Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet so einer einen schweren Fall gethan. Stunde/ daß man aller Freude vergisset. Dann heu-te bin ich frisch und gesund auffgestanden/ und den Wercken meines Beruffs nachgegangen/ ietzt ist mir dieses Unglück unversehens begegnet. Ach! wie gar nichts sind doch alle Menschen/ die doch so sicher le- ben! Nun lieber GOtt/ ich weiß/ daß mir dieses Un- glück ohne deinen Willen und Vorwissen nicht be- gegnet/ weil du ein genaues Auffsehen hast auff deine Außerwehlten/ und ohne deinen Willen nicht ein Härlein von unserm Haupt fallen kan. Du weist auch/ warumb du es über mich verhänget/ murre deßwegen nicht wider dich/ weil du gerecht/ und alle deine Gericht gerecht sind. Habe ich so viel guts von dir empfangen/ warumb solte ich das Böse auch nicht annehmen? ich halte es billich für eine väterliche Züchtigung/ weil du mich zwar heimgesuchet/ und doch nicht gar dem Tode übergeben hast. Weil du aber lieber Vater mich verletzet/ so verbinde mich auch/ weil du mich verwundet/ so heile mich auch/ weil du mich schwach gemacht/ so warte auch meiner/ denn du bist der gewisseste Nothhelffer. Schicke mir zu einen getreuen Artzt und gib zu den Mitteln dein göttliches Gedeyen/ daß sie wohl angehen/ ich bald wieder zu meiner vorigen Gesundheit gelangen/ und die Wercke meines Beruffs noch ferner gebührend verrichten könne. Gib mir auch Krafft und Stärcke/ daß ich alle Schmertzen und Pein gedultig ertrage und selig überwinde. Ach HErr/ ich ergebe mich gantz in deinen Willen/ sey du mir nur nicht schrecklich/ meine Zuversicht; wende du nur dein gnädiges An- gesicht nicht von mir/ sondern stehe mir bey in mei- ner Noth/ so wil ich dieses Unglück gedultig tra- gen und hoffen/ du werdest mich nach der Anfech- tung wieder trösten/ aus dieser Trübsal erlösen und nach
Gebet ſo einer einen ſchweren Fall gethan. Stunde/ daß man aller Freude vergiſſet. Dann heu-te bin ich friſch und geſund auffgeſtanden/ und den Wercken meines Beruffs nachgegangen/ ietzt iſt mir dieſes Unglück unverſehens begegnet. Ach! wie gar nichts ſind doch alle Menſchen/ die doch ſo ſicher le- ben! Nun lieber GOtt/ ich weiß/ daß mir dieſes Un- glück ohne deinen Willen und Vorwiſſen nicht be- gegnet/ weil du ein genaues Auffſehen haſt auff deine Außerwehlten/ und ohne deinen Willen nicht ein Härlein von unſerm Haupt fallen kan. Du weiſt auch/ warumb du es über mich verhänget/ murre deßwegen nicht wider dich/ weil du gerecht/ und alle deine Gericht gerecht ſind. Habe ich ſo viel guts von dir empfangen/ warumb ſolte ich das Böſe auch nicht annehmen? ich halte es billich für eine väterliche Züchtigung/ weil du mich zwar heimgeſuchet/ und doch nicht gar dem Tode übergeben haſt. Weil du aber lieber Vater mich verletzet/ ſo verbinde mich auch/ weil du mich verwundet/ ſo heile mich auch/ weil du mich ſchwach gemacht/ ſo warte auch meiner/ denn du biſt der gewiſſeſte Nothhelffer. Schicke mir zu einen getreuen Artzt und gib zu den Mitteln dein göttliches Gedeyen/ daß ſie wohl angehen/ ich bald wieder zu meiner vorigen Geſundheit gelangen/ und die Wercke meines Beruffs noch ferner gebührend verrichten könne. Gib mir auch Krafft und Stärcke/ daß ich alle Schmertzen und Pein gedultig ertrage und ſelig überwinde. Ach HErr/ ich ergebe mich gantz in deinen Willen/ ſey du mir nur nicht ſchrecklich/ meine Zuverſicht; wende du nur dein gnädiges An- geſicht nicht von mir/ ſondern ſtehe mir bey in mei- ner Noth/ ſo wil ich dieſes Unglück gedultig tra- gen und hoffen/ du werdeſt mich nach der Anfech- tung wieder tröſten/ aus dieſer Trübſal erlöſen und nach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1342" n="1294"/><fw place="top" type="header">Gebet ſo einer einen ſchweren Fall gethan.