Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.Die dreyzehende Predigt/ zapffen könnet. Gar leichte kan es umbschlagen/ wenn ihr den Aller-höchsten weiter er zürnet. Drücket euch auch gleich der Krieg nicht so sehr/ als ewre Nachbarn in Meissen/ so hat doch GOtt noch an- dere Ruthen/ als Hunger/ Kranckhelten/ und dergleichen Noth/ sonderlich die Geiss[e]l der Trawrigkeit/ welche er zuweilen nach sei- nem Rath über manche Person lässet kommen/ die offt keinen Trost annehmen will. Diß erkennet und bedencket wohl/ was zu ewrem Luc. 19, 42.Frieden dienet Luc. 19. v. 42. Schließlich/ sollen wir darauff bedacht seyn/ wie wir un- rech-
Die dreyzehende Predigt/ zapffen koͤnnet. Gar leichte kan es umbſchlagen/ wenn ihr den Aller-hoͤchſten weiter er zuͤrnet. Druͤcket euch auch gleich der Krieg nicht ſo ſehr/ als ewre Nachbarn in Meiſſen/ ſo hat doch GOtt noch an- dere Ruthen/ als Hunger/ Kranckhelten/ und dergleichen Noth/ ſonderlich die Geiſſ[e]l der Trawrigkeit/ welche er zuweilen nach ſei- nem Rath uͤber manche Perſon laͤſſet kommen/ die offt keinen Troſt annehmen will. Diß erkennet und bedencket wohl/ was zu ewrem Luc. 19, 42.Frieden dienet Luc. 19. v. 42. Schließlich/ ſollen wir darauff bedacht ſeyn/ wie wir un- rech-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0264" n="244"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die dreyzehende Predigt/</hi></fw><lb/> zapffen koͤnnet. Gar leichte kan es umbſchlagen/ wenn ihr den Aller-<lb/> hoͤchſten weiter er zuͤrnet. Druͤcket euch auch gleich der Krieg nicht<lb/> ſo ſehr/ als ewre Nachbarn in Meiſſen/ ſo hat doch GOtt noch an-<lb/> dere Ruthen/ als Hunger/ Kranckhelten/ und dergleichen Noth/<lb/> ſonderlich die Geiſſ<supplied>e</supplied>l der Trawrigkeit/ welche er zuweilen nach ſei-<lb/> nem Rath uͤber manche Perſon laͤſſet kommen/ die offt keinen Troſt<lb/> annehmen will. Diß erkennet und bedencket wohl/ <hi rendition="#fr">was zu ewrem</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 19, 42.</hi></note><hi rendition="#fr">Frieden dienet</hi> Luc. 19. v. 42.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#i">3.</hi> </note> <p><hi rendition="#fr">Schließlich/</hi> ſollen wir darauff bedacht ſeyn/ wie wir un-<lb/> verzuͤglich uns zu GOtt bekehren: Jn Betrachtung/ daß die theils<lb/> erlittene/ theils inſtehende ſchwere Straffẽ uns darzu antreiben ſol-<lb/> len: Wiewol auch die Leutſeligkeit Gott<supplied>e</supplied>s uns hierzu billich anmah-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 25, 8.</hi></note>net/ davon David ſagt Pſal. 25 v. 8. <hi rendition="#fr">Der <hi rendition="#k">He</hi>rr iſt gut und from/<lb/> darum̃ unter weiſet er die Suͤnder auff dem Wege.</hi> Es ſpricht<lb/> GOtt die hohe Majeſtaͤt. <hi rendition="#fr">So wahr als Jch lebe/ ſpricht der<lb/><hi rendition="#g">H<hi rendition="#k">Err</hi> H<hi rendition="#k">Err</hi></hi>/ Jch habe keinen Gefallen am Tode<lb/> des Gottloſen: Sondern daß ſich der Gottloſe bekehre von</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ezech.</hi> 33. 11.<lb/> & c. 18, 23.</hi></note><hi rendition="#fr">ſeinem Weſen/ und lebe/</hi> Ezechiel 33. v. 11. Jtem Cap. 18. v. 23.<lb/> Chriſtus ſagt; <hi rendition="#fr">wer zu mir koͤmt/ den werde ich nicht hinaus</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Joh.</hi> 6, 38.</hi></note><hi rendition="#fr">ſtoſſen/</hi> Joh. 6. v. 38. Jtem; <hi rendition="#k">Er</hi> ruffet uns alſozu: <hi rendition="#fr">Kommet her<lb/> zu mir/ alle/ die ihr muͤhſelig und beladen ſeyd/ ich will euch</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matt.</hi> 11, 28.</hi></note><hi rendition="#fr">erquickẽ/</hi> Matth. 