Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Vorrede. mag/ nach sich ziehen/ ihr dieselben eigen machen/Sie in Andacht/ Krafft/ Verlangen/ Seufftzer verwandeln/ und also den guten Geruch/ der in Christo JEsu GOtt angenehm ist/ nehmlich ein rechtschaffenes Gebet/ gen Himmel schicken. Ich halte dienlich zu seyn/ daß ich etwas von dem/ was ich anderswo von dieser Sache geschrieben/ anhero setze.(r) Die von andern auffgesetzte Gebet/ sind nicht dazu/ daß wir sie nur bloß lesen sollen/ für dem Majestätischen GOtt/ sondern daß wir für ihm be- ten/ welches ohne eigene Andacht nicht geschehen kan/ sie sollen uns beym Gebet nicht sicher und kaltsinnig machen/ sondern unserm kaltsinnigen und schläffri- gen Hertzen zur feurigen und eifrigen Andacht be- hülfflich seyn/ zu dem Ende ist nöthig/ daß man im Lesen langsam und bedächtlich sey/ offt inne halte/ und was man gelesen/ (im Geist) erwege/ auch/ was wol zutrifft/ (was unsere Hertzen kräfftigst rühret und beweget/) und mit unsers Hertzens Begierd übereinkömmt/ wiederhole/ und ihm allemahl mit inniglichen Seufftzen einen Nachdruck gebe/ damit/ wie das Buch unser eigen ist/ also auch das Gebet unser eigen werde/ und nicht als ein leerer Schall/ sondern als ein kräfftiges Schreyen des Hertzens für GOtt komme. Schließlich/wie man nicht läugnen kan/ wo man ger/ (r) Seelen-Schatz IV. Theil 16. Pred. §. 55. b 3
Vorrede. mag/ nach ſich ziehen/ ihr dieſelben eigen machen/Sie in Andacht/ Krafft/ Verlangen/ Seufftzer verwandeln/ und alſo den guten Geruch/ der in Chriſto JEſu GOtt angenehm iſt/ nehmlich ein rechtſchaffenes Gebet/ gen Himmel ſchicken. Ich halte dienlich zu ſeyn/ daß ich etwas von dem/ was ich anderswo von dieſer Sache geſchrieben/ anhero ſetze.(r) Die von andern auffgeſetzte Gebet/ ſind nicht dazu/ daß wir ſie nur bloß leſen ſollen/ für dem Majeſtätiſchen GOtt/ ſondern daß wir für ihm be- ten/ welches ohne eigene Andacht nicht geſchehen kan/ ſie ſollen uns beym Gebet nicht ſicher und kaltſinnig machen/ ſondern unſerm kaltſinnigen und ſchläffri- gen Hertzen zur feurigen und eifrigen Andacht be- hülfflich ſeyn/ zu dem Ende iſt nöthig/ daß man im Leſen langſam und bedächtlich ſey/ offt inne halte/ und was man geleſen/ (im Geiſt) erwege/ auch/ was wol zutrifft/ (was unſere Hertzen kräfftigſt rühret und beweget/) und mit unſers Hertzens Begierd übereinkömmt/ wiederhole/ und ihm allemahl mit inniglichen Seufftzen einen Nachdruck gebe/ damit/ wie das Buch unſer eigen iſt/ alſo auch das Gebet unſer eigen werde/ und nicht als ein leerer Schall/ ſondern als ein kräfftiges Schreyen des Hertzens für GOtt komme. Schließlich/wie man nicht läugnen kan/ wo man ger/ (r) Seelen-Schatz IV. Theil 16. Pred. §. 55. b 3
<TEI> <text> <front> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0025"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/> mag/ nach ſich ziehen/ ihr dieſelben eigen machen/<lb/> Sie in Andacht/ Krafft/ Verlangen/ Seufftzer<lb/> verwandeln/ und alſo den guten Geruch/ der in<lb/> Chriſto JEſu GOtt angenehm iſt/ nehmlich ein<lb/> rechtſchaffenes Gebet/ gen Himmel ſchicken. Ich<lb/> halte dienlich zu ſeyn/ daß ich etwas von dem/ was<lb/> ich anderswo von dieſer Sache geſchrieben/ anhero<lb/> ſetze.<note place="foot" n="(r)">Seelen-Schatz <hi rendition="#aq">IV.</hi> Theil 16. Pred. §. 55.