Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet eines Seefahrenden. mich gantz und gar eigen in deinen Willen/ mache dues mit mir wie du wilt/ und weissest/ daß es zu mei- ner Seelen Seligkeit das beste ist/ ich ergebe mich in deine Hände/ denn du hast mich in deine Hände ge- zeichnet/ und niemand wird mich aus deinen Hän- den reissen/ dieweil ich ein Schäflein Christi und sei- ner Weide bin/ darauff ich gerne wil leben und ster- ben/ durch Beystand des H. Geistes/ Amen. Ein anders/ wenn man das Segel auffzeucht. L. H. HIlff HErr/ hilff GOTT/ hilff ewiger Vater/ Ein I i i i 5
Gebet eines Seefahrenden. mich gantz und gar eigen in deinen Willen/ mache dues mit mir wie du wilt/ und weiſſeſt/ daß es zu mei- ner Seelen Seligkeit das beſte iſt/ ich ergebe mich in deine Hände/ denn du haſt mich in deine Hände ge- zeichnet/ und niemand wird mich aus deinen Hän- den reiſſen/ dieweil ich ein Schäflein Chriſti und ſei- ner Weide bin/ darauff ich gerne wil leben und ſter- ben/ durch Beyſtand des H. Geiſtes/ Amen. Ein anders/ wenn man das Segel auffzeucht. L. H. HIlff HErr/ hilff GOTT/ hilff ewiger Vater/ Ein I i i i 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1287" n="1241"/><fw place="top" type="header">Gebet eines Seefahrenden.</fw><lb/> mich gantz und gar eigen in deinen Willen/ mache du<lb/> es mit mir wie du wilt/ und weiſſeſt/ daß es zu mei-<lb/> ner Seelen Seligkeit das beſte iſt/ ich ergebe mich in<lb/> deine Hände/ denn du haſt mich in deine Hände ge-<lb/> zeichnet/ und niemand wird mich aus deinen Hän-<lb/> den reiſſen/ dieweil ich ein Schäflein Chriſti und ſei-<lb/> ner Weide bin/ darauff ich gerne wil leben und ſter-<lb/> ben/ durch Beyſtand des H. Geiſtes/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ein anders/ wenn man das Segel auffzeucht.</hi> </head><lb/> <argument> <p>L. H.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Ilff HErr/ hilff GOTT/ hilff ewiger Vater/<lb/> dir/ in deiner Lufft/ in deinen Winden/ als dei-<lb/> nen himmliſchen Heerſcharen/ befehlen wir<lb/> nun unſer groſſes Pfand/ Leib und Seel/ Schiff und<lb/> Gut/ du wolleſt mit deinem gnädigen Winde in das<lb/> Segel blaſen/ und uns anwehen mit deiner Gna-<lb/> de und Barmhertzigkeit/ daß unſere Segel für der<lb/> Macht des Windes nicht zerreiſſen/ die Bande nicht<lb/> ſpringen/ der Maſtbaum nicht zerſplittert werde/<lb/> damit wir für allem Unheil/ Noth und Tod gnädig<lb/> bewahret werden. Du GOtt/ wolleſt alles feſte<lb/> machen/ und uns erhalten/ denn es iſt umb uns<lb/> bald geſchehen/ wir können uns ſelbſt nicht helffen<lb/> noch rathen/ und zwiſchen unſerm Leben und Tod iſt<lb/> ein ſchwaches Holtz/ nicht der Hand breit/ darumb iſt<lb/> es bald mit uns gethan. Ach was iſt Flachs und<lb/> Hanff/ dem unſer Leben vertrauet iſt! GOtt wäreſt<lb/> du nicht bey uns/ ſo vergiengen wir/ ſey du ja unſer<lb/> Stärcke/ unſer Hülffe/ unſer Erretter/ Schild und<lb/> Horn unſers Heils/ unſer Wind und Wetter/ un-<lb/> ſer Ancker und Hoffnung/ ſo fahren wir wohl von<lb/> hinnen/ Amen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">I i i i 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [1241/1287]
Gebet eines Seefahrenden.
mich gantz und gar eigen in deinen Willen/ mache du
es mit mir wie du wilt/ und weiſſeſt/ daß es zu mei-
ner Seelen Seligkeit das beſte iſt/ ich ergebe mich in
deine Hände/ denn du haſt mich in deine Hände ge-
zeichnet/ und niemand wird mich aus deinen Hän-
den reiſſen/ dieweil ich ein Schäflein Chriſti und ſei-
ner Weide bin/ darauff ich gerne wil leben und ſter-
ben/ durch Beyſtand des H. Geiſtes/ Amen.
Ein anders/ wenn man das Segel auffzeucht.
L. H.
HIlff HErr/ hilff GOTT/ hilff ewiger Vater/
dir/ in deiner Lufft/ in deinen Winden/ als dei-
nen himmliſchen Heerſcharen/ befehlen wir
nun unſer groſſes Pfand/ Leib und Seel/ Schiff und
Gut/ du wolleſt mit deinem gnädigen Winde in das
Segel blaſen/ und uns anwehen mit deiner Gna-
de und Barmhertzigkeit/ daß unſere Segel für der
Macht des Windes nicht zerreiſſen/ die Bande nicht
ſpringen/ der Maſtbaum nicht zerſplittert werde/
damit wir für allem Unheil/ Noth und Tod gnädig
bewahret werden. Du GOtt/ wolleſt alles feſte
machen/ und uns erhalten/ denn es iſt umb uns
bald geſchehen/ wir können uns ſelbſt nicht helffen
noch rathen/ und zwiſchen unſerm Leben und Tod iſt
ein ſchwaches Holtz/ nicht der Hand breit/ darumb iſt
es bald mit uns gethan. Ach was iſt Flachs und
Hanff/ dem unſer Leben vertrauet iſt! GOtt wäreſt
du nicht bey uns/ ſo vergiengen wir/ ſey du ja unſer
Stärcke/ unſer Hülffe/ unſer Erretter/ Schild und
Horn unſers Heils/ unſer Wind und Wetter/ un-
ſer Ancker und Hoffnung/ ſo fahren wir wohl von
hinnen/ Amen.
Ein
I i i i 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1287 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1287>, abgerufen am 16.02.2025. |