11. v. 28. <hi rendition="#fr">Buſſe</hi> iſt ein kleines Woͤrtlein/ es trägt<lb/> aber groſſen Nutzen auff dem Ruͤcken. Wer Buſſe thut/ <hi rendition="#fr">der wird</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jacob.</hi> 2, 23.</hi></note><hi rendition="#fr">ein Freund GOttes/</hi> Jacob 2. v. 23. da er zuvor wegen der <hi rendition="#fr">Suͤn-<lb/> de</hi> ſein Feind geweſen. Wer Buſſe thut/ <hi rendition="#fr">den verdam̃t ſein Hertz</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 3, 21.</hi></note><hi rendition="#fr">nicht/ ſondern er hat eine Frewdigkeit zu GOtt/</hi> 1. Joh. 3. v.<lb/> 21. Wer Buſſe thut/ der <hi rendition="#fr">hat einen guten Muth/</hi> und alſo <hi rendition="#fr">ein taͤg-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 15, 15.</hi></note><hi rendition="#fr">liches Wolleben/</hi> Prov. 15. v. 15 <hi rendition="#fr">Wenn groſſe Waſſerflu-<lb/> then kommen/ werden ſie an denſelbigen nicht gelangen/</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal 32, 7.<lb/> Luc.</hi> 15, 10.</hi></note>Pſalm. 32. v. 7. Wer Buſſe thut/ <hi rendition="#fr">uͤber dem frewen ſich die En-<lb/> gel im Himmel.</hi> Luc/ 15. v. 10. Er gehet <hi rendition="#fr">mit jenem Zoͤllner ge-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">rech-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [244/0264]
Die dreyzehende Predigt/
zapffen koͤnnet. Gar leichte kan es umbſchlagen/ wenn ihr den Aller-
hoͤchſten weiter er zuͤrnet. Druͤcket euch auch gleich der Krieg nicht
ſo ſehr/ als ewre Nachbarn in Meiſſen/ ſo hat doch GOtt noch an-
dere Ruthen/ als Hunger/ Kranckhelten/ und dergleichen Noth/
ſonderlich die Geiſſel der Trawrigkeit/ welche er zuweilen nach ſei-
nem Rath uͤber manche Perſon laͤſſet kommen/ die offt keinen Troſt
annehmen will. Diß erkennet und bedencket wohl/ was zu ewrem
Frieden dienet Luc. 19. v. 42.
Luc. 19, 42.
Schließlich/ ſollen wir darauff bedacht ſeyn/ wie wir un-
verzuͤglich uns zu GOtt bekehren: Jn Betrachtung/ daß die theils
erlittene/ theils inſtehende ſchwere Straffẽ uns darzu antreiben ſol-
len: Wiewol auch die Leutſeligkeit Gottes uns hierzu billich anmah-
net/ davon David ſagt Pſal. 25 v. 8. Der Herr iſt gut und from/
darum̃ unter weiſet er die Suͤnder auff dem Wege. Es ſpricht
GOtt die hohe Majeſtaͤt. So wahr als Jch lebe/ ſpricht der
HErr HErr/ Jch habe keinen Gefallen am Tode
des Gottloſen: Sondern daß ſich der Gottloſe bekehre von
ſeinem Weſen/ und lebe/ Ezechiel 33. v. 11. Jtem Cap. 18. v. 23.
Chriſtus ſagt; wer zu mir koͤmt/ den werde ich nicht hinaus
ſtoſſen/ Joh. 6. v. 38. Jtem; Er ruffet uns alſozu: Kommet her
zu mir/ alle/ die ihr muͤhſelig und beladen ſeyd/ ich will euch
erquickẽ/ Matth. 11. v. 28. Buſſe iſt ein kleines Woͤrtlein/ es trägt
aber groſſen Nutzen auff dem Ruͤcken. Wer Buſſe thut/ der wird
ein Freund GOttes/ Jacob 2. v. 23. da er zuvor wegen der Suͤn-
de ſein Feind geweſen. Wer Buſſe thut/ den verdam̃t ſein Hertz
nicht/ ſondern er hat eine Frewdigkeit zu GOtt/ 1. Joh. 3. v.
21. Wer Buſſe thut/ der hat einen guten Muth/ und alſo ein taͤg-
liches Wolleben/ Prov. 15. v. 15 Wenn groſſe Waſſerflu-
then kommen/ werden ſie an denſelbigen nicht gelangen/
Pſalm. 32. v. 7. Wer Buſſe thut/ uͤber dem frewen ſich die En-
gel im Himmel. Luc/ 15. v. 10. Er gehet mit jenem Zoͤllner ge-
rech-
Pſal. 25, 8.
Ezech. 33. 11.
& c. 18, 23.
Joh. 6, 38.
Matt. 11, 28.
Jacob. 2, 23.
1. Joh. 3, 21.
Prov. 15, 15.
Pſal 32, 7.
Luc. 15, 10.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/264 |
Zitationshilfe: | Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/264>, abgerufen am 16.02.2025. |