Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet eines Philosophi. Güter aber nicht verstehet/ nichts davon weiß/ nochlehren kan/ und also nur zu zeitlichen Sachen dienet/ zu dem ewigen aber niemand befördert/ so regiere mich mit deinem heiligen/ göttlichen Wort/ welches allein kan heilen/ und selig machen/ daß ich meine Ohren lasse Acht haben auff Weißheit/ und mein Hertz mit Fleiß dazu neige/ daß ich sie suche wie Sil- ber/ und forsche wie Schätze/ denn wol dem Men- schen/ der Weißheit findet/ und dem Menschen/ der Verstand bekömmt/ denn es ist besser umb sie hand- thieren/ weder umb Silber/ und ihr Einkommen ist besser denn Gold/ edler denn Perlen/ und alles/ was du wündschen magst/ ist ihr nicht zu vergleichen/ lan- ges Leben ist zu ihrer rechten Hand/ zu ihrer Lincken ist Reichthum und Ehre/ ihre Wege seynd liebliche Wege/ und alle ihre Steige seynd Friede: Sie ist ein Brunn des Lebens allen/ die sie ergreiffen/ und selig sind/ die sie halten. Ach so erhalte mich nun/ lieber GOtt/ bey diesen Gedancken/ daß ich allein die gött- liche Weißheit/ dein heiliges Wort fleißig suche/ dar- aus deinen Willen recht erkennen lerne/ und demsel- ben auch folge/ und mich gemäß bezeige auff daß ich auch dort in der himmlischen hohen Schule/ deine be- ständige Weißheit JEsum Christum sehen möge/ und dich/ O himmlischer Vater/ samt deinem Sohn mit deinem Heiligen Geist/ ewig loben und preisen möge/ Amen. Gebet eines/ so über die Gemein-Cassa gesetzet ist. L. B. T. HERR/ du getreuer GOTT/ ich muß beken- (die
Gebet eines Philoſophi. Güter aber nicht verſtehet/ nichts davon weiß/ nochlehren kan/ und alſo nur zu zeitlichen Sachen dienet/ zu dem ewigen aber niemand befördert/ ſo regiere mich mit deinem heiligen/ göttlichen Wort/ welches allein kan heilen/ und ſelig machen/ daß ich meine Ohren laſſe Acht haben auff Weißheit/ und mein Hertz mit Fleiß dazu neige/ daß ich ſie ſuche wie Sil- ber/ und forſche wie Schätze/ denn wol dem Men- ſchen/ der Weißheit findet/ und dem Menſchen/ der Verſtand bekömmt/ denn es iſt beſſer umb ſie hand- thieren/ weder umb Silber/ und ihr Einkommen iſt beſſer denn Gold/ edler denn Perlen/ und alles/ was du wündſchen magſt/ iſt ihr nicht zu vergleichen/ lan- ges Leben iſt zu ihrer rechten Hand/ zu ihrer Lincken iſt Reichthum und Ehre/ ihre Wege ſeynd liebliche Wege/ und alle ihre Steige ſeynd Friede: Sie iſt ein Brunn des Lebens allen/ die ſie ergreiffen/ und ſelig ſind/ die ſie halten. Ach ſo erhalte mich nun/ lieber GOtt/ bey dieſen Gedancken/ daß ich allein die gött- liche Weißheit/ dein heiliges Wort fleißig ſuche/ dar- aus deinen Willen recht erkennen lerne/ und demſel- ben auch folge/ und mich gemäß bezeige auff daß ich auch dort in der himmliſchen hohen Schule/ deine be- ſtändige Weißheit JEſum Chriſtum ſehen möge/ und dich/ O himmliſcher Vater/ ſamt deinem Sohn mit deinem Heiligen Geiſt/ ewig loben und preiſen möge/ Amen. Gebet eines/ ſo über die Gemein-Caſſa geſetzet iſt. L. B. T. HERR/ du getreuer GOTT/ ich muß beken- (die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0379" n="347"/><fw place="top" type="header">Gebet eines Philoſophi.