Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet/ so einer einen Arm oder Bein etc. lich kein Mensch/ wann er des Morgens auffstehet/nicht/ wie er des Abends schlaffen gehen werde. Dieses ist mir/ lieber GOTT/ durch deine Ver- hängnis auch begegnet/ daß ich durch einen unver- hofften Fall ein Bein (Fuß/ Arm) gebrochen und daran grossen Schmertzen leide/ Ach HErr ist dieses durch meine Schuld/ Unfürsichtigkeit oder Sicher- heit geschehen/ so rechne es mir nicht zu/ und straffe mich deßwegen nicht in deinem Zorn/ sondern ver- zeihe mir es aus Gnaden umb JEsu Christi wil- len. Schicke mir zu einen bewährten fleißigen Artzt/ der mir mit sonderlicher Sorgfalt mein beschädiget Glied wieder einrichte und zu rechte bringe/ stehe ihm bey mit deiner Gnade/ und lege selber Hand mit an/ auff daß es ihm durch deinen Beystand wol gelinge/ ich meinen gesunden geraden Leib wieder bekom- men/ und meine Beruffs-Geschäffte noch länger unverhindert möge abwarten. Gib auch mir/ lieber Vater! Krafft und Stärcke alle Schmertzen gedul- dig zu ertragen/ und behüte ferner mich/ auch ande- re fromme Christen/ für dergleichen Unfall und Unglück/ und bewahre uns alle unsere Gebeine/ daß deren nicht eins zerbrochen werde/ laß mir diese vä- terliche Züchtigung eine Warnung seyn/ daß ich hin- führo fürsichtiglich wandele/ als ein gebrandtes Kind/ das Feuer der Sünden fliehe/ und nicht muth- willig wider dich und deine heilige Gebot sündige/ damit ich mir nicht häuffe den Zorn/ auff den Tag des Zorns und der Offenbahrung des gerechten Gerichtes GOttes/ sondern meinen Wandel in die- ser irrdischen Pilgerschafft Christlich führe und ein- mahl selig enden möge in JEsu Christi Nahmen/ Amen/ Amen. Gebet
Gebet/ ſo einer einen Arm oder Bein ꝛc. lich kein Menſch/ wann er des Morgens auffſtehet/nicht/ wie er des Abends ſchlaffen gehen werde. Dieſes iſt mir/ lieber GOTT/ durch deine Ver- hängnis auch begegnet/ daß ich durch einen unver- hofften Fall ein Bein (Fuß/ Arm) gebrochen und daran groſſen Schmertzen leide/ Ach HErr iſt dieſes durch meine Schuld/ Unfürſichtigkeit oder Sicher- heit geſchehen/ ſo rechne es mir nicht zu/ und ſtraffe mich deßwegen nicht in deinem Zorn/ ſondern ver- zeihe mir es aus Gnaden umb JEſu Chriſti wil- len. Schicke mir zu einen bewährten fleißigen Artzt/ der mir mit ſonderlicher Sorgfalt mein beſchädiget Glied wieder einrichte und zu rechte bringe/ ſtehe ihm bey mit deiner Gnade/ und lege ſelber Hand mit an/ auff daß es ihm durch deinen Beyſtand wol gelinge/ ich meinen geſunden geraden Leib wieder bekom- men/ und meine Beruffs-Geſchäffte noch länger unverhindert möge abwarten. Gib auch mir/ lieber Vater! Krafft und Stärcke alle Schmertzen gedul- dig zu ertragen/ und behüte ferner mich/ auch ande- re fromme Chriſten/ für dergleichen Unfall und Unglück/ und bewahre uns alle unſere Gebeine/ daß deren nicht eins zerbrochen werde/ laß mir dieſe vä- terliche Züchtigung eine Warnung ſeyn/ daß ich hin- führo fürſichtiglich wandele/ als ein gebrandtes Kind/ das Feuer der Sünden fliehe/ und nicht muth- willig wider dich und deine heilige Gebot ſündige/ damit ich mir nicht häuffe den Zorn/ auff den Tag des Zorns und der Offenbahrung des gerechten Gerichtes GOttes/ ſondern meinen Wandel in die- ſer irrdiſchen Pilgerſchafft Chriſtlich führe und ein- mahl ſelig enden möge in JEſu Chriſti Nahmen/ Amen/ Amen. Gebet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1336" n="1288"/><fw place="top" type="header">Gebet/ ſo einer einen Arm oder Bein ꝛc.</fw><lb/> lich kein Menſch/ wann er des Morgens auffſtehet/<lb/> nicht/ wie er des Abends ſchlaffen gehen werde.