Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet eines Wirths. gefället/ auch dieselbe reitzet/ so stärcke mich mit denKräfften deines guten Geistes zu fleißiger Ubung/ zu solchen wolanständigen Tugend-Wercken/ daß ich Hohen und Niedern zu ihren Zeiten also bege- gne/ und sie in allen Stücken zu fernern Zuspruch/ so viel möglich/ vergnüge. Ach hilff/ liebster GOtt! daß ich ja vorsetzlich kein Unrecht begehe/ oder einem Laster/ sonderlich der täglichen Füllerey/ anhange/ noch den Frembden/ wie elend und arm er auch ist/ betriege/ und also mein Gewissen mit Betrug und Unbarmhertzigkeit beschwere/ erhalte mich durch deine Gnade beständig bey allen gottseligen Wer- cken/ in meinem Beruff und Christenthum/ daß ich mit allen redlich handele/ vornehmlich an Fremb- den und Armen/ Mitleiden und Barmhertzigkeit übe/ und so viel möglich einen rechten Wandelführe/ damit ich dermahleins für deinem gerechten Gerich- re bestehe/ und zu meinem liebsten Erlöser JEsu Christo in die himmlische Herberge der ewigen Freu- de/ Ruhe und Seligkeit/ auffgenommen werde. Sey mir gnädig/ liebster GOtt/ umb deiner Liebe und Barmhertzigkeit willen/ Amen. Gebet eines Bau-oder Werckmeisters. M. J. Schmidt. HErr GOtt himmlischer Vater/ es ist unter deiner
Gebet eines Wirths. gefället/ auch dieſelbe reitzet/ ſo ſtärcke mich mit denKräfften deines guten Geiſtes zu fleißiger Ubung/ zu ſolchen wolanſtändigen Tugend-Wercken/ daß ich Hohen und Niedern zu ihren Zeiten alſo bege- gne/ und ſie in allen Stücken zu fernern Zuſpruch/ ſo viel möglich/ vergnüge. Ach hilff/ liebſter GOtt! daß ich ja vorſetzlich kein Unrecht begehe/ oder einem Laſter/ ſonderlich der täglichen Füllerey/ anhange/ noch den Frembden/ wie elend und arm er auch iſt/ betriege/ und alſo mein Gewiſſen mit Betrug und Unbarmhertzigkeit beſchwere/ erhalte mich durch deine Gnade beſtändig bey allen gottſeligen Wer- cken/ in meinem Beruff und Chriſtenthum/ daß ich mit allen redlich handele/ vornehmlich an Fremb- den und Armen/ Mitleiden und Barmhertzigkeit übe/ und ſo viel möglich einen rechten Wandelführe/ damit ich dermahleins für deinem gerechten Gerich- re beſtehe/ und zu meinem liebſten Erlöſer JEſu Chriſto in die himmliſche Herberge der ewigen Freu- de/ Ruhe und Seligkeit/ auffgenommen werde. Sey mir gnädig/ liebſter GOtt/ umb deiner Liebe und Barmhertzigkeit willen/ Amen. Gebet eines Bau-oder Werckmeiſters. M. J. Schmidt. HErr GOtt himmliſcher Vater/ es iſt unter deiner
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0399" n="367"/><fw place="top" type="header">Gebet eines Wirths.</fw><lb/> gefället/ auch dieſelbe reitzet/ ſo ſtärcke mich mit den<lb/> Kräfften deines guten Geiſtes zu fleißiger Ubung/<lb/> zu ſolchen wolanſtändigen Tugend-Wercken/ daß<lb/> ich Hohen und Niedern zu ihren Zeiten alſo bege-<lb/> gne/ und ſie in allen Stücken zu fernern Zuſpruch/<lb/> ſo viel möglich/ vergnüge. Ach hilff/ liebſter GOtt!