</fw><lb/> Güter aber nicht verſtehet/ nichts davon weiß/ noch<lb/> lehren kan/ und alſo nur zu zeitlichen Sachen dienet/<lb/> zu dem ewigen aber niemand befördert/ ſo regiere<lb/> mich mit deinem heiligen/ göttlichen Wort/ welches<lb/> allein kan heilen/ und ſelig machen/ daß ich meine<lb/> Ohren laſſe Acht haben auff Weißheit/ und mein<lb/> Hertz mit Fleiß dazu neige/ daß ich ſie ſuche wie Sil-<lb/> ber/ und forſche wie Schätze/ denn wol dem Men-<lb/> ſchen/ der Weißheit findet/ und dem Menſchen/ der<lb/> Verſtand bekömmt/ denn es iſt beſſer umb ſie hand-<lb/> thieren/ weder umb Silber/ und ihr Einkommen iſt<lb/> beſſer denn Gold/ edler denn Perlen/ und alles/ was<lb/> du wündſchen magſt/ iſt ihr nicht zu vergleichen/ lan-<lb/> ges Leben iſt zu ihrer rechten Hand/ zu ihrer Lincken<lb/> iſt Reichthum und Ehre/ ihre Wege ſeynd liebliche<lb/> Wege/ und alle ihre Steige ſeynd Friede: Sie iſt ein<lb/> Brunn des Lebens allen/ die ſie ergreiffen/ und ſelig<lb/> ſind/ die ſie halten. Ach ſo erhalte mich nun/ lieber<lb/> GOtt/ bey dieſen Gedancken/ daß ich allein die gött-<lb/> liche Weißheit/ dein heiliges Wort fleißig ſuche/ dar-<lb/> aus deinen Willen recht erkennen lerne/ und demſel-<lb/> ben auch folge/ und mich gemäß bezeige auff daß ich<lb/> auch dort in der himmliſchen hohen Schule/ deine be-<lb/> ſtändige Weißheit JEſum Chriſtum ſehen möge/<lb/> und dich/ O himmliſcher Vater/ ſamt deinem Sohn<lb/> mit deinem Heiligen Geiſt/ ewig loben und preiſen<lb/> möge/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Gebet eines/ ſo über die Gemein-Caſſa</hi><lb/> geſetzet iſt.</head> <argument> <p>L. B. T.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>ERR/ du getreuer GOTT/ ich muß beken-<lb/> nen/ du haſt an mir Unwürdigen groſſe Wol-<lb/> thaten gethan/ inſonderheit/ daß du mich ſo<lb/> hoch geſetzet haſt/ daß gemeiner Stadt Vermögen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">(die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [347/0379]
Gebet eines Philoſophi.
Güter aber nicht verſtehet/ nichts davon weiß/ noch
lehren kan/ und alſo nur zu zeitlichen Sachen dienet/
zu dem ewigen aber niemand befördert/ ſo regiere
mich mit deinem heiligen/ göttlichen Wort/ welches
allein kan heilen/ und ſelig machen/ daß ich meine
Ohren laſſe Acht haben auff Weißheit/ und mein
Hertz mit Fleiß dazu neige/ daß ich ſie ſuche wie Sil-
ber/ und forſche wie Schätze/ denn wol dem Men-
ſchen/ der Weißheit findet/ und dem Menſchen/ der
Verſtand bekömmt/ denn es iſt beſſer umb ſie hand-
thieren/ weder umb Silber/ und ihr Einkommen iſt
beſſer denn Gold/ edler denn Perlen/ und alles/ was
du wündſchen magſt/ iſt ihr nicht zu vergleichen/ lan-
ges Leben iſt zu ihrer rechten Hand/ zu ihrer Lincken
iſt Reichthum und Ehre/ ihre Wege ſeynd liebliche
Wege/ und alle ihre Steige ſeynd Friede: Sie iſt ein
Brunn des Lebens allen/ die ſie ergreiffen/ und ſelig
ſind/ die ſie halten. Ach ſo erhalte mich nun/ lieber
GOtt/ bey dieſen Gedancken/ daß ich allein die gött-
liche Weißheit/ dein heiliges Wort fleißig ſuche/ dar-
aus deinen Willen recht erkennen lerne/ und demſel-
ben auch folge/ und mich gemäß bezeige auff daß ich
auch dort in der himmliſchen hohen Schule/ deine be-
ſtändige Weißheit JEſum Chriſtum ſehen möge/
und dich/ O himmliſcher Vater/ ſamt deinem Sohn
mit deinem Heiligen Geiſt/ ewig loben und preiſen
möge/ Amen.
Gebet eines/ ſo über die Gemein-Caſſa
geſetzet iſt. L. B. T.
HERR/ du getreuer GOTT/ ich muß beken-
nen/ du haſt an mir Unwürdigen groſſe Wol-
thaten gethan/ inſonderheit/ daß du mich ſo
hoch geſetzet haſt/ daß gemeiner Stadt Vermögen/
(die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/379 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/379>, abgerufen am 16.02.2025. |