Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Umb ein seliges Ende. HErr thut dir guts. Ich werde nicht sterben/ son-dern leben/ und des HErrn Werck verkündigen. Du hast gantz gnädiglich/ und nach aller deiner gros- sen Barmhertzigkeit/ mit mir gehandelt/ und allem meinem Seufftzen ein Ende gemacht. Wie soll ich dem HErrn vergelten alle seine Wolthaten/ die er mir gethan hat? Ich will des HErrn Nahmen ge- dencken/ ich will meine Gelübde dem HErrn bezah- len für alle seinem Volck/ meine Kranckheit ist Gott zu Ehren gereichet/ nun muß ich gläuben und beken- nen/ daß du alles vermagst/ und helffen kanst/ wenn alle menschliche Hülffe ein Ende hat. Lieber Vater/ der du langes Leben giebest denen/ die deine Gebot halten/ und selbst unsterblich bist/ ich zweifele gar nicht/ daß du meine heisse Thränen und Gebet erhö- ret hast. Laß mein Fleisch wieder zunehmen/ und meine Krafft sich erholen. Nach der Straffe verjün- ge mich wie einen Adler/ daß ich die übrige Zeit mei- nes Lebens frölich zubringe. Wende hinfort von mir alle Kranckheit/ und erhalte mich und die Mei- nen/ und alle/ die es von Hertzen begehren/ bey Lei- bes-Kräfften/ daß unser Alter sey wie unsre Jugend. O frommer GOtt! laß mich auch unabgewand blei- ben von deinen Wolthaten/ und deiner treuen Hülffe nicht vergessen/ umb dein selbst willen/ so will ich durch deine Gnade dir Lob sagen/ weil ich lebe und gesund bin/ Amen. Gebet umb ein seliges Ende. Joh. Arnd. ALlerliebster Vater im Himmel/ hertzliebster viel
Umb ein ſeliges Ende. HErr thut dir guts. Ich werde nicht ſterben/ ſon-dern leben/ und des HErrn Werck verkündigen. Du haſt gantz gnädiglich/ und nach aller deiner groſ- ſen Barmhertzigkeit/ mit mir gehandelt/ und allem meinem Seufftzen ein Ende gemacht. Wie ſoll ich dem HErrn vergelten alle ſeine Wolthaten/ die er mir gethan hat? Ich will des HErrn Nahmen ge- dencken/ ich will meine Gelübde dem HErrn bezah- len für alle ſeinem Volck/ meine Kranckheit iſt Gott zu Ehren gereichet/ nun muß ich gläuben und beken- nen/ daß du alles vermagſt/ und helffen kanſt/ wenn alle menſchliche Hülffe ein Ende hat. Lieber Vater/ der du langes Leben giebeſt denen/ die deine Gebot halten/ und ſelbſt unſterblich biſt/ ich zweifele gar nicht/ daß du meine heiſſe Thränen und Gebet erhö- ret haſt. Laß mein Fleiſch wieder zunehmen/ und meine Krafft ſich erholen. Nach der Straffe verjün- ge mich wie einen Adler/ daß ich die übrige Zeit mei- nes Lebens frölich zubringe. Wende hinfort von mir alle Kranckheit/ und erhalte mich und die Mei- nen/ und alle/ die es von Hertzen begehren/ bey Lei- bes-Kräfften/ daß unſer Alter ſey wie unſre Jugend. O frommer GOtt! laß mich auch unabgewand blei- ben von deinen Wolthaten/ und deiner treuen Hülffe nicht vergeſſen/ umb dein ſelbſt willen/ ſo will ich durch deine Gnade dir Lob ſagen/ weil ich lebe und geſund bin/ Amen. Gebet umb ein ſeliges Ende. Joh. Arnd. ALlerliebſter Vater im Himmel/ hertzliebſter viel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1350" n="1302"/><fw place="top" type="header">Umb ein ſeliges Ende.</fw><lb/> HErr thut dir guts. Ich werde nicht ſterben/ ſon-<lb/> dern leben/ und des HErrn Werck verkündigen.