Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet einer Hoffmeisterin. Willen/ zum Stande der heiligen Ehe beruffen/ so gibmir/ daß ich nicht aus Fürwitz und Fleisches-Lust/ sondern in deiner Furcht/ nach deiner Ordnung/ dar- ein trete. Beschere mir auch einen Christlichen/ recht- gläubigen/ frommen Gemahl/ mit dem ich friedlich und erfreulich mein Leben zubringen könne. Auf dich setze ich all meinen Trost und Zuversicht/ schaffe es mit mir nach deiner Weißheit zu deinen Ehren/ A. Gebet einer Hoffmeisterin. M J. Schmidt. HERR GOTT himmlischer Vater/ weil ich löb- S 3
Gebet einer Hoffmeiſterin. Willen/ zum Stande der heiligen Ehe beruffẽ/ ſo gibmir/ daß ich nicht aus Fürwitz und Fleiſches-Luſt/ ſondern in deiner Furcht/ nach deiner Ordnung/ dar- ein trete. Beſchere mir auch einen Chriſtlichen/ recht- gläubigen/ frommen Gemahl/ mit dem ich friedlich und erfreulich mein Leben zubringen könne. Auf dich ſetze ich all meinen Troſt und Zuverſicht/ ſchaffe es mit mir nach deiner Weißheit zu deinen Ehren/ A. Gebet einer Hoffmeiſterin. M J. Schmidt. HERR GOTT himmliſcher Vater/ weil ich löb- S 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0309" n="277"/><fw place="top" type="header">Gebet einer Hoffmeiſterin.</fw><lb/> Willen/ zum Stande der heiligen Ehe beruffẽ/ ſo gib<lb/> mir/ daß ich nicht aus Fürwitz und Fleiſches-Luſt/<lb/> ſondern in deiner Furcht/ nach deiner Ordnung/ dar-<lb/> ein trete. Beſchere mir auch einen Chriſtlichen/ recht-<lb/> gläubigen/ frommen Gemahl/ mit dem ich friedlich<lb/> und erfreulich mein Leben zubringen könne. Auf dich<lb/> ſetze ich all meinen Troſt und Zuverſicht/ ſchaffe es<lb/> mit mir nach deiner Weißheit zu deinen Ehren/ A.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gebet einer Hoffmeiſterin.</hi> </head><lb/> <argument> <p>M J. Schmidt.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>ERR GOTT himmliſcher Vater/ weil ich<lb/> nach deinem Willen auf Seiten des Frauen-<lb/> Zim̃ers alle Geſchäffte und das gantze Haus-<lb/> weſen nützlich und verſtändig zu führen und zu be-<lb/> ſtellen in Händen habe/ ſo ſeufftze ich zu dir umb<lb/> gnädigen Beyſtand/ daß du mein gantzes Thun und<lb/> alle Wercke meines Beruffs von oben herab aus<lb/> deiner gnädigen Hand ſegnen/ und mir nothwen-<lb/> dige Klugheit/ alles wol zu verrichten und anzuſtel-<lb/> len/ verleihen wolleſt/ damit ich in allen Stücken<lb/> den erwünſchten Zweck memer Sorgfalt erlange/<lb/> und meinen Hohen alle gefällige Dienſte leiſte. Er-<lb/> halte mich durch deine Gnade/ lieber GOTT/ bey<lb/> ſteter und Chriſt-eyferiger Wachſamkeit über mei-<lb/> ne gnädige Herrſchafft und das gantze Frauenzim-<lb/> mer/ daß ich jener treulich und klüglich auffwarte/<lb/> und dieſen mit ſteter Unterweiſung zur wahren<lb/> Gottſeligkeit/ und allen andern/ ſo wol Chriſtlichen<lb/> als häußlichen Tugenden und Wercken/ ernſtlich<lb/> und eyferig begegne. Erinnere auch/ gütiger GOtt/<lb/> alle und iede in dem Frauen-Zimmer mir anbe-<lb/> fohlene und übergebene Perſonen ihrer Schul-<lb/> digkeit und Gebühr/ daß ſie meinen Worten treu-<lb/> lich und gehorſamlich nachkommen/ und in allen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 3</fw><fw place="bottom" type="catch">löb-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [277/0309]
Gebet einer Hoffmeiſterin.
Willen/ zum Stande der heiligen Ehe beruffẽ/ ſo gib
mir/ daß ich nicht aus Fürwitz und Fleiſches-Luſt/
ſondern in deiner Furcht/ nach deiner Ordnung/ dar-
ein trete. Beſchere mir auch einen Chriſtlichen/ recht-
gläubigen/ frommen Gemahl/ mit dem ich friedlich
und erfreulich mein Leben zubringen könne. Auf dich
ſetze ich all meinen Troſt und Zuverſicht/ ſchaffe es
mit mir nach deiner Weißheit zu deinen Ehren/ A.
Gebet einer Hoffmeiſterin.
M J. Schmidt.
HERR GOTT himmliſcher Vater/ weil ich
nach deinem Willen auf Seiten des Frauen-
Zim̃ers alle Geſchäffte und das gantze Haus-
weſen nützlich und verſtändig zu führen und zu be-
ſtellen in Händen habe/ ſo ſeufftze ich zu dir umb
gnädigen Beyſtand/ daß du mein gantzes Thun und
alle Wercke meines Beruffs von oben herab aus
deiner gnädigen Hand ſegnen/ und mir nothwen-
dige Klugheit/ alles wol zu verrichten und anzuſtel-
len/ verleihen wolleſt/ damit ich in allen Stücken
den erwünſchten Zweck memer Sorgfalt erlange/
und meinen Hohen alle gefällige Dienſte leiſte. Er-
halte mich durch deine Gnade/ lieber GOTT/ bey
ſteter und Chriſt-eyferiger Wachſamkeit über mei-
ne gnädige Herrſchafft und das gantze Frauenzim-
mer/ daß ich jener treulich und klüglich auffwarte/
und dieſen mit ſteter Unterweiſung zur wahren
Gottſeligkeit/ und allen andern/ ſo wol Chriſtlichen
als häußlichen Tugenden und Wercken/ ernſtlich
und eyferig begegne. Erinnere auch/ gütiger GOtt/
alle und iede in dem Frauen-Zimmer mir anbe-
fohlene und übergebene Perſonen ihrer Schul-
digkeit und Gebühr/ daß ſie meinen Worten treu-
lich und gehorſamlich nachkommen/ und in allen
löb-
S 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/309 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/309>, abgerufen am 16.02.2025. |