<lb/> daß ich ja vorſetzlich kein Unrecht begehe/ oder einem<lb/> Laſter/ ſonderlich der täglichen Füllerey/ anhange/<lb/> noch den Frembden/ wie elend und arm er auch iſt/<lb/> betriege/ und alſo mein Gewiſſen mit Betrug und<lb/> Unbarmhertzigkeit beſchwere/ erhalte mich durch<lb/> deine Gnade beſtändig bey allen gottſeligen Wer-<lb/> cken/ in meinem Beruff und Chriſtenthum/ daß<lb/> ich mit allen redlich handele/ vornehmlich an Fremb-<lb/> den und Armen/ Mitleiden und Barmhertzigkeit<lb/> übe/ und ſo viel möglich einen rechten Wandelführe/<lb/> damit ich dermahleins für deinem gerechten Gerich-<lb/> re beſtehe/ und zu meinem liebſten Erlöſer JEſu<lb/> Chriſto in die himmliſche Herberge der ewigen Freu-<lb/> de/ Ruhe und Seligkeit/ auffgenommen werde.<lb/> Sey mir gnädig/ liebſter GOtt/ umb deiner Liebe<lb/> und Barmhertzigkeit willen/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gebet eines Bau-oder Werckmeiſters.</hi> </head><lb/> <argument> <p>M. J. Schmidt.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Err GOtt himmliſcher Vater/ es iſt unter<lb/> andern nothwendigen und heilſamen Wiſ-<lb/> ſenſchafften und Künſten/ dadurch das ge-<lb/> meine Weſen erhalten wird/ die Baukunſt nicht die<lb/> geringſte. Weil ich nun durch deine Gnade und<lb/> meinen Fleiß ſolche mir zuwege gebracht/ und nach<lb/> deinem göttlichen Willen darzu beruffen bin/ daß<lb/> ich dieſelbe zu des gemeinen Weſens Nutzen anwen-<lb/> den und gebrauchen ſol/ ſo ſchreye ich zu dir/ liebſter<lb/> GOtt/ in wahrer Demuth! Erfülle mein Hertz mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">deiner</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [367/0399]
Gebet eines Wirths.
gefället/ auch dieſelbe reitzet/ ſo ſtärcke mich mit den
Kräfften deines guten Geiſtes zu fleißiger Ubung/
zu ſolchen wolanſtändigen Tugend-Wercken/ daß
ich Hohen und Niedern zu ihren Zeiten alſo bege-
gne/ und ſie in allen Stücken zu fernern Zuſpruch/
ſo viel möglich/ vergnüge. Ach hilff/ liebſter GOtt!
daß ich ja vorſetzlich kein Unrecht begehe/ oder einem
Laſter/ ſonderlich der täglichen Füllerey/ anhange/
noch den Frembden/ wie elend und arm er auch iſt/
betriege/ und alſo mein Gewiſſen mit Betrug und
Unbarmhertzigkeit beſchwere/ erhalte mich durch
deine Gnade beſtändig bey allen gottſeligen Wer-
cken/ in meinem Beruff und Chriſtenthum/ daß
ich mit allen redlich handele/ vornehmlich an Fremb-
den und Armen/ Mitleiden und Barmhertzigkeit
übe/ und ſo viel möglich einen rechten Wandelführe/
damit ich dermahleins für deinem gerechten Gerich-
re beſtehe/ und zu meinem liebſten Erlöſer JEſu
Chriſto in die himmliſche Herberge der ewigen Freu-
de/ Ruhe und Seligkeit/ auffgenommen werde.
Sey mir gnädig/ liebſter GOtt/ umb deiner Liebe
und Barmhertzigkeit willen/ Amen.
Gebet eines Bau-oder Werckmeiſters.
M. J. Schmidt.
HErr GOtt himmliſcher Vater/ es iſt unter
andern nothwendigen und heilſamen Wiſ-
ſenſchafften und Künſten/ dadurch das ge-
meine Weſen erhalten wird/ die Baukunſt nicht die
geringſte. Weil ich nun durch deine Gnade und
meinen Fleiß ſolche mir zuwege gebracht/ und nach
deinem göttlichen Willen darzu beruffen bin/ daß
ich dieſelbe zu des gemeinen Weſens Nutzen anwen-
den und gebrauchen ſol/ ſo ſchreye ich zu dir/ liebſter
GOtt/ in wahrer Demuth! Erfülle mein Hertz mit
deiner
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/399 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/399>, abgerufen am 16.02.2025. |