Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet in Kranckheiten. Mittel/ und gib darzu dein göttliches Gedeyen/ ver-leihe ihr (ihm) Christliche Gedult/ festen Glauben/ und fröliche Hoffnung/ alle Schmertzen zu über- winden/ wiltu sie (ihn) aber durch diese Kranckheit abfordern/ so erlöse sie (ihn) bald von allen ihren (sei- nen) Schmertzen/ beschere ihr (ihm) ein seliges En- de/ und bringe sie (ihn) bald aus dieser Unruhe/ zur erwünschten seligen Ruhe: In meinem Hertzen aber pflantze das köstliche Kräutlein der Gedult/ daß ich mich Christlich darein schicke/ in Hoffnung/ daß ich mein liebes Weib (lieben Mann) in dem ewigen Le- ben wieder werde antreffen/ da wir beyde in unauff- hörlicher Freude/ ewiglich bey einander seyn und bleiben/ und mit allen heiligen Engeln und Außer- wehlten dich ohn Unterlaß mit frölichem Schall lo- ben und preisen werden/ Amen/ O heiliger Vater/ Amen/ Amen. Gebet der Eltern für ihre krancke Kinder. A. C. BArmhertziger GOtt/ du siehest den Väterli- Ein anders. A. O. D. HImmlischer Vater/ du hast gesaget/ wenn ten/ L l l l 2
Gebet in Kranckheiten. Mittel/ und gib darzu dein göttliches Gedeyen/ ver-leihe ihr (ihm) Chriſtliche Gedult/ feſten Glauben/ und fröliche Hoffnung/ alle Schmertzen zu über- winden/ wiltu ſie (ihn) aber durch dieſe Kranckheit abfordern/ ſo erlöſe ſie (ihn) bald von allen ihren (ſei- nen) Schmertzen/ beſchere ihr (ihm) ein ſeliges En- de/ und bringe ſie (ihn) bald aus dieſer Unruhe/ zur erwünſchten ſeligen Ruhe: In meinem Hertzen aber pflantze das köſtliche Kräutlein der Gedult/ daß ich mich Chriſtlich darein ſchicke/ in Hoffnung/ daß ich mein liebes Weib (lieben Mann) in dem ewigen Le- ben wieder werde antreffen/ da wir beyde in unauff- hörlicher Freude/ ewiglich bey einander ſeyn und bleiben/ und mit allen heiligen Engeln und Außer- wehlten dich ohn Unterlaß mit frölichem Schall lo- ben und preiſen werden/ Amen/ O heiliger Vater/ Amen/ Amen. Gebet der Eltern für ihre krancke Kinder. A. C. BArmhertziger GOtt/ du ſieheſt den Väterli- Ein anders. A. O. D. HImmliſcher Vater/ du haſt geſaget/ wenn ten/ L l l l 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1315" n="1267"/><fw place="top" type="header">Gebet in Kranckheiten.</fw><lb/> Mittel/ und gib darzu dein göttliches Gedeyen/ ver-<lb/> leihe ihr (ihm) Chriſtliche Gedult/ feſten Glauben/<lb/> und fröliche Hoffnung/ alle Schmertzen zu über-<lb/> winden/ wiltu ſie (ihn) aber durch dieſe Kranckheit<lb/> abfordern/ ſo erlöſe ſie (ihn) bald von allen ihren (ſei-<lb/> nen) Schmertzen/ beſchere ihr (ihm) ein ſeliges En-<lb/> de/ und bringe ſie (ihn) bald aus dieſer Unruhe/ zur<lb/> erwünſchten ſeligen Ruhe: In meinem Hertzen aber<lb/> pflantze das köſtliche Kräutlein der Gedult/ daß ich<lb/> mich Chriſtlich darein ſchicke/ in Hoffnung/ daß ich<lb/> mein liebes Weib (lieben Mann) in dem ewigen Le-<lb/> ben wieder werde antreffen/ da wir beyde in unauff-<lb/> hörlicher Freude/ ewiglich bey einander ſeyn und<lb/> bleiben/ und mit allen heiligen Engeln und Außer-<lb/> wehlten dich ohn Unterlaß mit frölichem Schall lo-<lb/> ben und preiſen werden/ Amen/ O heiliger Vater/<lb/> Amen/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gebet der Eltern für ihre krancke Kinder.