Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet in Kranckheiten. es sich zu guter Besserung schicket. Ich dancke dirfür diese hohe Wolthat hertzlich/ und bitte noch fer- ner/ du wollest das angefangene gute Werck vollzie- hen/ vollständige und beständige Gesundheit meinen lieben Eltern verleihen/ daß sie mir armen Kinde noch weiter vor seyn/ und mich zu deinen Ehren vol- lend erziehen mögen. Unterdessen gib ihnen und mir zu verstehen/ daß wir hier in dieser Welt keine blei- bende Stäte haben/ sondern die zukünfftige suchen müssen. Lehre uns bedencken/ daß wir sterben müs- sen/ auff daß wir klug werden: Gib uns einen rech- ten Eyfer in wahrer Religion beständig zu verblei- ben/ auch darinnen Glauben und gut Gewissen zu bewahren. HErr JEsu dein bin ich/ mache mich se- lig/ Amen. Gebet eines Krancken/ umb Vergebung der Sünden. M. Möller. ICh bekenne dir/ mein HErr JEsu/ mit zu- er- L l l l 5
Gebet in Kranckheiten. es ſich zu guter Beſſerung ſchicket. Ich dancke dirfür dieſe hohe Wolthat hertzlich/ und bitte noch fer- ner/ du wolleſt das angefangene gute Werck vollzie- hen/ vollſtändige und beſtändige Geſundheit meinen lieben Eltern verleihen/ daß ſie mir armen Kinde noch weiter vor ſeyn/ und mich zu deinen Ehren vol- lend erziehen mögen. Unterdeſſen gib ihnen und mir zu verſtehen/ daß wir hier in dieſer Welt keine blei- bende Stäte haben/ ſondern die zukünfftige ſuchen müſſen. Lehre uns bedencken/ daß wir ſterben müſ- ſen/ auff daß wir klug werden: Gib uns einen rech- ten Eyfer in wahrer Religion beſtändig zu verblei- ben/ auch darinnen Glauben und gut Gewiſſen zu bewahren. HErr JEſu dein bin ich/ mache mich ſe- lig/ Amen. Gebet eines Krancken/ umb Vergebung der Sünden. M. Möller. ICh bekenne dir/ mein HErr JEſu/ mit zu- er- L l l l 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1321" n="1273"/><fw place="top" type="header">Gebet in Kranckheiten.</fw><lb/> es ſich zu guter Beſſerung ſchicket. Ich dancke dir<lb/> für dieſe hohe Wolthat hertzlich/ und bitte noch fer-<lb/> ner/ du wolleſt das angefangene gute Werck vollzie-<lb/> hen/ vollſtändige und beſtändige Geſundheit meinen<lb/> lieben Eltern verleihen/ daß ſie mir armen Kinde<lb/> noch weiter vor ſeyn/ und mich zu deinen Ehren vol-<lb/> lend erziehen mögen. Unterdeſſen gib ihnen und mir<lb/> zu verſtehen/ daß wir hier in dieſer Welt keine blei-<lb/> bende Stäte haben/ ſondern die zukünfftige ſuchen<lb/> müſſen. Lehre uns bedencken/ daß wir ſterben müſ-<lb/> ſen/ auff daß wir klug werden: Gib uns einen rech-<lb/> ten Eyfer in wahrer Religion beſtändig zu verblei-<lb/> ben/ auch darinnen Glauben und gut Gewiſſen zu<lb/> bewahren. HErr JEſu dein bin ich/ mache mich ſe-<lb/> lig/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Gebet eines Krancken/ umb Vergebung</hi><lb/> der Sünden.</head> <argument> <p>M. Möller.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>Ch bekenne dir/ mein HErr JEſu/ mit zu-<lb/> ſchlagenem und zerknirſchtem Hertzen/ daß ich<lb/> dieſe meine Kranckheit mit meinen Sünden<lb/> wol verdienet habe/ und iſt mir von Hertzen leid/<lb/> daß ich deine Majeſtät erzürnet/ und mich ſelbſt in<lb/> ſolches Unglück gebracht habe/ mein GOTT und<lb/> mein HErr/ du wirſt ja mein betrübtes und zuſchla-<lb/> genes Hertze nicht verachten: Siehe an mich Elen-<lb/> den/ und heile mein zerbrochenes Hertz/ vergib mir<lb/> alle meine Sünde/ und reinige mich von aller mei-<lb/> ner Miſſethat/ damit ich deinen Zorn erreget habe/<lb/> HErr mein Heyland/ der du dem betrübten Gicht-<lb/> brüchtigen ſo gar tröſtlich zuſprichſt: Tröſte auch<lb/> meine Seele/ und ſprich nur in mein Hertz hinein<lb/> die freudenreiche Worte: Sey getroſt mein Kind/<lb/> dir ſind alle deine Sünde vergeben. O wie lieblich/<lb/> wie tröſtlich iſt das Wort meinem Hertzen/ wie wol<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l l l 5</fw><fw place="bottom" type="catch">er-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1273/1321]
Gebet in Kranckheiten.
es ſich zu guter Beſſerung ſchicket. Ich dancke dir
für dieſe hohe Wolthat hertzlich/ und bitte noch fer-
ner/ du wolleſt das angefangene gute Werck vollzie-
hen/ vollſtändige und beſtändige Geſundheit meinen
lieben Eltern verleihen/ daß ſie mir armen Kinde
noch weiter vor ſeyn/ und mich zu deinen Ehren vol-
lend erziehen mögen. Unterdeſſen gib ihnen und mir
zu verſtehen/ daß wir hier in dieſer Welt keine blei-
bende Stäte haben/ ſondern die zukünfftige ſuchen
müſſen. Lehre uns bedencken/ daß wir ſterben müſ-
ſen/ auff daß wir klug werden: Gib uns einen rech-
ten Eyfer in wahrer Religion beſtändig zu verblei-
ben/ auch darinnen Glauben und gut Gewiſſen zu
bewahren. HErr JEſu dein bin ich/ mache mich ſe-
lig/ Amen.
Gebet eines Krancken/ umb Vergebung
der Sünden.M. Möller.
ICh bekenne dir/ mein HErr JEſu/ mit zu-
ſchlagenem und zerknirſchtem Hertzen/ daß ich
dieſe meine Kranckheit mit meinen Sünden
wol verdienet habe/ und iſt mir von Hertzen leid/
daß ich deine Majeſtät erzürnet/ und mich ſelbſt in
ſolches Unglück gebracht habe/ mein GOTT und
mein HErr/ du wirſt ja mein betrübtes und zuſchla-
genes Hertze nicht verachten: Siehe an mich Elen-
den/ und heile mein zerbrochenes Hertz/ vergib mir
alle meine Sünde/ und reinige mich von aller mei-
ner Miſſethat/ damit ich deinen Zorn erreget habe/
HErr mein Heyland/ der du dem betrübten Gicht-
brüchtigen ſo gar tröſtlich zuſprichſt: Tröſte auch
meine Seele/ und ſprich nur in mein Hertz hinein
die freudenreiche Worte: Sey getroſt mein Kind/
dir ſind alle deine Sünde vergeben. O wie lieblich/
wie tröſtlich iſt das Wort meinem Hertzen/ wie wol
er-
L l l l 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1321 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1321>, abgerufen am 16.02.2025. |