Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet in Kranckheiten. nicht in Sünden lässet fortfahren/ sondern zeuchtmich durch diese Kranckheit zurücke/ daß ich mich er- kenne/ und umb Gnade bitte/ aber es ist bald wie- der versehen/ wenn du mich nicht leitest und führest/ wenn ich gleich dieser Kranckheit benommen werde/ so werde ich mir doch selbst mit meinen Sünden eine neue Ruthe binden. Darumb sey du mein Trost und Stärcke/ leite mich auff deinen Wegen/ laß mich deinen Willen thun/ daß ich nicht ferner und grösser Unglück auff mich lade/ und das letzte ärger werde/ als das erste/ Amen. Gebet eines krancken Mannes. Ab. B. O HErr JEsu Christe/ ich armer Sünder bit- Gebet
Gebet in Kranckheiten. nicht in Sünden läſſet fortfahren/ ſondern zeuchtmich durch dieſe Kranckheit zurücke/ daß ich mich er- kenne/ und umb Gnade bitte/ aber es iſt bald wie- der verſehen/ wenn du mich nicht leiteſt und führeſt/ wenn ich gleich dieſer Kranckheit benommen werde/ ſo werde ich mir doch ſelbſt mit meinen Sünden eine neue Ruthe binden. Darumb ſey du mein Troſt und Stärcke/ leite mich auff deinen Wegen/ laß mich deinen Willen thun/ daß ich nicht ferner und gröſſer Unglück auff mich lade/ und das letzte ärger werde/ als das erſte/ Amen. Gebet eines krancken Mannes. Ab. B. O HErr JEſu Chriſte/ ich armer Sünder bit- Gebet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1312" n="1264"/><fw place="top" type="header">Gebet in Kranckheiten.</fw><lb/> nicht in Sünden läſſet fortfahren/ ſondern zeucht<lb/> mich durch dieſe Kranckheit zurücke/ daß ich mich er-<lb/> kenne/ und umb Gnade bitte/ aber es iſt bald wie-<lb/> der verſehen/ wenn du mich nicht leiteſt und führeſt/<lb/> wenn ich gleich dieſer Kranckheit benommen werde/<lb/> ſo werde ich mir doch ſelbſt mit meinen Sünden eine<lb/> neue Ruthe binden. Darumb ſey du mein Troſt<lb/> und Stärcke/ leite mich auff deinen Wegen/ laß mich<lb/> deinen Willen thun/ daß ich nicht ferner und gröſſer<lb/> Unglück auff mich lade/ und das letzte ärger werde/<lb/> als das erſte/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gebet eines krancken Mannes.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Ab. B.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi> HErr JEſu Chriſte/ ich armer Sünder bit-<lb/> te dich/ du wolleſt in allem meinem Creutze/<lb/> Schmertzen und Kranckheit meiner einge-<lb/> denck ſeyn/ gleich wie du des armen Schächers ein-<lb/> gedenck wareſt: Ich erkenne mich für GOtt und dir<lb/> groſſer Sünden ſchuldig/ ich habe mißgehandelt/ und<lb/> dieſes alles mit meiner Verbrechung verdienet:<lb/> Ich fliehe HErꝛ zu dir/ und bitte/ erbarme dich mein/<lb/> heile mich/ ſo werde ich geheilet: Vergiß meiner<lb/> nicht/ und laß mich auch hören das tröſtliche Wort/<lb/> heute wirſt du bey mir im Luſtgarten GOttes ſeyn:<lb/> Ach lieber HErr/ ich wil alle Schmertzen/ alles<lb/> Jammer und Elend am Leibe gerne leiden/ vergib<lb/> mir nur meine Sünde/ und mache mich aus Gna-<lb/> den ſelig/ ich wil mir gerne am Geiſtlichen genügen<lb/> laſſen/ du wirſt es ja mit der leiblichen Noth und<lb/> Creutze auch machen/ daß ichs werde ertragen kön-<lb/> nen/ nur daß es alles zu deines Nahmens Ehre und<lb/> Lob und zu meiner Seelen Seligkeit gereichen mö-<lb/> ge/ Amen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gebet</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [1264/1312]
Gebet in Kranckheiten.
nicht in Sünden läſſet fortfahren/ ſondern zeucht
mich durch dieſe Kranckheit zurücke/ daß ich mich er-
kenne/ und umb Gnade bitte/ aber es iſt bald wie-
der verſehen/ wenn du mich nicht leiteſt und führeſt/
wenn ich gleich dieſer Kranckheit benommen werde/
ſo werde ich mir doch ſelbſt mit meinen Sünden eine
neue Ruthe binden. Darumb ſey du mein Troſt
und Stärcke/ leite mich auff deinen Wegen/ laß mich
deinen Willen thun/ daß ich nicht ferner und gröſſer
Unglück auff mich lade/ und das letzte ärger werde/
als das erſte/ Amen.
Gebet eines krancken Mannes.
Ab. B.
O HErr JEſu Chriſte/ ich armer Sünder bit-
te dich/ du wolleſt in allem meinem Creutze/
Schmertzen und Kranckheit meiner einge-
denck ſeyn/ gleich wie du des armen Schächers ein-
gedenck wareſt: Ich erkenne mich für GOtt und dir
groſſer Sünden ſchuldig/ ich habe mißgehandelt/ und
dieſes alles mit meiner Verbrechung verdienet:
Ich fliehe HErꝛ zu dir/ und bitte/ erbarme dich mein/
heile mich/ ſo werde ich geheilet: Vergiß meiner
nicht/ und laß mich auch hören das tröſtliche Wort/
heute wirſt du bey mir im Luſtgarten GOttes ſeyn:
Ach lieber HErr/ ich wil alle Schmertzen/ alles
Jammer und Elend am Leibe gerne leiden/ vergib
mir nur meine Sünde/ und mache mich aus Gna-
den ſelig/ ich wil mir gerne am Geiſtlichen genügen
laſſen/ du wirſt es ja mit der leiblichen Noth und
Creutze auch machen/ daß ichs werde ertragen kön-
nen/ nur daß es alles zu deines Nahmens Ehre und
Lob und zu meiner Seelen Seligkeit gereichen mö-
ge/ Amen.
Gebet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1312 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1312>, abgerufen am 16.02.2025. |