<lb/> Dieſes iſt mir/ lieber GOTT/ durch deine Ver-<lb/> hängnis auch begegnet/ daß ich durch einen unver-<lb/> hofften Fall ein Bein (Fuß/ Arm) gebrochen und<lb/> daran groſſen Schmertzen leide/ Ach HErr iſt dieſes<lb/> durch meine Schuld/ Unfürſichtigkeit oder Sicher-<lb/> heit geſchehen/ ſo rechne es mir nicht zu/ und ſtraffe<lb/> mich deßwegen nicht in deinem Zorn/ ſondern ver-<lb/> zeihe mir es aus Gnaden umb JEſu Chriſti wil-<lb/> len. Schicke mir zu einen bewährten fleißigen Artzt/<lb/> der mir mit ſonderlicher Sorgfalt mein beſchädiget<lb/> Glied wieder einrichte und zu rechte bringe/ ſtehe ihm<lb/> bey mit deiner Gnade/ und lege ſelber Hand mit an/<lb/> auff daß es ihm durch deinen Beyſtand wol gelinge/<lb/> ich meinen geſunden geraden Leib wieder bekom-<lb/> men/ und meine Beruffs-Geſchäffte noch länger<lb/> unverhindert möge abwarten. Gib auch mir/ lieber<lb/> Vater! Krafft und Stärcke alle Schmertzen gedul-<lb/> dig zu ertragen/ und behüte ferner mich/ auch ande-<lb/> re fromme Chriſten/ für dergleichen Unfall und<lb/> Unglück/ und bewahre uns alle unſere Gebeine/ daß<lb/> deren nicht eins zerbrochen werde/ laß mir dieſe vä-<lb/> terliche Züchtigung eine Warnung ſeyn/ daß ich hin-<lb/> führo fürſichtiglich wandele/ als ein gebrandtes<lb/> Kind/ das Feuer der Sünden fliehe/ und nicht muth-<lb/> willig wider dich und deine heilige Gebot ſündige/<lb/> damit ich mir nicht häuffe den Zorn/ auff den Tag<lb/> des Zorns und der Offenbahrung des gerechten<lb/> Gerichtes GOttes/ ſondern meinen Wandel in die-<lb/> ſer irrdiſchen Pilgerſchafft Chriſtlich führe und ein-<lb/> mahl ſelig enden möge in JEſu Chriſti Nahmen/<lb/> Amen/ Amen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gebet</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [1288/1336]
Gebet/ ſo einer einen Arm oder Bein ꝛc.
lich kein Menſch/ wann er des Morgens auffſtehet/
nicht/ wie er des Abends ſchlaffen gehen werde.
Dieſes iſt mir/ lieber GOTT/ durch deine Ver-
hängnis auch begegnet/ daß ich durch einen unver-
hofften Fall ein Bein (Fuß/ Arm) gebrochen und
daran groſſen Schmertzen leide/ Ach HErr iſt dieſes
durch meine Schuld/ Unfürſichtigkeit oder Sicher-
heit geſchehen/ ſo rechne es mir nicht zu/ und ſtraffe
mich deßwegen nicht in deinem Zorn/ ſondern ver-
zeihe mir es aus Gnaden umb JEſu Chriſti wil-
len. Schicke mir zu einen bewährten fleißigen Artzt/
der mir mit ſonderlicher Sorgfalt mein beſchädiget
Glied wieder einrichte und zu rechte bringe/ ſtehe ihm
bey mit deiner Gnade/ und lege ſelber Hand mit an/
auff daß es ihm durch deinen Beyſtand wol gelinge/
ich meinen geſunden geraden Leib wieder bekom-
men/ und meine Beruffs-Geſchäffte noch länger
unverhindert möge abwarten. Gib auch mir/ lieber
Vater! Krafft und Stärcke alle Schmertzen gedul-
dig zu ertragen/ und behüte ferner mich/ auch ande-
re fromme Chriſten/ für dergleichen Unfall und
Unglück/ und bewahre uns alle unſere Gebeine/ daß
deren nicht eins zerbrochen werde/ laß mir dieſe vä-
terliche Züchtigung eine Warnung ſeyn/ daß ich hin-
führo fürſichtiglich wandele/ als ein gebrandtes
Kind/ das Feuer der Sünden fliehe/ und nicht muth-
willig wider dich und deine heilige Gebot ſündige/
damit ich mir nicht häuffe den Zorn/ auff den Tag
des Zorns und der Offenbahrung des gerechten
Gerichtes GOttes/ ſondern meinen Wandel in die-
ſer irrdiſchen Pilgerſchafft Chriſtlich führe und ein-
mahl ſelig enden möge in JEſu Chriſti Nahmen/
Amen/ Amen.
Gebet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1336 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1336>, abgerufen am 16.02.2025. |