Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Vorrede. tzen/ nicht einerley sind/ sondern einer hat fürdem andern ein grösseres Maß des Geistes der Gnaden und des Gebets empfangen: Al- so sind auch die Hertzen der Beter nicht gleich gesinnet; Eines beliebet ein kurtzes und in we- nig nachdrücklichen Worten wolgefastes/ ein anders hat lieber ein langes und mit gehäuff- ten Worten anhaltendes: Dieses verlanget ein süßfliessendes/ liebliches/ kindliches; Jenes ein ernstliches/ zur Furcht lenckendes/ männ- liches Gebet: Eines sucht Trost/ Erqvickung/ Friede und Freude im Heil. Geist; Ein anders eine Reue/ die niemand gereuet/ eine göttliche Traurigkeit/ eine heilige Furcht/ ein seliges Schrecken des sichern Hertzens. Wird dem- nach nöthig seyn/ daß eine Gottfürchtige Seele die Gebete/ so sie findet/ prüfe/ und wol acht habe/ welches ihr am besten anstehet; bey welches Verlesung sie die meiste Bewegung/ Krafft/ Andacht/ empfindet/ selbiges zeichnet sie billig/ und macht es ihr für andern wol be- kant. Die geübet sind und in der Betschule erfahren/ wissen/ was ich sage/ und wie nützlich es sey/ solche Erinnerung in acht zu nehmen. Ich bin versichert/ wenn ich manche Gebetbü- cher vieler frommen Christen solte in Händen kriegen/ daß ich bald finden wolte/ welche ih- nen b
Vorrede. tzen/ nicht einerley ſind/ ſondern einer hat fürdem andern ein gröſſeres Maß des Geiſtes der Gnaden und des Gebets empfangen: Al- ſo ſind auch die Hertzen der Beter nicht gleich geſinnet; Eines beliebet ein kurtzes und in we- nig nachdrücklichen Worten wolgefaſtes/ ein anders hat lieber ein langes und mit gehäuff- ten Worten anhaltendes: Dieſes verlanget ein ſüßflieſſendes/ liebliches/ kindliches; Jenes ein ernſtliches/ zur Furcht lenckendes/ männ- liches Gebet: Eines ſucht Troſt/ Erqvickung/ Friede und Freude im Heil. Geiſt; Ein anders eine Reue/ die niemand gereuet/ eine göttliche Traurigkeit/ eine heilige Furcht/ ein ſeliges Schrecken des ſichern Hertzens. Wird dem- nach nöthig ſeyn/ daß eine Gottfürchtige Seele die Gebete/ ſo ſie findet/ prüfe/ und wol acht habe/ welches ihr am beſten anſtehet; bey welches Verleſung ſie die meiſte Bewegung/ Krafft/ Andacht/ empfindet/ ſelbiges zeichnet ſie billig/ und macht es ihr für andern wol be- kant. Die geübet ſind und in der Betſchule erfahren/ wiſſen/ was ich ſage/ und wie nützlich es ſey/ ſolche Erinnerung in acht zu nehmen. Ich bin verſichert/ wenn ich manche Gebetbü- cher vieler frommen Chriſten ſolte in Händen kriegen/ daß ich bald finden wolte/ welche ih- nen b
<TEI> <text> <front> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0021"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/> tzen/ nicht einerley ſind/ ſondern einer hat für<lb/> dem andern ein gröſſeres Maß des Geiſtes<lb/> der Gnaden und des Gebets empfangen: Al-<lb/> ſo ſind auch die Hertzen der Beter nicht gleich<lb/> geſinnet; Eines beliebet ein kurtzes und in we-<lb/> nig nachdrücklichen Worten wolgefaſtes/ ein<lb/> anders hat lieber ein langes und mit gehäuff-<lb/> ten Worten anhaltendes: Dieſes verlanget<lb/> ein ſüßflieſſendes/ liebliches/ kindliches; Jenes<lb/> ein ernſtliches/ zur Furcht lenckendes/ männ-<lb/> liches Gebet: Eines ſucht Troſt/ Erqvickung/<lb/> Friede und Freude im Heil. Geiſt; Ein anders<lb/> eine Reue/ die niemand gereuet/ eine göttliche<lb/> Traurigkeit/ eine heilige Furcht/ ein ſeliges<lb/> Schrecken des ſichern Hertzens. Wird dem-<lb/> nach nöthig ſeyn/ daß eine Gottfürchtige<lb/> Seele die Gebete/ ſo ſie findet/ prüfe/ und wol<lb/> acht habe/ welches ihr am beſten anſtehet; bey<lb/> welches Verleſung ſie die meiſte Bewegung/<lb/> Krafft/ Andacht/ empfindet/ ſelbiges zeichnet<lb/> ſie billig/ und macht es ihr für andern wol be-<lb/> kant. Die geübet ſind und in der Betſchule<lb/> erfahren/ wiſſen/ was ich ſage/ und wie nützlich<lb/> es ſey/ ſolche Erinnerung in acht zu nehmen.<lb/> Ich bin verſichert/ wenn ich manche Gebetbü-<lb/> cher vieler frommen Chriſten ſolte in Händen<lb/> kriegen/ daß ich bald finden wolte/ welche ih-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">b</fw><fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0021]
Vorrede.
tzen/ nicht einerley ſind/ ſondern einer hat für
dem andern ein gröſſeres Maß des Geiſtes
der Gnaden und des Gebets empfangen: Al-
ſo ſind auch die Hertzen der Beter nicht gleich
geſinnet; Eines beliebet ein kurtzes und in we-
nig nachdrücklichen Worten wolgefaſtes/ ein
anders hat lieber ein langes und mit gehäuff-
ten Worten anhaltendes: Dieſes verlanget
ein ſüßflieſſendes/ liebliches/ kindliches; Jenes
ein ernſtliches/ zur Furcht lenckendes/ männ-
liches Gebet: Eines ſucht Troſt/ Erqvickung/
Friede und Freude im Heil. Geiſt; Ein anders
eine Reue/ die niemand gereuet/ eine göttliche
Traurigkeit/ eine heilige Furcht/ ein ſeliges
Schrecken des ſichern Hertzens. Wird dem-
nach nöthig ſeyn/ daß eine Gottfürchtige
Seele die Gebete/ ſo ſie findet/ prüfe/ und wol
acht habe/ welches ihr am beſten anſtehet; bey
welches Verleſung ſie die meiſte Bewegung/
Krafft/ Andacht/ empfindet/ ſelbiges zeichnet
ſie billig/ und macht es ihr für andern wol be-
kant. Die geübet ſind und in der Betſchule
erfahren/ wiſſen/ was ich ſage/ und wie nützlich
es ſey/ ſolche Erinnerung in acht zu nehmen.
Ich bin verſichert/ wenn ich manche Gebetbü-
cher vieler frommen Chriſten ſolte in Händen
kriegen/ daß ich bald finden wolte/ welche ih-
nen
b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/21 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/21>, abgerufen am 16.02.2025. |