Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875.Die Kunst der Hellenen. gereiht habe, uns in scheinbar weit entlegene Räume der Welt¬geschichte und in die verschiedensten Fächer geistiger Thätigkeit geführt haben, so leiten sie doch alle zu dem Manne zurück, welcher wie ein Jeder, der in unserer Zeit etwas Großes leisten will, im Mittelpunkte der Menschengeschichte stehen und zwei Welten in seinem Geiste tragen muß. Säulen nach griechischem Maße hat man lange vor Die griechische Muse ist als Dienerin übermüthiger Die Kunſt der Hellenen. gereiht habe, uns in ſcheinbar weit entlegene Räume der Welt¬geſchichte und in die verſchiedenſten Fächer geiſtiger Thätigkeit geführt haben, ſo leiten ſie doch alle zu dem Manne zurück, welcher wie ein Jeder, der in unſerer Zeit etwas Großes leiſten will, im Mittelpunkte der Menſchengeſchichte ſtehen und zwei Welten in ſeinem Geiſte tragen muß. Säulen nach griechiſchem Maße hat man lange vor Die griechiſche Muſe iſt als Dienerin übermüthiger <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0108" n="92"/><fw place="top" type="header">Die Kunſt der Hellenen.<lb/></fw> gereiht habe, uns in ſcheinbar weit entlegene Räume der Welt¬<lb/> geſchichte und in die verſchiedenſten Fächer geiſtiger Thätigkeit<lb/> geführt haben, ſo leiten ſie doch alle zu dem Manne zurück,<lb/> welcher wie ein Jeder, der in unſerer Zeit etwas Großes<lb/> leiſten will, im Mittelpunkte der Menſchengeſchichte ſtehen und<lb/> zwei Welten in ſeinem Geiſte tragen muß.</p><lb/> <p>Säulen nach griechiſchem Maße hat man lange vor<lb/> Schinkel aufgerichtet, aber eine doriſche Halle, an eine mo¬<lb/> derne Fenſterwand hinangeſchoben, macht eben ſo wenig ein<lb/> griechiſches Gebäude, wie ein Citat aus dem Demoſthenes<lb/> einer Parlamentsrede den Stil klaſſiſcher Beredſamkeit auf¬<lb/> prägt. Die Alten ſind uns nicht deshalb in ihren Werken<lb/> erhalten, um von uns citirt zu werden, ſondern damit wir<lb/> das darin enthaltene ewig Wahre und Gute feſthalten. Die<lb/> genialſten Philoſophen der chriſtlichen Welt haben keine ande¬<lb/> ren Geſetze des Denkens zu erſinnen vermocht, als die, welche<lb/> Ariſtoteles in ſeiner Logik entwickelt hat; ſo wird auch keine<lb/> Folgezeit die Geſetze bildender Kunſt umzuſtoßen vermögen,<lb/> welche die Griechen in Marmor geſchrieben haben. Das aber<lb/> iſt Schinkel's Verdienſt, daß er einem ſelbſtſüchtigen und zucht¬<lb/> loſen Originalitätstriebe gegenüber der Welt gezeigt hat, wie<lb/> wohl einer vollbürtigen dichteriſchen Schöpferkraft jene Weis¬<lb/> heit und Selbſtbeherrſchung anſtehe, die ſich demüthig unter<lb/> die Zucht des als wahr erkannten Geſetzes beugt.</p><lb/> <p>Die griechiſche Muſe iſt als Dienerin übermüthiger<lb/> Herrſcherpracht aus ihrem Vaterlande nach Aſien und Afrika<lb/> gewandert, ſie iſt als Sklavin nach Rom geſchleppt, um dort<lb/> in den Paläſten der Welteroberer mit ihren Reizen zur Schau<lb/> zu ſtehen — als die freie Tochter von Hellas iſt ſie zuerſt<lb/> wieder bei uns erſtanden, um in ihrer keuſchen Schönheit unſer<lb/> Leben zu erfreuen, unſeren Sinn zu erheben und uns aus der<lb/> unerträglichen Sklaverei der Mode zu befreien. Seit den<lb/> Tagen des Perikles iſt zuerſt wieder bei uns mit vollem und<lb/> geiſtigem Verſtändniſſe helleniſcher Kunſtgeſetze zu bauen ver¬<lb/> ſucht worden — es fragt ſich, ob auch dies Beſtreben wie<lb/> eine Modelaune vorübergehen und vergeſſen werden, oder ob<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [92/0108]
Die Kunſt der Hellenen.
gereiht habe, uns in ſcheinbar weit entlegene Räume der Welt¬
geſchichte und in die verſchiedenſten Fächer geiſtiger Thätigkeit
geführt haben, ſo leiten ſie doch alle zu dem Manne zurück,
welcher wie ein Jeder, der in unſerer Zeit etwas Großes
leiſten will, im Mittelpunkte der Menſchengeſchichte ſtehen und
zwei Welten in ſeinem Geiſte tragen muß.
Säulen nach griechiſchem Maße hat man lange vor
Schinkel aufgerichtet, aber eine doriſche Halle, an eine mo¬
derne Fenſterwand hinangeſchoben, macht eben ſo wenig ein
griechiſches Gebäude, wie ein Citat aus dem Demoſthenes
einer Parlamentsrede den Stil klaſſiſcher Beredſamkeit auf¬
prägt. Die Alten ſind uns nicht deshalb in ihren Werken
erhalten, um von uns citirt zu werden, ſondern damit wir
das darin enthaltene ewig Wahre und Gute feſthalten. Die
genialſten Philoſophen der chriſtlichen Welt haben keine ande¬
ren Geſetze des Denkens zu erſinnen vermocht, als die, welche
Ariſtoteles in ſeiner Logik entwickelt hat; ſo wird auch keine
Folgezeit die Geſetze bildender Kunſt umzuſtoßen vermögen,
welche die Griechen in Marmor geſchrieben haben. Das aber
iſt Schinkel's Verdienſt, daß er einem ſelbſtſüchtigen und zucht¬
loſen Originalitätstriebe gegenüber der Welt gezeigt hat, wie
wohl einer vollbürtigen dichteriſchen Schöpferkraft jene Weis¬
heit und Selbſtbeherrſchung anſtehe, die ſich demüthig unter
die Zucht des als wahr erkannten Geſetzes beugt.
Die griechiſche Muſe iſt als Dienerin übermüthiger
Herrſcherpracht aus ihrem Vaterlande nach Aſien und Afrika
gewandert, ſie iſt als Sklavin nach Rom geſchleppt, um dort
in den Paläſten der Welteroberer mit ihren Reizen zur Schau
zu ſtehen — als die freie Tochter von Hellas iſt ſie zuerſt
wieder bei uns erſtanden, um in ihrer keuſchen Schönheit unſer
Leben zu erfreuen, unſeren Sinn zu erheben und uns aus der
unerträglichen Sklaverei der Mode zu befreien. Seit den
Tagen des Perikles iſt zuerſt wieder bei uns mit vollem und
geiſtigem Verſtändniſſe helleniſcher Kunſtgeſetze zu bauen ver¬
ſucht worden — es fragt ſich, ob auch dies Beſtreben wie
eine Modelaune vorübergehen und vergeſſen werden, oder ob
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |