Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.Die funffzehende Predigt/ Lebendigen und der Todten gerühmet/ und aus Gnaden herrlichMatth. 25, 34. 35. 36.belohnet werden/ Matth. 25. v. 34. 35. 36. Futurorum eventuum praedictio. Vors Dritte und Letzte/ ist in unserm Text begriffen/ fu- des
Die funffzehende Predigt/ Lebendigen und der Todten geruͤhmet/ und aus Gnaden herrlichMatth. 25, 34. 35. 36.belohnet werden/ Matth. 25. v. 34. 35. 36. Futurorum eventuum prædictio. Vors Dritte und Letzte/ iſt in unſerm Text begriffen/ fu- des
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0294" n="274"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die funffzehende Predigt/</hi></fw><lb/> Lebendigen und der Todten geruͤhmet/ und aus Gnaden herrlich<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 25,<lb/> 34. 35. 36.</hi></note>belohnet werden/ Matth. 25. v. 34. 35. 36.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">III.<lb/> Futurorum<lb/> eventuum<lb/> prædictio.</hi> </hi> </note> <p><hi rendition="#fr">Vors Dritte und Letzte/</hi> iſt in unſerm Text begriffen/ <hi rendition="#aq">fu-<lb/> turorum eventuum prædictio;</hi> eine Verkuͤndigung deſſen allen/ was<lb/> geſchehen ſolte/ und ein Bericht von dem Ausſchlage/ den Gott geben<lb/> wolte. Was bringet denn nun Haggai fuͤr eine Poſt? Antwort/<lb/> es iſt eine gute Zeitung vom Vntergange der Feinde. <hi rendition="#fr">Sprich/</hi><lb/> (ſagt der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi>) <hi rendition="#fr">Jch will Himmel und Erden bewegen.</hi><lb/> Dieſe Wort hat auch der Prophet zuvor gebraucht: Aber in einem<lb/> andern Verſtande. <hi rendition="#fr">Denn/ droben</hi> redete/ er aus dem Munde<lb/> des gründguͤrigen GOttes/ <hi rendition="#fr">von der Sendung des damahls zu-<lb/> kuͤnfftigen Meſſi</hi><hi rendition="#aq">æ</hi>/ und zeigete an/ daß der <hi rendition="#g">H<hi rendition="#k">Err</hi></hi> vom Himmel<lb/> kommen/ in dem Jungfraͤwlichen Leibe Mari<hi rendition="#aq">æ</hi>/ unſer Fle<supplied>iſ</supplied>ch und<lb/> Blut an ſich nehmen/ und wahrer Menſch gebohren werden ſolte/<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gal.</hi> 4, 4.</hi></note>wie auch <hi rendition="#fr">in der Fuͤlle der Zeit</hi> geſchehen/ Gal. <hi rendition="#i">4.</hi> v. 4. Hier aber<lb/> weiſſaget er <hi rendition="#fr">von der Vertilgung der Feinde/</hi> die der groſſe Gott<lb/> wolte <hi rendition="#fr">auff den Backen ſchlagen/ und ihre Zaͤhne zerſchmaͤt-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſalm 3, 8.<lb/> Pſal. 21, 13.<lb/> Thren.</hi> 3, 12.</hi></note><hi rendition="#fr">tern/</hi> Pſalm 3. v. 8. <hi rendition="#fr">Gegen derer Antlitz Er mit ſeiner Sehne<lb/> zielet/</hi> Pſalm. 21. v. 13. <hi rendition="#fr">und die Er dem Pfeile zum Ziel ſtecken<lb/> wolte/</hi> Thren. 3. v. 12. Eine augenſcheinliche Beſchteidung deß<lb/> inſtehenden Verderbens iſts/ wenn Gott der <hi rendition="#k">Herr</hi> ferner ſpricht:<lb/><hi rendition="#fr">Vnd will die Stuͤhle der Koͤnigreiche umbkehren/ und die<lb/> maͤchtigen Koͤnigreiche der Heyden vertilgen.</hi> Er hebt an<lb/> den Koͤnigreichen zu drewen/ wie er ſie dermaſſen wolte angreiffen/<lb/> daß ſie uͤber einen Hauffen fallen/ und alle ihre Herrligkeit verlieren<lb/> ſolten. Demnach aber dieſes/ menſchlichem Vrtheil nach/ faſt<lb/> unmuͤglich zu ſeyn ſcheinete/ in dem iederman auff die groſſe<lb/> Macht der Heyden gaffete/ ſetzet er hinzu/ und ſpricht weiter: <hi rendition="#fr">Vnd<lb/> wil beyde/ Wagen mit ihren Reutern umbkehrẽ/ daß beyde/<lb/> Roß und Mann herunter fallen ſollen/ ein ieglicher durch</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">des</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [274/0294]
Die funffzehende Predigt/
Lebendigen und der Todten geruͤhmet/ und aus Gnaden herrlich
belohnet werden/ Matth. 25. v. 34. 35. 36.
