Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet in Kranckheiten. mit meinen Zähnen beissen/ und meine Seele in mei-ne Hand legen/ denn mein Schmertz ist sehr groß/ und wenn ich schon rede/ so schonet er mein nicht. Ja wie kan ich armer Knecht (Magd) mit dir meinem HErrn reden/ weil nun keine Krafft mehr in mir ist/ und habe auch keinen Odem mehr/ doch dringet mich mein Hertz/ zu klagen den grossen Jammer/ den ich leide. Denn ich bin zu leiden gemacht/ und mein Schmertzen ist immer für mir: Ich bin elend/ und mir ist wehe. GOtt/ deine Hülffe schütze mich/ umb JEsu Christi willen/ Amen. Gebet eines jungen Menschen/ der schwer- lich kranck lieget. D. G. Zämann. ACh HErr/ gedencke doch/ daß ich für dir in der Wille/
Gebet in Kranckheiten. mit meinen Zähnen beiſſen/ und meine Seele in mei-ne Hand legen/ denn mein Schmertz iſt ſehr groß/ und wenn ich ſchon rede/ ſo ſchonet er mein nicht. Ja wie kan ich armer Knecht (Magd) mit dir meinem HErrn reden/ weil nun keine Krafft mehr in mir iſt/ und habe auch keinen Odem mehr/ doch dringet mich mein Hertz/ zu klagen den groſſen Jammer/ den ich leide. Denn ich bin zu leiden gemacht/ und mein Schmertzen iſt immer für mir: Ich bin elend/ und mir iſt wehe. GOtt/ deine Hülffe ſchütze mich/ umb JEſu Chriſti willen/ Amen. Gebet eines jungen Menſchen/ der ſchwer- lich kranck lieget. D. G. Zämann. ACh HErr/ gedencke doch/ daß ich für dir in der Wille/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1326" n="1278"/><fw place="top" type="header">Gebet in Kranckheiten.</fw><lb/> mit meinen Zähnen beiſſen/ und meine Seele in mei-<lb/> ne Hand legen/ denn mein Schmertz iſt ſehr groß/<lb/> und wenn ich ſchon rede/ ſo ſchonet er mein nicht. Ja<lb/> wie kan ich armer Knecht (Magd) mit dir meinem<lb/> HErrn reden/ weil nun keine Krafft mehr in mir iſt/<lb/> und habe auch keinen Odem mehr/ doch dringet mich<lb/> mein Hertz/ zu klagen den groſſen Jammer/ den ich<lb/> leide. Denn ich bin zu leiden gemacht/ und mein<lb/> Schmertzen iſt immer für mir: Ich bin elend/ und<lb/> mir iſt wehe. GOtt/ deine Hülffe ſchütze mich/ umb<lb/> JEſu Chriſti willen/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Gebet eines jungen Menſchen/ der ſchwer-</hi><lb/> lich kranck lieget.</head> <argument> <p>D. G. Zämann.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch HErr/ gedencke doch/ daß ich für dir in der<lb/> War heit (treulich) gewandelt habe/ und mit<lb/> rechtſchaffenem Hertzen/ und habe gethan/<lb/> was dir wolgefällt/ höre mein Gebet/ und ſiehe an<lb/> meine Thränen/ und mache mich wieder geſund/<lb/> daß ich mit Freuden wiederumb in dein Haus gehen<lb/> möge. Barmhertziger GOtt/ weil du uns ſelbſt gebo-<lb/> ten haſt/ daß wir in der Noth dich anruffen ſollen/<lb/> und uns gnädige Erhörung verſprochen/ ſo ſchreye<lb/> ich zu dir in obliegender meiner Schwachheit/ und<lb/> bitte hertzlich/ du wolleſt dich meiner erbarmen nach<lb/> deiner groſſen Güte/ und mir umb JEſu Chriſti<lb/> deines lieben Sohnes willen alle meine Sünde ver-<lb/> zeihen/ damit ich dieſe Kranckheit mir ſelbſten zu-<lb/> gezogen. Da es nun deinem heiligen Willen nicht zu<lb/> wider/ noch mir an meiner Seligkeit hinderlich iſt/<lb/> ſo wolleſt du mir väterlich wieder auffhelffen/ und<lb/> mich an Leib und Seel geſund machen/ denn ſo du<lb/> wilt/ kanſt du mich wol reinigen/ da du aber mit mir<lb/> Schicht machen/ und mich aus dieſem elenden Leben<lb/> zu dir nehmen wilſt/ ſo geſchehe HErr dein göttlicher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wille/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1278/1326]
Gebet in Kranckheiten.
mit meinen Zähnen beiſſen/ und meine Seele in mei-
ne Hand legen/ denn mein Schmertz iſt ſehr groß/
und wenn ich ſchon rede/ ſo ſchonet er mein nicht. Ja
wie kan ich armer Knecht (Magd) mit dir meinem
HErrn reden/ weil nun keine Krafft mehr in mir iſt/
und habe auch keinen Odem mehr/ doch dringet mich
mein Hertz/ zu klagen den groſſen Jammer/ den ich
leide. Denn ich bin zu leiden gemacht/ und mein
Schmertzen iſt immer für mir: Ich bin elend/ und
mir iſt wehe. GOtt/ deine Hülffe ſchütze mich/ umb
JEſu Chriſti willen/ Amen.
Gebet eines jungen Menſchen/ der ſchwer-
lich kranck lieget.D. G. Zämann.
ACh HErr/ gedencke doch/ daß ich für dir in der
War heit (treulich) gewandelt habe/ und mit
rechtſchaffenem Hertzen/ und habe gethan/
was dir wolgefällt/ höre mein Gebet/ und ſiehe an
meine Thränen/ und mache mich wieder geſund/
daß ich mit Freuden wiederumb in dein Haus gehen
möge. Barmhertziger GOtt/ weil du uns ſelbſt gebo-
ten haſt/ daß wir in der Noth dich anruffen ſollen/
und uns gnädige Erhörung verſprochen/ ſo ſchreye
ich zu dir in obliegender meiner Schwachheit/ und
bitte hertzlich/ du wolleſt dich meiner erbarmen nach
deiner groſſen Güte/ und mir umb JEſu Chriſti
deines lieben Sohnes willen alle meine Sünde ver-
zeihen/ damit ich dieſe Kranckheit mir ſelbſten zu-
gezogen. Da es nun deinem heiligen Willen nicht zu
wider/ noch mir an meiner Seligkeit hinderlich iſt/
ſo wolleſt du mir väterlich wieder auffhelffen/ und
mich an Leib und Seel geſund machen/ denn ſo du
wilt/ kanſt du mich wol reinigen/ da du aber mit mir
Schicht machen/ und mich aus dieſem elenden Leben
zu dir nehmen wilſt/ ſo geſchehe HErr dein göttlicher
Wille/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1326 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1326>, abgerufen am 16.02.2025. |