Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Ein ander Gebet der Seefahrenden umb ei- nen guten Wind und Wetter/ wenn sie wegen Contrar-Windes für Ancker liegen müssen. L. H. ALlmächtiger und starcker HErr GOTT Ze- beqve-
Ein ander Gebet der Seefahrenden umb ei- nen guten Wind und Wetter/ wenn ſie wegen Contrar-Windes für Ancker liegen müſſen. L. H. ALlmächtiger und ſtarcker HErr GOTT Ze- beqve-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f1288" n="1242"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Ein ander Gebet der Seefahrenden umb ei-</hi><lb/> nen guten Wind und Wetter/ wenn ſie wegen<lb/> Contrar-Windes für Ancker liegen müſſen.</head><lb/> <argument> <p>L. H.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger und ſtarcker HErr GOTT Ze-<lb/> baoth/ ein HErr Himmels und der Erden/<lb/> dem alle Creaturen zu Gebote ſtehen/ auch die<lb/> Winde darzu erſchaffen/ daß ſie deinen Befehl aus-<lb/> richten müſſen/ denn wenn du ſprichſt/ ſo geſchichts/<lb/> wenn du gebeuteſt/ ſo ſtehets da/ ja es ſeynd auch die<lb/> Winde von dir eines Theils zur Rache erſchaffen/<lb/> wodurch du die Schiffe im Meeꝛ zu zerbrechẽ pflegeſt/<lb/> du läſſeſt ſtarcke Winde auff dem Meer und Waſſer<lb/> ſauſen und brauſen/ dadurch die Seefahrende in Leib<lb/> und Lebens Gefahr geſetzet/ Schifffahrten und Ge-<lb/> ſchäfften zu Waſſer zu verrichten verhindert wer-<lb/> den; wir deine arme Kinder hören dieſes dein Zorn-<lb/> zeichen/ das Sauſen und Brauſen deines Windes/<lb/> und werden dadurch in unſerer fürhabenden Reiſe<lb/> verhindert. Darumb ruffen und ſchreyen wir zu dir<lb/> in unſer tieffen Noth demütiglich/ kindlich ſeufftzen-<lb/> de/ du wolleſt dieſen ſtarcken ungeſtümen Contrar-<lb/> Wind kein Zorn-Zeichen/ ſondern ein Gnaden-Zei-<lb/> chen ſeyn laſſen. Behüte und bewahre in demſelbi-<lb/> gen alle Seefahrende/ tröſte/ ſtärcke und erhalte ſie<lb/> ſamt Schiff/ Volck und Gut/ gebeut dem Meer und<lb/> dem Winde/ daß ſie von ihrem Wüten und Toben<lb/> inne halten/ ende und wende in allen Gnaden dieſen<lb/> itzo noch währenden ſtarcken Wind/ welcher unſere<lb/> Reiſe verhindert/ gib uns aber aus groſſer Gna-<lb/> de und Barmhertzigkeit einen gnädigen/ beqvemen<lb/> Wind und Wetter/ wodurch du unſere Reiſe wolleſt<lb/> ſegnen und befördern. Mittler Zeit gib uns ein ge-<lb/> dultiges Hertze/ daß wir mit kindlicher Demuth den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">beqve-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1242/1288]
Ein ander Gebet der Seefahrenden umb ei-
nen guten Wind und Wetter/ wenn ſie wegen
Contrar-Windes für Ancker liegen müſſen.
L. H.
ALlmächtiger und ſtarcker HErr GOTT Ze-
baoth/ ein HErr Himmels und der Erden/
dem alle Creaturen zu Gebote ſtehen/ auch die
Winde darzu erſchaffen/ daß ſie deinen Befehl aus-
richten müſſen/ denn wenn du ſprichſt/ ſo geſchichts/
wenn du gebeuteſt/ ſo ſtehets da/ ja es ſeynd auch die
Winde von dir eines Theils zur Rache erſchaffen/
wodurch du die Schiffe im Meeꝛ zu zerbrechẽ pflegeſt/
du läſſeſt ſtarcke Winde auff dem Meer und Waſſer
ſauſen und brauſen/ dadurch die Seefahrende in Leib
und Lebens Gefahr geſetzet/ Schifffahrten und Ge-
ſchäfften zu Waſſer zu verrichten verhindert wer-
den; wir deine arme Kinder hören dieſes dein Zorn-
zeichen/ das Sauſen und Brauſen deines Windes/
und werden dadurch in unſerer fürhabenden Reiſe
verhindert. Darumb ruffen und ſchreyen wir zu dir
in unſer tieffen Noth demütiglich/ kindlich ſeufftzen-
de/ du wolleſt dieſen ſtarcken ungeſtümen Contrar-
Wind kein Zorn-Zeichen/ ſondern ein Gnaden-Zei-
chen ſeyn laſſen. Behüte und bewahre in demſelbi-
gen alle Seefahrende/ tröſte/ ſtärcke und erhalte ſie
ſamt Schiff/ Volck und Gut/ gebeut dem Meer und
dem Winde/ daß ſie von ihrem Wüten und Toben
inne halten/ ende und wende in allen Gnaden dieſen
itzo noch währenden ſtarcken Wind/ welcher unſere
Reiſe verhindert/ gib uns aber aus groſſer Gna-
de und Barmhertzigkeit einen gnädigen/ beqvemen
Wind und Wetter/ wodurch du unſere Reiſe wolleſt
ſegnen und befördern. Mittler Zeit gib uns ein ge-
dultiges Hertze/ daß wir mit kindlicher Demuth den
beqve-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1288 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1288>, abgerufen am 16.02.2025. |