</note> Die von andern auffgeſetzte Gebet/ ſind<lb/> nicht dazu/ daß wir ſie nur bloß leſen ſollen/ für dem<lb/> Majeſtätiſchen GOtt/ ſondern daß wir für ihm be-<lb/> ten/ welches ohne eigene Andacht nicht geſchehen kan/<lb/> ſie ſollen uns beym Gebet nicht ſicher und kaltſinnig<lb/> machen/ ſondern unſerm kaltſinnigen und ſchläffri-<lb/> gen Hertzen zur feurigen und eifrigen Andacht be-<lb/> hülfflich ſeyn/ zu dem Ende iſt nöthig/ daß man im<lb/> Leſen langſam und bedächtlich ſey/ offt inne halte/<lb/> und was man geleſen/ (im Geiſt) erwege/ auch/ was<lb/> wol zutrifft/ (was unſere Hertzen kräfftigſt rühret<lb/> und beweget/) und mit unſers Hertzens Begierd<lb/> übereinkömmt/ wiederhole/ und ihm allemahl mit<lb/> inniglichen Seufftzen einen Nachdruck gebe/ damit/<lb/> wie das Buch unſer eigen iſt/ alſo auch das Gebet<lb/> unſer eigen werde/ und nicht als ein leerer Schall/<lb/> ſondern als ein kräfftiges Schreyen des Hertzens für<lb/> GOtt komme.</p><lb/> <p>Schließlich/wie man nicht läugnen kan/ wo man<lb/> ſich nicht des Neides verdächtig machen wil/ daß<lb/><hi rendition="#fr">gegenwärtiges Cubachiſches Gebet-Buch</hi> ei-<lb/> nes von den beſtẽ ſey/ ſo iemahls in deꝛ Evangeliſchen<lb/> Kirchen heraus kommen/ weßhalber nicht nur dem/<lb/> der dieſen Gebeth-Vorrath zu erſt mit groſſer Mü-<lb/> he geſamlet/ ſondern auch dem itzigen Herrn Verle-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">b 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ger/</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0025]
Vorrede.
mag/ nach ſich ziehen/ ihr dieſelben eigen machen/
Sie in Andacht/ Krafft/ Verlangen/ Seufftzer
verwandeln/ und alſo den guten Geruch/ der in
Chriſto JEſu GOtt angenehm iſt/ nehmlich ein
rechtſchaffenes Gebet/ gen Himmel ſchicken. Ich
halte dienlich zu ſeyn/ daß ich etwas von dem/ was
ich anderswo von dieſer Sache geſchrieben/ anhero
ſetze. (r) Die von andern auffgeſetzte Gebet/ ſind
nicht dazu/ daß wir ſie nur bloß leſen ſollen/ für dem
Majeſtätiſchen GOtt/ ſondern daß wir für ihm be-
ten/ welches ohne eigene Andacht nicht geſchehen kan/
ſie ſollen uns beym Gebet nicht ſicher und kaltſinnig
machen/ ſondern unſerm kaltſinnigen und ſchläffri-
gen Hertzen zur feurigen und eifrigen Andacht be-
hülfflich ſeyn/ zu dem Ende iſt nöthig/ daß man im
Leſen langſam und bedächtlich ſey/ offt inne halte/
und was man geleſen/ (im Geiſt) erwege/ auch/ was
wol zutrifft/ (was unſere Hertzen kräfftigſt rühret
und beweget/) und mit unſers Hertzens Begierd
übereinkömmt/ wiederhole/ und ihm allemahl mit
inniglichen Seufftzen einen Nachdruck gebe/ damit/
wie das Buch unſer eigen iſt/ alſo auch das Gebet
unſer eigen werde/ und nicht als ein leerer Schall/
ſondern als ein kräfftiges Schreyen des Hertzens für
GOtt komme.
Schließlich/wie man nicht läugnen kan/ wo man
ſich nicht des Neides verdächtig machen wil/ daß
gegenwärtiges Cubachiſches Gebet-Buch ei-
nes von den beſtẽ ſey/ ſo iemahls in deꝛ Evangeliſchen
Kirchen heraus kommen/ weßhalber nicht nur dem/
der dieſen Gebeth-Vorrath zu erſt mit groſſer Mü-
he geſamlet/ ſondern auch dem itzigen Herrn Verle-
ger/
(r) Seelen-Schatz IV. Theil 16. Pred. §. 55.
b 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/25 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/25>, abgerufen am 16.02.2025. |