Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet eines Obersten. Weißheit/ daß ich mit heilsamen Rathschlägen alle-zeit gefast sey/ und wie dem Feinde ohne sonderbaren Verlust Abbruch geschehen möge/ in vernünfftiges Bedencken ziehe. Laß mich in meinem Thun nicht sicher seyn/ die Gefahr so lange nicht zu achten/ biß man nimmer entrinnen kan/ sondern fürsichtig han- deln/ und zwar keine Gefahr scheuen/ doch auch an- dere/ und mich/ muthwillig in keine setzen. Laß mich meine Soldaten wie mein eigen Hertz lieben/ und daß ja nicht einer/ der erhalten werden könne/ durch meine Verwarlosung umbkomme/ väterliche Sor- getragen. Behüte mich vor aller Untreue/ daß ich mich nicht mit dem Feinde in heimliches Verneh- men einlasse/ und mein Gewissen mit einer unver- antwortlichen Sünde/ auch meine Ehre und guten Nahmen mit unaussprechlicher Schande/ beflecke. So es denn mit deinem Rath einmal geschehen wird/ daß ich dieses Zeitliche soll gesegnen/ so laß mich willig und unverzagt seyn/ und es sey für dem Feinde/ wel- ches ie rühmlich/ oder auff dem Bette/ welches ich nicht wissen kan/ an dir mit wahrem Glauben mich fest halten/ meine Seele in deine Hände befehlen/ und also frölich und selig dahin fahren/ und nach dem ich GOtt und Menschen Treu gehalten biß in den Tod/ die Krone des Lebens dafür empfangen/ welche mir JEsus mein getreuester Heyland erworben hat/ mit dir ewigem Vater und dem H. Geiste/ hochgelo- bet in alle Ewigkeit/ Amen. Gebet eines Officirers/ wie er auch mag Nahmen haben. R. B. OGrosser und gewaltiger GOtt/ der du bist Heer
Gebet eines Oberſten. Weißheit/ daß ich mit heilſamen Rathſchlägen alle-zeit gefaſt ſey/ und wie dem Feinde ohne ſonderbaren Verluſt Abbruch geſchehen möge/ in vernünfftiges Bedencken ziehe. Laß mich in meinem Thun nicht ſicher ſeyn/ die Gefahr ſo lange nicht zu achten/ biß man nimmer entrinnen kan/ ſondern füꝛſichtig han- deln/ und zwar keine Gefahr ſcheuen/ doch auch an- dere/ und mich/ muthwillig in keine ſetzen. Laß mich meine Soldaten wie mein eigen Hertz lieben/ und daß ja nicht einer/ der erhalten werden könne/ durch meine Verwarloſung umbkomme/ väterliche Sor- getragen. Behüte mich vor aller Untreue/ daß ich mich nicht mit dem Feinde in heimliches Verneh- men einlaſſe/ und mein Gewiſſen mit einer unver- antwortlichen Sünde/ auch meine Ehre und guten Nahmen mit unausſprechlicher Schande/ beflecke. So es deñ mit deinem Rath einmal geſchehen wird/ daß ich dieſes Zeitliche ſoll geſegnen/ ſo laß mich willig und unverzagt ſeyn/ und es ſey für dem Feinde/ wel- ches ie rühmlich/ oder auff dem Bette/ welches ich nicht wiſſen kan/ an dir mit wahrem Glauben mich feſt halten/ meine Seele in deine Hände befehlen/ und alſo frölich und ſelig dahin fahren/ und nach dem ich GOtt und Menſchen Treu gehalten biß in den Tod/ die Krone des Lebens dafür empfangen/ welche mir JEſus mein getreueſter Heyland erworben hat/ mit dir ewigem Vater und dem H. Geiſte/ hochgelo- bet in alle Ewigkeit/ Amen. Gebet eines Officirers/ wie er auch mag Nahmen haben. R. B. OGroſſer und gewaltiger GOtt/ der du biſt Heer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0316" n="284"/><fw place="top" type="header">Gebet eines Oberſten.