Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Dancksagung nach der Seefahrt. morgen leben/ O wie winselte ich unten im Schiff/wie ein Kranich und Schwalbe/ und girrete wie eine Taube/ und ward mir umb Trost sehr bange. Aber du Menschen-Hüter und Liebhaber des Lebens/ du hast dich meiner Seelen und der Meinigen hertzlich angenommen/ daß sie nicht ertruncken/ denn ich rieff zu dem HErrn in meiner Angst/ und Er ant- wortet mir/ ich schrye aus dem Bauche des Meeres/ und du erhörtest meine Stimme. Du stilletest das Brausen des Meers/ das Brausen seiner Wellen/ daß sich die stoltzen Wellen musten legen/ du hast mein Leben aus dem Verderben geführet/ du warest bey mir in der Noth/ du hast mich aus derselbigen geris- sen/ und hast mich wieder lebendig gemacht/ und aus der Tieffe der Erden geholet/ du hast mich sehr groß gemacht/ und wiederumb getröstet. Derowegen lo- bet man dich in der Stille/ und dir bezahlet man Ge- lübde/ du erhörest Gebet. Gleich wie du mich mit Noa nach meines Hertzens Wundsch wiederumb zu Lande gebracht/ daß ich nunmehr nebenst den Meinen den Erdboden mit Gesundheit wiederumb betreten mag/ also komme ich auch ietzt und schlage einen Danck-Altar auff die Farren meiner Lippen zu opffern/ von Hertzen sprechende: Nun dancket alle GOtt/ der grosse Dinge thut an allen Enden/ der uns von Mutterleibe an lebendig erhält/ und thut und alles Gutes. Lobe den HErrn meine Seele/ und vergiß nicht/ was Er dir Gutes gethan. Jauch- tzet GOtt alle Welt/ lobsinget zu Ehren seinem Na- men/ rühmet ihn herrlich/ und sprechet zu GOtt: Wie wunderlich sind deine Wercke. Lobet ihr Völ- cker unsern GOtt/ lasst seinen Ruhm weit erschal- len/ der unsere Seelen beym Leben erhält/ und lässt unsere Füsse nicht gleiten: Denn GOtt/ du hast uns K k k k 2
Danckſagung nach der Seefahrt. morgen leben/ O wie winſelte ich unten im Schiff/wie ein Kranich und Schwalbe/ und girrete wie eine Taube/ und ward mir umb Troſt ſehr bange. Aber du Menſchen-Hüter und Liebhaber des Lebens/ du haſt dich meiner Seelen und der Meinigen hertzlich angenommen/ daß ſie nicht ertruncken/ denn ich rieff zu dem HErrn in meiner Angſt/ und Er ant- wortet mir/ ich ſchrye aus dem Bauche des Meeres/ und du erhörteſt meine Stimme. Du ſtilleteſt das Brauſen des Meers/ das Brauſen ſeiner Wellen/ daß ſich die ſtoltzen Wellen muſten legen/ du haſt mein Leben aus dem Verderben geführet/ du wareſt bey mir in der Noth/ du haſt mich aus derſelbigen geriſ- ſen/ und haſt mich wieder lebendig gemacht/ und aus der Tieffe der Erden geholet/ du haſt mich ſehr groß gemacht/ und wiederumb getröſtet. Derowegen lo- bet man dich in der Stille/ und dir bezahlet man Ge- lübde/ du erhöreſt Gebet. Gleich wie du mich mit Noa nach meines Hertzens Wundſch wiederumb zu Lande gebracht/ daß ich nunmehr nebenſt den Meinen den Erdboden mit Geſundheit wiederumb betreten mag/ alſo komme ich auch ietzt und ſchlage einen Danck-Altar auff die Farren meiner Lippen zu opffern/ von Hertzen ſprechende: Nun dancket alle GOtt/ der groſſe Dinge thut an allen Enden/ der uns von Mutterleibe an lebendig erhält/ und thut und alles Gutes. Lobe den HErrn meine Seele/ und vergiß nicht/ was Er dir Gutes gethan. Jauch- tzet GOtt alle Welt/ lobſinget zu Ehren ſeinem Na- men/ rühmet ihn herrlich/ und ſprechet zu GOtt: Wie wunderlich ſind deine Wercke. Lobet ihr Völ- cker unſern GOtt/ laſſt ſeinen Ruhm weit erſchal- len/ der unſere Seelen beym Leben erhält/ und läſſt unſere Füſſe nicht gleiten: Denn GOtt/ du haſt uns K k k k 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1297" n="1251"/><fw place="top" type="header">Danckſagung nach der Seefahrt.