<lb/> Du haſt gantz gnädiglich/ und nach aller deiner groſ-<lb/> ſen Barmhertzigkeit/ mit mir gehandelt/ und allem<lb/> meinem Seufftzen ein Ende gemacht. Wie ſoll ich<lb/> dem HErrn vergelten alle ſeine Wolthaten/ die er<lb/> mir gethan hat? Ich will des HErrn Nahmen ge-<lb/> dencken/ ich will meine Gelübde dem HErrn bezah-<lb/> len für alle ſeinem Volck/ meine Kranckheit iſt Gott<lb/> zu Ehren gereichet/ nun muß ich gläuben und beken-<lb/> nen/ daß du alles vermagſt/ und helffen kanſt/ wenn<lb/> alle menſchliche Hülffe ein Ende hat. Lieber Vater/<lb/> der du langes Leben giebeſt denen/ die deine Gebot<lb/> halten/ und ſelbſt unſterblich biſt/ ich zweifele gar<lb/> nicht/ daß du meine heiſſe Thränen und Gebet erhö-<lb/> ret haſt. Laß mein Fleiſch wieder zunehmen/ und<lb/> meine Krafft ſich erholen. Nach der Straffe verjün-<lb/> ge mich wie einen Adler/ daß ich die übrige Zeit mei-<lb/> nes Lebens frölich zubringe. Wende hinfort von<lb/> mir alle Kranckheit/ und erhalte mich und die Mei-<lb/> nen/ und alle/ die es von Hertzen begehren/ bey Lei-<lb/> bes-Kräfften/ daß unſer Alter ſey wie unſre Jugend.<lb/> O frommer GOtt! laß mich auch unabgewand blei-<lb/> ben von deinen Wolthaten/ und deiner treuen<lb/> Hülffe nicht vergeſſen/ umb dein ſelbſt willen/ ſo will<lb/> ich durch deine Gnade dir Lob ſagen/ weil ich lebe und<lb/> geſund bin/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gebet umb ein ſeliges Ende.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Joh. Arnd.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Llerliebſter Vater im Himmel/ hertzliebſter<lb/> Erlöſer JEſu Chriſte/ und O GOtt heiliger<lb/> Geiſt/ du wahrer/ einiger und höchſter Trö-<lb/> ſter ach wie übel habe ich mein kurtzes Leben zuge-<lb/> bracht/ wenig ſind der Tage meines Lebens/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">viel</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1302/1350]
Umb ein ſeliges Ende.
HErr thut dir guts. Ich werde nicht ſterben/ ſon-
dern leben/ und des HErrn Werck verkündigen.
Du haſt gantz gnädiglich/ und nach aller deiner groſ-
ſen Barmhertzigkeit/ mit mir gehandelt/ und allem
meinem Seufftzen ein Ende gemacht. Wie ſoll ich
dem HErrn vergelten alle ſeine Wolthaten/ die er
mir gethan hat? Ich will des HErrn Nahmen ge-
dencken/ ich will meine Gelübde dem HErrn bezah-
len für alle ſeinem Volck/ meine Kranckheit iſt Gott
zu Ehren gereichet/ nun muß ich gläuben und beken-
nen/ daß du alles vermagſt/ und helffen kanſt/ wenn
alle menſchliche Hülffe ein Ende hat. Lieber Vater/
der du langes Leben giebeſt denen/ die deine Gebot
halten/ und ſelbſt unſterblich biſt/ ich zweifele gar
nicht/ daß du meine heiſſe Thränen und Gebet erhö-
ret haſt. Laß mein Fleiſch wieder zunehmen/ und
meine Krafft ſich erholen. Nach der Straffe verjün-
ge mich wie einen Adler/ daß ich die übrige Zeit mei-
nes Lebens frölich zubringe. Wende hinfort von
mir alle Kranckheit/ und erhalte mich und die Mei-
nen/ und alle/ die es von Hertzen begehren/ bey Lei-
bes-Kräfften/ daß unſer Alter ſey wie unſre Jugend.
O frommer GOtt! laß mich auch unabgewand blei-
ben von deinen Wolthaten/ und deiner treuen
Hülffe nicht vergeſſen/ umb dein ſelbſt willen/ ſo will
ich durch deine Gnade dir Lob ſagen/ weil ich lebe und
geſund bin/ Amen.
Gebet umb ein ſeliges Ende.
Joh. Arnd.
ALlerliebſter Vater im Himmel/ hertzliebſter
Erlöſer JEſu Chriſte/ und O GOtt heiliger
Geiſt/ du wahrer/ einiger und höchſter Trö-
ſter ach wie übel habe ich mein kurtzes Leben zuge-
bracht/ wenig ſind der Tage meines Lebens/ und
viel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1350 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1350>, abgerufen am 16.02.2025. |