</fw><lb/> Weißheit/ daß ich mit heilſamen Rathſchlägen alle-<lb/> zeit gefaſt ſey/ und wie dem Feinde ohne ſonderbaren<lb/> Verluſt Abbruch geſchehen möge/ in vernünfftiges<lb/> Bedencken ziehe. Laß mich in meinem Thun nicht<lb/> ſicher ſeyn/ die Gefahr ſo lange nicht zu achten/ biß<lb/> man nimmer entrinnen kan/ ſondern füꝛſichtig han-<lb/> deln/ und zwar keine Gefahr ſcheuen/ doch auch an-<lb/> dere/ und mich/ muthwillig in keine ſetzen. Laß mich<lb/> meine Soldaten wie mein eigen Hertz lieben/ und<lb/> daß ja nicht einer/ der erhalten werden könne/ durch<lb/> meine Verwarloſung umbkomme/ väterliche Sor-<lb/> getragen. Behüte mich vor aller Untreue/ daß ich<lb/> mich nicht mit dem Feinde in heimliches Verneh-<lb/> men einlaſſe/ und mein Gewiſſen mit einer unver-<lb/> antwortlichen Sünde/ auch meine Ehre und guten<lb/> Nahmen mit unausſprechlicher Schande/ beflecke.<lb/> So es deñ mit deinem Rath einmal geſchehen wird/<lb/> daß ich dieſes Zeitliche ſoll geſegnen/ ſo laß mich willig<lb/> und unverzagt ſeyn/ und es ſey für dem Feinde/ wel-<lb/> ches ie rühmlich/ oder auff dem Bette/ welches ich<lb/> nicht wiſſen kan/ an dir mit wahrem Glauben mich<lb/> feſt halten/ meine Seele in deine Hände befehlen/ und<lb/> alſo frölich und ſelig dahin fahren/ und nach dem ich<lb/> GOtt und Menſchen Treu gehalten biß in den Tod/<lb/> die Krone des Lebens dafür empfangen/ welche mir<lb/> JEſus mein getreueſter Heyland erworben hat/<lb/> mit dir ewigem Vater und dem H. Geiſte/ hochgelo-<lb/> bet in alle Ewigkeit/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Gebet eines Officirers/ wie er auch mag</hi><lb/> Nahmen haben.</head> <argument> <p>R. B.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Groſſer und gewaltiger GOtt/ der du biſt<lb/> der rechte Kriegsmann/ mächtig/ ſchrecklich/<lb/> frölich/ löblich und wunderthätig/ du haſt<lb/> mich/ vermittelſt der hohen Obrigkeit/ über dieſes<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Heer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [284/0316]
Gebet eines Oberſten.
Weißheit/ daß ich mit heilſamen Rathſchlägen alle-
zeit gefaſt ſey/ und wie dem Feinde ohne ſonderbaren
Verluſt Abbruch geſchehen möge/ in vernünfftiges
Bedencken ziehe. Laß mich in meinem Thun nicht
ſicher ſeyn/ die Gefahr ſo lange nicht zu achten/ biß
man nimmer entrinnen kan/ ſondern füꝛſichtig han-
deln/ und zwar keine Gefahr ſcheuen/ doch auch an-
dere/ und mich/ muthwillig in keine ſetzen. Laß mich
meine Soldaten wie mein eigen Hertz lieben/ und
daß ja nicht einer/ der erhalten werden könne/ durch
meine Verwarloſung umbkomme/ väterliche Sor-
getragen. Behüte mich vor aller Untreue/ daß ich
mich nicht mit dem Feinde in heimliches Verneh-
men einlaſſe/ und mein Gewiſſen mit einer unver-
antwortlichen Sünde/ auch meine Ehre und guten
Nahmen mit unausſprechlicher Schande/ beflecke.
So es deñ mit deinem Rath einmal geſchehen wird/
daß ich dieſes Zeitliche ſoll geſegnen/ ſo laß mich willig
und unverzagt ſeyn/ und es ſey für dem Feinde/ wel-
ches ie rühmlich/ oder auff dem Bette/ welches ich
nicht wiſſen kan/ an dir mit wahrem Glauben mich
feſt halten/ meine Seele in deine Hände befehlen/ und
alſo frölich und ſelig dahin fahren/ und nach dem ich
GOtt und Menſchen Treu gehalten biß in den Tod/
die Krone des Lebens dafür empfangen/ welche mir
JEſus mein getreueſter Heyland erworben hat/
mit dir ewigem Vater und dem H. Geiſte/ hochgelo-
bet in alle Ewigkeit/ Amen.
Gebet eines Officirers/ wie er auch mag
Nahmen haben. R. B.
OGroſſer und gewaltiger GOtt/ der du biſt
der rechte Kriegsmann/ mächtig/ ſchrecklich/
frölich/ löblich und wunderthätig/ du haſt
mich/ vermittelſt der hohen Obrigkeit/ über dieſes
Heer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/316 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/316>, abgerufen am 16.02.2025. |