Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet in Kranckheiten. gnädiglich geholffen hast. Ach HErr höre/ AchHErr hilff/ so wollen wir sagen: Der HErr hat al- les wol gemacht/ die Krancken hat er gesund ge- macht/ und hat eine Hülffe gethan/ die niemand aus- sprechen kan/ ihm sey Lob/ Preiß und Ehr in Ewig- keit/ Amen. Gebet der Kinder für ihre krancke Eltern. M. B. Albrecht. ALlmächtiger/ ewiger GOTT/ Vater unsers dich L l l l 4
Gebet in Kranckheiten. gnädiglich geholffen haſt. Ach HErr höre/ AchHErr hilff/ ſo wollen wir ſagen: Der HErr hat al- les wol gemacht/ die Krancken hat er geſund ge- macht/ und hat eine Hülffe gethan/ die niemand aus- ſprechen kan/ ihm ſey Lob/ Preiß und Ehr in Ewig- keit/ Amen. Gebet der Kinder für ihre krancke Eltern. M. B. Albrecht. ALlmächtiger/ ewiger GOTT/ Vater unſers dich L l l l 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1319" n="1271"/><fw place="top" type="header">Gebet in Kranckheiten.</fw><lb/> gnädiglich geholffen haſt. Ach HErr höre/ Ach<lb/> HErr hilff/ ſo wollen wir ſagen: Der HErr hat al-<lb/> les wol gemacht/ die Krancken hat er geſund ge-<lb/> macht/ und hat eine Hülffe gethan/ die niemand aus-<lb/> ſprechen kan/ ihm ſey Lob/ Preiß und Ehr in Ewig-<lb/> keit/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gebet der Kinder für ihre krancke Eltern.</hi> </head><lb/> <argument> <p>M. B. Albrecht.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger/ ewiger GOTT/ Vater unſers<lb/> HErrn JEſu Chriſti/ du ſprichſt in deinem<lb/> heiligen göttlichen Worte: Ruffe mich an in<lb/> der Zeit der Noth/ ſo wil ich dich erhören/ und du<lb/> ſolt mich preiſen. Dieweil denn uns arme Kinder<lb/> itzt groſſe Noth betroffen hat/ daß du unſern lieben<lb/> Vater (Mutter) mit groſſer Leibes-Schwachheit<lb/> umb unſer Sünde willen haſt heimgeſucht/ ſo kom-<lb/> men wir mit demütigen Hertzen für deine göttliche<lb/> Majeſtät/ und ruffen dich an/ in dem Nahmen dei-<lb/> nes lieben Sohnes JEſu Chriſti/ unſers lieben<lb/> HErrn/ Seligmachers und Erlöſers/ ſtraffeuns<lb/> nicht in deinem Zorn/ und züchtige uns nicht in dei-<lb/> nem Grimm/ ſey uns gnädig/ HErr/ ſey uns gnä-<lb/> dig und lindere das ſchwere Creutz/ ſo du unſerm lie-<lb/> ben Vater (Mutter) zugeſchicket haſt/ tröſte ihn (ſie)<lb/> durch deinen heiligen Geiſt/ verleihe ihm (ihr) wie-<lb/> derum Geſundheit des Leibes/ Stärcke und<lb/> Krafft/ und entzeuch ihn (ſie) uns noch unerzogenen<lb/> Kindern ja nicht ſo bald/ ſondern laß ihn (ſie) nach<lb/> deinem göttlichen/ gnädigen Willen/ noch länger<lb/> bey uns auff dieſer Erden leben/ damit er (ſie) unſe-<lb/> rer lieben Mutter (Vater) zu Troſt und Hülffe/<lb/> uns in deiner Furcht und wahrer Erkäntniß auff-<lb/> erziehen möge/ und wir mit der Zeit/ deiner Chriſt-<lb/> lichen Kirchen/ und der Gemeine dienen können/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l l l 4</fw><fw place="bottom" type="catch">dich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1271/1319]
Gebet in Kranckheiten.
gnädiglich geholffen haſt. Ach HErr höre/ Ach
HErr hilff/ ſo wollen wir ſagen: Der HErr hat al-
les wol gemacht/ die Krancken hat er geſund ge-
macht/ und hat eine Hülffe gethan/ die niemand aus-
ſprechen kan/ ihm ſey Lob/ Preiß und Ehr in Ewig-
keit/ Amen.
Gebet der Kinder für ihre krancke Eltern.
M. B. Albrecht.
ALlmächtiger/ ewiger GOTT/ Vater unſers
HErrn JEſu Chriſti/ du ſprichſt in deinem
heiligen göttlichen Worte: Ruffe mich an in
der Zeit der Noth/ ſo wil ich dich erhören/ und du
ſolt mich preiſen. Dieweil denn uns arme Kinder
itzt groſſe Noth betroffen hat/ daß du unſern lieben
Vater (Mutter) mit groſſer Leibes-Schwachheit
umb unſer Sünde willen haſt heimgeſucht/ ſo kom-
men wir mit demütigen Hertzen für deine göttliche
Majeſtät/ und ruffen dich an/ in dem Nahmen dei-
nes lieben Sohnes JEſu Chriſti/ unſers lieben
HErrn/ Seligmachers und Erlöſers/ ſtraffeuns
nicht in deinem Zorn/ und züchtige uns nicht in dei-
nem Grimm/ ſey uns gnädig/ HErr/ ſey uns gnä-
dig und lindere das ſchwere Creutz/ ſo du unſerm lie-
ben Vater (Mutter) zugeſchicket haſt/ tröſte ihn (ſie)
durch deinen heiligen Geiſt/ verleihe ihm (ihr) wie-
derum Geſundheit des Leibes/ Stärcke und
Krafft/ und entzeuch ihn (ſie) uns noch unerzogenen
Kindern ja nicht ſo bald/ ſondern laß ihn (ſie) nach
deinem göttlichen/ gnädigen Willen/ noch länger
bey uns auff dieſer Erden leben/ damit er (ſie) unſe-
rer lieben Mutter (Vater) zu Troſt und Hülffe/
uns in deiner Furcht und wahrer Erkäntniß auff-
erziehen möge/ und wir mit der Zeit/ deiner Chriſt-
lichen Kirchen/ und der Gemeine dienen können/
dich
L l l l 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1319 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1319>, abgerufen am 16.02.2025. |