zu erkennen. Anaxagoras fand
den Geiſt, aber nicht als einen perſönlichen, und darum konnte
er dem Unſterblichkeitsbedürfniſſe keine Bürgſchaften geben. An
der entgegengeſetzten Seite der griechiſchen Welt, im griechi¬
ſchen Italien, entwickelte ſich zuerſt eine Philoſophie, welche
den Gegenſatz homeriſcher Lebensanſchauung zu voller Geltung
brachte. Denn während bei Homer das wahre Ich des Men¬
ſchen der Leib und der leibhafte Menſch allein die volle Per¬
ſönlichkeit iſt, ſo faßten die Pythagoreer im Anſchluſſe an die
Myſterien die Seele als das Weſentliche im Menſchen auf,
als die ſich ſelbſt bewegende und frei beſtimmende Einheit;
der Körper iſt ihr nicht nur ein Fremdes, ſondern auch eine
Feſſel, eine Kerkerhöhle, ein Grab; das dieſſeitige Leben iſt
ein Leben im Grabe, das jenſeitige das wahre Sein in Licht
und Freiheit.
Von den Anregungen der ioniſchen und italiſchen Philoſophie
befruchtet, wurde Athen der Boden, auf welchem auch dieſer
Zweig der Erkenntniß zu ſeiner Blüthe gelangte und Früchte
trug, an denen auch unſer Glaube ſich ſtärken und nähren
kann. Sokrates ſchöpfte nicht, wie etwa die Pythagoreer, aus
den Lehren auswärtiger Weisheit; er hielt an den Thatſachen
ſeines ſittlichen Bewußtſeins feſt, in denen er ſich mit der Volks¬
religion im Einklange fühlte. Ueberzeugt von der Fortdauer
der Menſchenſeele in einem durch ihr irdiſches Verhalten be¬
dingten Zuſtande, ging er aus freiem Entſchluſſe und mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |