Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet eines Seefahrenden. itzt bey mir bist/ als auff dem Lande. Ach HErr JE-su/ sende deine heilige Engel/ welche meine Seele in Abrahams Schoos tragen mögen. Muß mein Leib gleich den Fischen zu Theil werden/ so weiß ich doch gewiß/ weil an jenem grossen Tage das Meer seine Toden herfür geben wird/ ich auch zu deiner Freude werde erwecket werden. Ach so komme HErr JE- su/ komme und nimm dich meiner Seelen an/ er- barme dich meiner/ und führe meine Seele zu dir in den Himmel/ vergib mir alle meine Sünde/ denn ich bin auff dich getaufft! Ich gläube an dich/ und ge- tröste mich deines Leidens und Sterbens. Ach! so sey mir gnädig/ HErr JEsu/ und verachte nicht das Seufftzen meines Hertzens/ welches ich auch in dieser letzten Noth auff dem Meer zu dir thue. Tröste die Meinigen/ so über meinen Abschied möchten betrü- bet seyn/ und sey du hinführo ihr GOtt/ und ihr be- ster Freund. Nun/ HErr/ dein Wille geschehe/ ich bin bereit/ wenn du das arme Schifflein wirst lassen untergehen/ zu dir zu gehen. Stehe mir bey mit dei- nem Geist/ und hilff/ daß ich nicht davor erschrecke/ wollest du uns aber annoch helffen/ ach HErr JE- su/ so flehen wir dich an: HErr thue es/ so wird dein heiliger Nahme unter uns desto mehr geehret und gelobet werden/ iedoch dein Wille geschehe/ du wirst wissen/ was uns an Leib und Seele nützlich und dien- lich seyn wird/ das wollest du auch an uns erfüllen/ umb deiner Ehre willen/ Amen. Trost-Gebet/ wenn einer Schiffbruch gelitten. R. B. O Reicher GOtt/ und Tröster aller Armen/ und
Gebet eines Seefahrenden. itzt bey mir biſt/ als auff dem Lande. Ach HErr JE-ſu/ ſende deine heilige Engel/ welche meine Seele in Abrahams Schoos tragen mögen. Muß mein Leib gleich den Fiſchen zu Theil werden/ ſo weiß ich doch gewiß/ weil an jenem groſſen Tage das Meer ſeine Toden herfür geben wird/ ich auch zu deiner Freude werde erwecket werden. Ach ſo komme HErr JE- ſu/ komme und nimm dich meiner Seelen an/ er- barme dich meiner/ und führe meine Seele zu dir in den Himmel/ vergib mir alle meine Sünde/ denn ich bin auff dich getaufft! Ich gläube an dich/ und ge- tröſte mich deines Leidens und Sterbens. Ach! ſo ſey mir gnädig/ HErr JEſu/ und verachte nicht das Seufftzen meines Hertzens/ welches ich auch in dieſer letzten Noth auff dem Meer zu dir thue. Tröſte die Meinigen/ ſo über meinen Abſchied möchten betrü- bet ſeyn/ und ſey du hinführo ihr GOtt/ und ihr be- ſter Freund. Nun/ HErr/ dein Wille geſchehe/ ich bin bereit/ wenn du das arme Schifflein wirſt laſſen untergehen/ zu dir zu gehen. Stehe mir bey mit dei- nem Geiſt/ und hilff/ daß ich nicht davor erſchrecke/ wolleſt du uns aber annoch helffen/ ach HErr JE- ſu/ ſo flehen wir dich an: HErr thue es/ ſo wird dein heiliger Nahme unter uns deſto mehr geehret und gelobet werden/ iedoch dein Wille geſchehe/ du wirſt wiſſen/ was uns an Leib und Seele nützlich und dien- lich ſeyn wird/ das wolleſt du auch an uns erfüllen/ umb deiner Ehre willen/ Amen. Troſt-Gebet/ wenn einer Schiffbruch gelitten. R. B. O Reicher GOtt/ und Tröſter aller Armen/ und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1294" n="1248"/><fw place="top" type="header">Gebet eines Seefahrenden.