</fw><lb/> Stunde/ daß man aller Freude vergiſſet. Dann heu-<lb/> te bin ich friſch und geſund auffgeſtanden/ und den<lb/> Wercken meines Beruffs nachgegangen/ ietzt iſt mir<lb/> dieſes Unglück unverſehens begegnet. Ach! wie gar<lb/> nichts ſind doch alle Menſchen/ die doch ſo ſicher le-<lb/> ben! Nun lieber GOtt/ ich weiß/ daß mir dieſes Un-<lb/> glück ohne deinen Willen und Vorwiſſen nicht be-<lb/> gegnet/ weil du ein genaues Auffſehen haſt auff deine<lb/> Außerwehlten/ und ohne deinen Willen nicht ein<lb/> Härlein von unſerm Haupt fallen kan. Du weiſt<lb/> auch/ warumb du es über mich verhänget/ murre<lb/> deßwegen nicht wider dich/ weil du gerecht/ und alle<lb/> deine Gericht gerecht ſind. Habe ich ſo viel guts von<lb/> dir empfangen/ warumb ſolte ich das Böſe auch<lb/> nicht annehmen? ich halte es billich für eine väterliche<lb/> Züchtigung/ weil du mich zwar heimgeſuchet/ und<lb/> doch nicht gar dem Tode übergeben haſt. Weil du<lb/> aber lieber Vater mich verletzet/ ſo verbinde mich<lb/> auch/ weil du mich verwundet/ ſo heile mich auch/<lb/> weil du mich ſchwach gemacht/ ſo warte auch meiner/<lb/> denn du biſt der gewiſſeſte Nothhelffer. Schicke mir<lb/> zu einen getreuen Artzt und gib zu den Mitteln dein<lb/> göttliches Gedeyen/ daß ſie wohl angehen/ ich bald<lb/> wieder zu meiner vorigen Geſundheit gelangen/ und<lb/> die Wercke meines Beruffs noch ferner gebührend<lb/> verrichten könne. Gib mir auch Krafft und Stärcke/<lb/> daß ich alle Schmertzen und Pein gedultig ertrage<lb/> und ſelig überwinde. Ach HErr/ ich ergebe mich gantz<lb/> in deinen Willen/ ſey du mir nur nicht ſchrecklich/<lb/> meine Zuverſicht; wende du nur dein gnädiges An-<lb/> geſicht nicht von mir/ ſondern ſtehe mir bey in mei-<lb/> ner Noth/ ſo wil ich dieſes Unglück gedultig tra-<lb/> gen und hoffen/ du werdeſt mich nach der Anfech-<lb/> tung wieder tröſten/ aus dieſer Trübſal erlöſen und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1294/1342]
Gebet ſo einer einen ſchweren Fall gethan.
Stunde/ daß man aller Freude vergiſſet. Dann heu-
te bin ich friſch und geſund auffgeſtanden/ und den
Wercken meines Beruffs nachgegangen/ ietzt iſt mir
dieſes Unglück unverſehens begegnet. Ach! wie gar
nichts ſind doch alle Menſchen/ die doch ſo ſicher le-
ben! Nun lieber GOtt/ ich weiß/ daß mir dieſes Un-
glück ohne deinen Willen und Vorwiſſen nicht be-
gegnet/ weil du ein genaues Auffſehen haſt auff deine
Außerwehlten/ und ohne deinen Willen nicht ein
Härlein von unſerm Haupt fallen kan. Du weiſt
auch/ warumb du es über mich verhänget/ murre
deßwegen nicht wider dich/ weil du gerecht/ und alle
deine Gericht gerecht ſind. Habe ich ſo viel guts von
dir empfangen/ warumb ſolte ich das Böſe auch
nicht annehmen? ich halte es billich für eine väterliche
Züchtigung/ weil du mich zwar heimgeſuchet/ und
doch nicht gar dem Tode übergeben haſt. Weil du
aber lieber Vater mich verletzet/ ſo verbinde mich
auch/ weil du mich verwundet/ ſo heile mich auch/
weil du mich ſchwach gemacht/ ſo warte auch meiner/
denn du biſt der gewiſſeſte Nothhelffer. Schicke mir
zu einen getreuen Artzt und gib zu den Mitteln dein
göttliches Gedeyen/ daß ſie wohl angehen/ ich bald
wieder zu meiner vorigen Geſundheit gelangen/ und
die Wercke meines Beruffs noch ferner gebührend
verrichten könne. Gib mir auch Krafft und Stärcke/
daß ich alle Schmertzen und Pein gedultig ertrage
und ſelig überwinde. Ach HErr/ ich ergebe mich gantz
in deinen Willen/ ſey du mir nur nicht ſchrecklich/
meine Zuverſicht; wende du nur dein gnädiges An-
geſicht nicht von mir/ ſondern ſtehe mir bey in mei-
ner Noth/ ſo wil ich dieſes Unglück gedultig tra-
gen und hoffen/ du werdeſt mich nach der Anfech-
tung wieder tröſten/ aus dieſer Trübſal erlöſen und
nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1342 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1342>, abgerufen am 16.02.2025. |