Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet einer Frauen/ so eine todte etc. und preisen/ und deine Barmhertzigkeit rühmen hiezeitlich und dort ewiglich/ durch JEsum unsern HErrn/ Amen/ Amen. Gebet einer Frauen/ so eine todte Leibes- Frucht gebohren. M. Ritter. ACh GOtt/ wie bin ich doch so hertzlich betrübet wenn G g 2
Gebet einer Frauen/ ſo eine todte ꝛc. und preiſen/ und deine Barmhertzigkeit rühmen hiezeitlich und dort ewiglich/ durch JEſum unſern HErrn/ Amen/ Amen. Gebet einer Frauen/ ſo eine todte Leibes- Frucht gebohren. M. Ritter. ACh GOtt/ wie bin ich doch ſo hertzlich betrübet wenn G g 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0499" n="467"/><fw place="top" type="header">Gebet einer Frauen/ ſo eine todte ꝛc.</fw><lb/> und preiſen/ und deine Barmhertzigkeit rühmen hie<lb/> zeitlich und dort ewiglich/ durch JEſum unſern<lb/> HErrn/ Amen/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Gebet einer Frauen/ ſo eine todte Leibes-<lb/> Frucht gebohren.</head><lb/> <argument> <p>M. Ritter.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch GOtt/ wie bin ich doch ſo hertzlich betrübet<lb/> über die Frucht meines Leibes/ die todt iſt. O<lb/> wie war ich doch ſo hertzlich froh über deinen Se-<lb/> gen/ da er noch im Verborgen war/ aber wie traurig<lb/> bin ich nun/ nach dem auff die Welt kommen iſt/<lb/> was nicht Leben hat. Was mich erfreuen ſol/ das<lb/> betrübet mich/ was mich tröſten ſol/ das macht mich<lb/> traurig/ was ich mit frölichen Augen anſehen wolte/<lb/> das hat die Augen zugedrücket/ ehe ichs geſehen habe/<lb/> was ich mit meinen Händen in die Wiegen legen<lb/> wolte/ das legen andere mit ihren Händen in Sarg/<lb/> was ich auff meinen Armen tragen wolte/ das tra-<lb/> gen andere zum Grabe. Nun HErr/ iſts meine<lb/> Schuld/ und ich habe da zu geholffen/ und Urſach<lb/> gegeben/ durch Verwarloſung/ Nachläßigkeit und<lb/> Unvorſichtigkeit/ durch unordentlich Eſſen und<lb/> Trincken/ durch Zorn und groſſe Bewegung/<lb/> durch Arbeit und ſchädliche Bemühung/ daß die<lb/> Frucht meines Leibes nicht lebendig/ ſondern todt<lb/> iſt/ ſo bitte ich dich hertzlich/ O mein GOtt/ vergib<lb/> mirs/ und rechne es mir nicht zu zur Sünde und<lb/> Straffe/ ſondern habe Gedult mit meiner Schwach-<lb/> heit/ und ſchone meiner nach deiner groſſen Barm-<lb/> hertzigkeit; Jſt es aber eine andere Urſach/ die mir<lb/> verborgen iſt/ und wol weiſt/ warumb du ſolches haſt<lb/> geſchehen laſſen/ ſo tröſte mich mit deinem Wort/<lb/> und verleihe mir Gedult/ daß ich mich recht drein<lb/> ſchicke/ gib mir zu erkennen/ daß du ein verborgener<lb/> GOTT biſt/ und wircken kanſt in den Kinderlein/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g 2</fw><fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [467/0499]
Gebet einer Frauen/ ſo eine todte ꝛc.
und preiſen/ und deine Barmhertzigkeit rühmen hie
zeitlich und dort ewiglich/ durch JEſum unſern
HErrn/ Amen/ Amen.
Gebet einer Frauen/ ſo eine todte Leibes-
Frucht gebohren.
M. Ritter.
ACh GOtt/ wie bin ich doch ſo hertzlich betrübet
über die Frucht meines Leibes/ die todt iſt. O
wie war ich doch ſo hertzlich froh über deinen Se-
gen/ da er noch im Verborgen war/ aber wie traurig
bin ich nun/ nach dem auff die Welt kommen iſt/
was nicht Leben hat. Was mich erfreuen ſol/ das
betrübet mich/ was mich tröſten ſol/ das macht mich
traurig/ was ich mit frölichen Augen anſehen wolte/
das hat die Augen zugedrücket/ ehe ichs geſehen habe/
was ich mit meinen Händen in die Wiegen legen
wolte/ das legen andere mit ihren Händen in Sarg/
was ich auff meinen Armen tragen wolte/ das tra-
gen andere zum Grabe. Nun HErr/ iſts meine
Schuld/ und ich habe da zu geholffen/ und Urſach
gegeben/ durch Verwarloſung/ Nachläßigkeit und
Unvorſichtigkeit/ durch unordentlich Eſſen und
Trincken/ durch Zorn und groſſe Bewegung/
durch Arbeit und ſchädliche Bemühung/ daß die
Frucht meines Leibes nicht lebendig/ ſondern todt
iſt/ ſo bitte ich dich hertzlich/ O mein GOtt/ vergib
mirs/ und rechne es mir nicht zu zur Sünde und
Straffe/ ſondern habe Gedult mit meiner Schwach-
heit/ und ſchone meiner nach deiner groſſen Barm-
hertzigkeit; Jſt es aber eine andere Urſach/ die mir
verborgen iſt/ und wol weiſt/ warumb du ſolches haſt
geſchehen laſſen/ ſo tröſte mich mit deinem Wort/
und verleihe mir Gedult/ daß ich mich recht drein
ſchicke/ gib mir zu erkennen/ daß du ein verborgener
GOTT biſt/ und wircken kanſt in den Kinderlein/
wenn
G g 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/499 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 467. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/499>, abgerufen am 16.02.2025. |