</fw><lb/> morgen leben/ O wie winſelte ich unten im Schiff/<lb/> wie ein Kranich und Schwalbe/ und girrete wie eine<lb/> Taube/ und ward mir umb Troſt ſehr bange. Aber<lb/> du Menſchen-Hüter und Liebhaber des Lebens/ du<lb/> haſt dich meiner Seelen und der Meinigen hertzlich<lb/> angenommen/ daß ſie nicht ertruncken/ denn ich<lb/> rieff zu dem HErrn in meiner Angſt/ und Er ant-<lb/> wortet mir/ ich ſchrye aus dem Bauche des Meeres/<lb/> und du erhörteſt meine Stimme. Du ſtilleteſt das<lb/> Brauſen des Meers/ das Brauſen ſeiner Wellen/<lb/> daß ſich die ſtoltzen Wellen muſten legen/ du haſt mein<lb/> Leben aus dem Verderben geführet/ du wareſt bey<lb/> mir in der Noth/ du haſt mich aus derſelbigen geriſ-<lb/> ſen/ und haſt mich wieder lebendig gemacht/ und aus<lb/> der Tieffe der Erden geholet/ du haſt mich ſehr groß<lb/> gemacht/ und wiederumb getröſtet. Derowegen lo-<lb/> bet man dich in der Stille/ und dir bezahlet man Ge-<lb/> lübde/ du erhöreſt Gebet. Gleich wie du mich mit<lb/> Noa nach meines Hertzens Wundſch wiederumb<lb/> zu Lande gebracht/ daß ich nunmehr nebenſt den<lb/> Meinen den Erdboden mit Geſundheit wiederumb<lb/> betreten mag/ alſo komme ich auch ietzt und ſchlage<lb/> einen Danck-Altar auff die Farren meiner Lippen<lb/> zu opffern/ von Hertzen ſprechende: Nun dancket<lb/> alle GOtt/ der groſſe Dinge thut an allen Enden/ der<lb/> uns von Mutterleibe an lebendig erhält/ und thut<lb/> und alles Gutes. Lobe den HErrn meine Seele/<lb/> und vergiß nicht/ was Er dir Gutes gethan. Jauch-<lb/> tzet GOtt alle Welt/ lobſinget zu Ehren ſeinem Na-<lb/> men/ rühmet ihn herrlich/ und ſprechet zu GOtt:<lb/> Wie wunderlich ſind deine Wercke. Lobet ihr Völ-<lb/> cker unſern GOtt/ laſſt ſeinen Ruhm weit erſchal-<lb/> len/ der unſere Seelen beym Leben erhält/ und läſſt<lb/> unſere Füſſe nicht gleiten: Denn GOtt/ du haſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k k k 2</fw><fw place="bottom" type="catch">uns</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1251/1297]
Danckſagung nach der Seefahrt.
morgen leben/ O wie winſelte ich unten im Schiff/
wie ein Kranich und Schwalbe/ und girrete wie eine
Taube/ und ward mir umb Troſt ſehr bange. Aber
du Menſchen-Hüter und Liebhaber des Lebens/ du
haſt dich meiner Seelen und der Meinigen hertzlich
angenommen/ daß ſie nicht ertruncken/ denn ich
rieff zu dem HErrn in meiner Angſt/ und Er ant-
wortet mir/ ich ſchrye aus dem Bauche des Meeres/
und du erhörteſt meine Stimme. Du ſtilleteſt das
Brauſen des Meers/ das Brauſen ſeiner Wellen/
daß ſich die ſtoltzen Wellen muſten legen/ du haſt mein
Leben aus dem Verderben geführet/ du wareſt bey
mir in der Noth/ du haſt mich aus derſelbigen geriſ-
ſen/ und haſt mich wieder lebendig gemacht/ und aus
der Tieffe der Erden geholet/ du haſt mich ſehr groß
gemacht/ und wiederumb getröſtet. Derowegen lo-
bet man dich in der Stille/ und dir bezahlet man Ge-
lübde/ du erhöreſt Gebet. Gleich wie du mich mit
Noa nach meines Hertzens Wundſch wiederumb
zu Lande gebracht/ daß ich nunmehr nebenſt den
Meinen den Erdboden mit Geſundheit wiederumb
betreten mag/ alſo komme ich auch ietzt und ſchlage
einen Danck-Altar auff die Farren meiner Lippen
zu opffern/ von Hertzen ſprechende: Nun dancket
alle GOtt/ der groſſe Dinge thut an allen Enden/ der
uns von Mutterleibe an lebendig erhält/ und thut
und alles Gutes. Lobe den HErrn meine Seele/
und vergiß nicht/ was Er dir Gutes gethan. Jauch-
tzet GOtt alle Welt/ lobſinget zu Ehren ſeinem Na-
men/ rühmet ihn herrlich/ und ſprechet zu GOtt:
Wie wunderlich ſind deine Wercke. Lobet ihr Völ-
cker unſern GOtt/ laſſt ſeinen Ruhm weit erſchal-
len/ der unſere Seelen beym Leben erhält/ und läſſt
unſere Füſſe nicht gleiten: Denn GOtt/ du haſt
uns
K k k k 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1297 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1297>, abgerufen am 16.02.2025. |