Matth. 25,
34. 35. 36.
Vors Dritte und Letzte/ iſt in unſerm Text begriffen/ fu-
turorum eventuum prædictio; eine Verkuͤndigung deſſen allen/ was
geſchehen ſolte/ und ein Bericht von dem Ausſchlage/ den Gott geben
wolte. Was bringet denn nun Haggai fuͤr eine Poſt? Antwort/
es iſt eine gute Zeitung vom Vntergange der Feinde. Sprich/
(ſagt der Herr) Jch will Himmel und Erden bewegen.
Dieſe Wort hat auch der Prophet zuvor gebraucht: Aber in einem
andern Verſtande. Denn/ droben redete/ er aus dem Munde
des gründguͤrigen GOttes/ von der Sendung des damahls zu-
kuͤnfftigen Meſſiæ/ und zeigete an/ daß der HErr vom Himmel
kommen/ in dem Jungfraͤwlichen Leibe Mariæ/ unſer Fleiſch und
Blut an ſich nehmen/ und wahrer Menſch gebohren werden ſolte/
wie auch in der Fuͤlle der Zeit geſchehen/ Gal. 4. v. 4. Hier aber
weiſſaget er von der Vertilgung der Feinde/ die der groſſe Gott
wolte auff den Backen ſchlagen/ und ihre Zaͤhne zerſchmaͤt-
tern/ Pſalm 3. v. 8. Gegen derer Antlitz Er mit ſeiner Sehne
zielet/ Pſalm. 21. v. 13. und die Er dem Pfeile zum Ziel ſtecken
wolte/ Thren. 3. v. 12. Eine augenſcheinliche Beſchteidung deß
inſtehenden Verderbens iſts/ wenn Gott der Herr ferner ſpricht:
Vnd will die Stuͤhle der Koͤnigreiche umbkehren/ und die
maͤchtigen Koͤnigreiche der Heyden vertilgen. Er hebt an
den Koͤnigreichen zu drewen/ wie er ſie dermaſſen wolte angreiffen/
daß ſie uͤber einen Hauffen fallen/ und alle ihre Herrligkeit verlieren
ſolten. Demnach aber dieſes/ menſchlichem Vrtheil nach/ faſt
unmuͤglich zu ſeyn ſcheinete/ in dem iederman auff die groſſe
Macht der Heyden gaffete/ ſetzet er hinzu/ und ſpricht weiter: Vnd
wil beyde/ Wagen mit ihren Reutern umbkehrẽ/ daß beyde/
Roß und Mann herunter fallen ſollen/ ein ieglicher durch
des
Gal. 4, 4.
Pſalm 3, 8.
Pſal. 21, 13.
Thren. 3, 12.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/294 |
Zitationshilfe: | Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/294>, abgerufen am 16.02.2025. |