</hi> </head><lb/> <argument> <p>A. C.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Armhertziger GOtt/ du ſieheſt den Väterli-<lb/> chen (Mütterlichen) Schmertzen meines Her-<lb/> tzens/ wegen der Kranckheit meines Kindes;<lb/> Ach ich bitte dich! erbarme dich über meinen Schmer-<lb/> tzen/ wegen der Kranckheit/ Elendes und Unfalls<lb/> meines lieben Kindes/ lindere meinen Schmertzen<lb/> und hilff meinem Kinde/ durch deine väterliche Lie-<lb/> be gegen mir/ auff daß ich dir/ als dein Kind/ könne<lb/> in kindlicher Liebe/ Freude und Danckbarkeit/ für<lb/> ſolche groſſe Freude/ Lob und Danck erzeigen/ mit<lb/> Hertzen/ Worten und Wercken/ durch JEſum<lb/> Chriſtum/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ein anders.</hi> </head> <argument> <p> <hi rendition="#b">A. O. D.</hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Immliſcher Vater/ du haſt geſaget/ wenn<lb/> wir dich in der Noth anruffen/ uns zu erret-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l l l 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ten/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1267/1315]
Gebet in Kranckheiten.
Mittel/ und gib darzu dein göttliches Gedeyen/ ver-
leihe ihr (ihm) Chriſtliche Gedult/ feſten Glauben/
und fröliche Hoffnung/ alle Schmertzen zu über-
winden/ wiltu ſie (ihn) aber durch dieſe Kranckheit
abfordern/ ſo erlöſe ſie (ihn) bald von allen ihren (ſei-
nen) Schmertzen/ beſchere ihr (ihm) ein ſeliges En-
de/ und bringe ſie (ihn) bald aus dieſer Unruhe/ zur
erwünſchten ſeligen Ruhe: In meinem Hertzen aber
pflantze das köſtliche Kräutlein der Gedult/ daß ich
mich Chriſtlich darein ſchicke/ in Hoffnung/ daß ich
mein liebes Weib (lieben Mann) in dem ewigen Le-
ben wieder werde antreffen/ da wir beyde in unauff-
hörlicher Freude/ ewiglich bey einander ſeyn und
bleiben/ und mit allen heiligen Engeln und Außer-
wehlten dich ohn Unterlaß mit frölichem Schall lo-
ben und preiſen werden/ Amen/ O heiliger Vater/
Amen/ Amen.
Gebet der Eltern für ihre krancke Kinder.
A. C.
BArmhertziger GOtt/ du ſieheſt den Väterli-
chen (Mütterlichen) Schmertzen meines Her-
tzens/ wegen der Kranckheit meines Kindes;
Ach ich bitte dich! erbarme dich über meinen Schmer-
tzen/ wegen der Kranckheit/ Elendes und Unfalls
meines lieben Kindes/ lindere meinen Schmertzen
und hilff meinem Kinde/ durch deine väterliche Lie-
be gegen mir/ auff daß ich dir/ als dein Kind/ könne
in kindlicher Liebe/ Freude und Danckbarkeit/ für
ſolche groſſe Freude/ Lob und Danck erzeigen/ mit
Hertzen/ Worten und Wercken/ durch JEſum
Chriſtum/ Amen.
Ein anders.A. O. D.
HImmliſcher Vater/ du haſt geſaget/ wenn
wir dich in der Noth anruffen/ uns zu erret-
ten/
L l l l 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1315 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1315>, abgerufen am 16.02.2025. |