Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet eines Wirths und Weinhändlers. wenig auffschläget/ zwey/ drey oder mehrmahl so vielanff meine Wahren setzen/ daß mir also der Gewinn/ und dem/ der es geniessen will/ die Unkosten desto grösser werde. Sondern in allen Dingen laß mich die Christ-brüderliche Liebe zuförderst bedencken/ und mit billigem Gewinn vorlieb nehmen/ auff daß dein Segen desto reichlicher darinnen seyn möge. Fürnemlich aber laß mich bey der Unruhe/ so in mei- nem Thun und Gewerbe zu seyn pfleget/ der recht- schaffenen Furcht des HErrn nicht vergessen/ son- dern in Anhörung des Worts/ Anruffung deines Namens/ Glauben/ Liebe und aller anderer Ubung der Gottseligkeit iederzeit fleissig erfunden werden/ auff daß die Verheissung dieses und des zukünfftigen Lebens/ so auff die Gottseligkeit geleget ist/ auch an mir bewähret werde/ Amen/ Amen. Gebet eines Wirths und Weinhändlers. L. B. T. FRommer GOTT/ der du den edlen Wein- daß
Gebet eines Wirths und Weinhändlers. wenig auffſchläget/ zwey/ drey oder mehrmahl ſo vielanff meine Wahren ſetzen/ daß mir alſo der Gewinn/ und dem/ der es genieſſen will/ die Unkoſten deſto gröſſer werde. Sondern in allen Dingen laß mich die Chriſt-brüderliche Liebe zuförderſt bedencken/ und mit billigem Gewinn vorlieb nehmen/ auff daß dein Segen deſto reichlicher darinnen ſeyn möge. Fürnemlich aber laß mich bey der Unruhe/ ſo in mei- nem Thun und Gewerbe zu ſeyn pfleget/ der recht- ſchaffenen Furcht des HErrn nicht vergeſſen/ ſon- dern in Anhörung des Worts/ Anruffung deines Namens/ Glauben/ Liebe und aller anderer Ubung der Gottſeligkeit iederzeit fleiſſig erfunden werden/ auff daß die Verheiſſung dieſes und des zukünfftigen Lebens/ ſo auff die Gottſeligkeit geleget iſt/ auch an mir bewähret werde/ Amen/ Amen. Gebet eines Wirths und Weinhändlers. L. B. T. FRommer GOTT/ der du den edlen Wein- daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0396" n="364"/><fw place="top" type="header">Gebet eines Wirths und Weinhändlers.</fw><lb/> wenig auffſchläget/ zwey/ drey oder mehrmahl ſo viel<lb/> anff meine Wahren ſetzen/ daß mir alſo der Gewinn/<lb/> und dem/ der es genieſſen will/ die Unkoſten deſto<lb/> gröſſer werde. Sondern in allen Dingen laß mich<lb/> die Chriſt-brüderliche Liebe zuförderſt bedencken/<lb/> und mit billigem Gewinn vorlieb nehmen/ auff daß<lb/> dein Segen deſto reichlicher darinnen ſeyn möge.<lb/> Fürnemlich aber laß mich bey der Unruhe/ ſo in mei-<lb/> nem Thun und Gewerbe zu ſeyn pfleget/ der recht-<lb/> ſchaffenen Furcht des HErrn nicht vergeſſen/ ſon-<lb/> dern in Anhörung des Worts/ Anruffung deines<lb/> Namens/ Glauben/ Liebe und aller anderer Ubung<lb/> der Gottſeligkeit iederzeit fleiſſig erfunden werden/<lb/> auff daß die Verheiſſung dieſes und des zukünfftigen<lb/> Lebens/ ſo auff die Gottſeligkeit geleget iſt/ auch an<lb/> mir bewähret werde/ Amen/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gebet eines Wirths und Weinhändlers.</hi> </head><lb/> <argument> <p>L. B. T.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>Rommer GOTT/ der du den edlen Wein-<lb/> ſtock ſelbſt geſchaffen/ und dem Menſchen ei-<lb/> ne groſſe Labung in ſeinen Reben verborgen<lb/> haſt/ daß er ſo wol in ſeinem Gemüthe dadurch er-<lb/> freuet/ als an ſeinen Leibes-Kräfften erqvicket<lb/> wird/ ich bitte dich/ du wolleſt mich in meinem Be-<lb/> ruff/ darinn ich durch dieſes herrliche Gewächs mei-<lb/> ne Nahrung ſuche/ alſo leiten und regieren/ daß ich<lb/> mich nicht verſündige. Laß mich nicht zum Wu-<lb/> cher mein Gewerbe damit treiben/ und wie ich eine<lb/> groſſe Menge Weins zuſammen bringe/ denſelben<lb/> lange auffbehalten/ und wenn Mangel oder Miß-<lb/> wachs darinnen fürfället/ ſolchen in hohem Preiß<lb/> hinaus bringen möge/ meine Anſchläge und Ge-<lb/> dancken haben: Sondern vielmehr bedencken/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [364/0396]
Gebet eines Wirths und Weinhändlers.
wenig auffſchläget/ zwey/ drey oder mehrmahl ſo viel
anff meine Wahren ſetzen/ daß mir alſo der Gewinn/
und dem/ der es genieſſen will/ die Unkoſten deſto
gröſſer werde. Sondern in allen Dingen laß mich
die Chriſt-brüderliche Liebe zuförderſt bedencken/
und mit billigem Gewinn vorlieb nehmen/ auff daß
dein Segen deſto reichlicher darinnen ſeyn möge.
Fürnemlich aber laß mich bey der Unruhe/ ſo in mei-
nem Thun und Gewerbe zu ſeyn pfleget/ der recht-
ſchaffenen Furcht des HErrn nicht vergeſſen/ ſon-
dern in Anhörung des Worts/ Anruffung deines
Namens/ Glauben/ Liebe und aller anderer Ubung
der Gottſeligkeit iederzeit fleiſſig erfunden werden/
auff daß die Verheiſſung dieſes und des zukünfftigen
Lebens/ ſo auff die Gottſeligkeit geleget iſt/ auch an
mir bewähret werde/ Amen/ Amen.
Gebet eines Wirths und Weinhändlers.
L. B. T.
FRommer GOTT/ der du den edlen Wein-
ſtock ſelbſt geſchaffen/ und dem Menſchen ei-
ne groſſe Labung in ſeinen Reben verborgen
haſt/ daß er ſo wol in ſeinem Gemüthe dadurch er-
freuet/ als an ſeinen Leibes-Kräfften erqvicket
wird/ ich bitte dich/ du wolleſt mich in meinem Be-
ruff/ darinn ich durch dieſes herrliche Gewächs mei-
ne Nahrung ſuche/ alſo leiten und regieren/ daß ich
mich nicht verſündige. Laß mich nicht zum Wu-
cher mein Gewerbe damit treiben/ und wie ich eine
groſſe Menge Weins zuſammen bringe/ denſelben
lange auffbehalten/ und wenn Mangel oder Miß-
wachs darinnen fürfället/ ſolchen in hohem Preiß
hinaus bringen möge/ meine Anſchläge und Ge-
dancken haben: Sondern vielmehr bedencken/
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/396 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/396>, abgerufen am 16.02.2025. |