</fw><lb/> itzt bey mir biſt/ als auff dem Lande. Ach HErr JE-<lb/> ſu/ ſende deine heilige Engel/ welche meine Seele in<lb/> Abrahams Schoos tragen mögen. Muß mein Leib<lb/> gleich den Fiſchen zu Theil werden/ ſo weiß ich doch<lb/> gewiß/ weil an jenem groſſen Tage das Meer ſeine<lb/> Toden herfür geben wird/ ich auch zu deiner Freude<lb/> werde erwecket werden. Ach ſo komme HErr JE-<lb/> ſu/ komme und nimm dich meiner Seelen an/ er-<lb/> barme dich meiner/ und führe meine Seele zu dir in<lb/> den Himmel/ vergib mir alle meine Sünde/ denn<lb/> ich bin auff dich getaufft! Ich gläube an dich/ und ge-<lb/> tröſte mich deines Leidens und Sterbens. Ach! ſo<lb/> ſey mir gnädig/ HErr JEſu/ und verachte nicht das<lb/> Seufftzen meines Hertzens/ welches ich auch in dieſer<lb/> letzten Noth auff dem Meer zu dir thue. Tröſte die<lb/> Meinigen/ ſo über meinen Abſchied möchten betrü-<lb/> bet ſeyn/ und ſey du hinführo ihr GOtt/ und ihr be-<lb/> ſter Freund. Nun/ HErr/ dein Wille geſchehe/ ich<lb/> bin bereit/ wenn du das arme Schifflein wirſt laſſen<lb/> untergehen/ zu dir zu gehen. Stehe mir bey mit dei-<lb/> nem Geiſt/ und hilff/ daß ich nicht davor erſchrecke/<lb/> wolleſt du uns aber annoch helffen/ ach HErr JE-<lb/> ſu/ ſo flehen wir dich an: HErr thue es/ ſo wird dein<lb/> heiliger Nahme unter uns deſto mehr geehret und<lb/> gelobet werden/ iedoch dein Wille geſchehe/ du wirſt<lb/> wiſſen/ was uns an Leib und Seele nützlich und dien-<lb/> lich ſeyn wird/ das wolleſt du auch an uns erfüllen/<lb/> umb deiner Ehre willen/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Troſt-Gebet/ wenn einer Schiffbruch</hi><lb/> gelitten.</head> <argument> <p>R. B.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi> Reicher GOtt/ und Tröſter aller Armen/<lb/> milder Vater/ du haſt aus deiner Hand ge-<lb/> geben reiche Güter/ und dieſelben mir beyge-<lb/> leget/ nun aber wieder durch des Meers Gewalt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1248/1294]
Gebet eines Seefahrenden.
itzt bey mir biſt/ als auff dem Lande. Ach HErr JE-
ſu/ ſende deine heilige Engel/ welche meine Seele in
Abrahams Schoos tragen mögen. Muß mein Leib
gleich den Fiſchen zu Theil werden/ ſo weiß ich doch
gewiß/ weil an jenem groſſen Tage das Meer ſeine
Toden herfür geben wird/ ich auch zu deiner Freude
werde erwecket werden. Ach ſo komme HErr JE-
ſu/ komme und nimm dich meiner Seelen an/ er-
barme dich meiner/ und führe meine Seele zu dir in
den Himmel/ vergib mir alle meine Sünde/ denn
ich bin auff dich getaufft! Ich gläube an dich/ und ge-
tröſte mich deines Leidens und Sterbens. Ach! ſo
ſey mir gnädig/ HErr JEſu/ und verachte nicht das
Seufftzen meines Hertzens/ welches ich auch in dieſer
letzten Noth auff dem Meer zu dir thue. Tröſte die
Meinigen/ ſo über meinen Abſchied möchten betrü-
bet ſeyn/ und ſey du hinführo ihr GOtt/ und ihr be-
ſter Freund. Nun/ HErr/ dein Wille geſchehe/ ich
bin bereit/ wenn du das arme Schifflein wirſt laſſen
untergehen/ zu dir zu gehen. Stehe mir bey mit dei-
nem Geiſt/ und hilff/ daß ich nicht davor erſchrecke/
wolleſt du uns aber annoch helffen/ ach HErr JE-
ſu/ ſo flehen wir dich an: HErr thue es/ ſo wird dein
heiliger Nahme unter uns deſto mehr geehret und
gelobet werden/ iedoch dein Wille geſchehe/ du wirſt
wiſſen/ was uns an Leib und Seele nützlich und dien-
lich ſeyn wird/ das wolleſt du auch an uns erfüllen/
umb deiner Ehre willen/ Amen.
Troſt-Gebet/ wenn einer Schiffbruch
gelitten.R. B.
O Reicher GOtt/ und Tröſter aller Armen/
milder Vater/ du haſt aus deiner Hand ge-
geben reiche Güter/ und dieſelben mir beyge-
leget/ nun aber wieder durch des Meers Gewalt
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1294 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1294>, abgerufen am 16.02.2025. |