Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Reise-Gebet. expediren und ausrichten sol. Weil aber Wegeund Stege/ die ich reisen sol/ sehr gefährlich/ die Sa- che/ so ich verrichten sol/ sehr wichtig/ so bitte ich dich demütiglich/ du wollest auch dein Englisches Heer- Lager umb mich herlegen/ und mich begleiten lassen/ wie den heiligen Ertz-Vater Jacob/ du wollest mich in deinen Schirm und Schutz nehmen/ für Stras- sen-Räubern/ reissenden Thieren/ und allem Unheil gnädiglich behüten/ mich in deinem Geleite sicher zie- hen lassen/ auch deinen Engel für mir hersenden/ daß er mir die Bahne bereite/ zu glücklicher Verrichtung meiner Sachen/ wie du deinen Engel für des heili- gen Abrahams Haus-Vogt hersendetest/ als er seines Herrn Sohn ein Weib nehmen solte/ du selbst wol- lest mit deinem göttlichen Finger denen die Hertzen rühren/ bey denen ich zu thun habe/ dieselbigen also gnädiglich disponiren/ daß sie mich gerne hören/ und mir mit guter/ gewünschter Antwort begegnen/ mir auch Muth/ Weißheit und Verstand ertheilen/ daß ich die mir auffgetragene Sache vernünfftiglich pro- ponire und fürbringe/ keine Fahrlässigkeit darin- nen begehe/ mit guter Bedachtsamkeit darinnen verfahre/ und bescheidenlich darinne handele/ auff daß sie ja gereiche deinem Nahmen zu Lob/ Ehr/ und Preiß/ denen/ so mich abgefertiget haben/ zu al- ler gedeylichen Wohlfart/ und mir darauff nach dei- nem gnädigen Willen und Wolgefallen/ wiederum frisch/ gesund und unverletzet zu den Meinigen ver- helffen/ die du unterdessen mit allem/ das sie haben/ in deinen gnädigen Schutz nehmen wollest/ so wil ich von Hertzen dir Lob und Danck sagen/ durch JE- sum Christum meinen HErrn/ Heyland und Erlö- ser/ Amen. Gebet
Reiſe-Gebet. expediren und ausrichten ſol. Weil aber Wegeund Stege/ die ich reiſen ſol/ ſehr gefährlich/ die Sa- che/ ſo ich verrichten ſol/ ſehr wichtig/ ſo bitte ich dich demütiglich/ du wolleſt auch dein Engliſches Heer- Lager umb mich herlegen/ und mich begleiten laſſen/ wie den heiligen Ertz-Vater Jacob/ du wolleſt mich in deinen Schirm und Schutz nehmen/ für Straſ- ſen-Räubern/ reiſſenden Thieren/ und allem Unheil gnädiglich behüten/ mich in deinem Geleite ſicher zie- hen laſſen/ auch deinen Engel für mir herſenden/ daß er mir die Bahne bereite/ zu glücklicher Verrichtung meiner Sachen/ wie du deinen Engel für des heili- gen Abrahams Haus-Vogt herſendeteſt/ als er ſeines Herrn Sohn ein Weib nehmen ſolte/ du ſelbſt wol- leſt mit deinem göttlichen Finger denen die Hertzen rühren/ bey denen ich zu thun habe/ dieſelbigen alſo gnädiglich diſponiren/ daß ſie mich gerne hören/ und mir mit guter/ gewünſchter Antwort begegnen/ mir auch Muth/ Weißheit und Verſtand ertheilen/ daß ich die mir auffgetragene Sache vernünfftiglich pro- ponire und fürbringe/ keine Fahrläſſigkeit darin- nen begehe/ mit guter Bedachtſamkeit darinnen verfahre/ und beſcheidenlich darinne handele/ auff daß ſie ja gereiche deinem Nahmen zu Lob/ Ehr/ und Preiß/ denen/ ſo mich abgefertiget haben/ zu al- ler gedeylichen Wohlfart/ und mir darauff nach dei- nem gnädigen Willen und Wolgefallen/ wiederum friſch/ geſund und unverletzet zu den Meinigen ver- helffen/ die du unterdeſſen mit allem/ das ſie haben/ in deinen gnädigen Schutz nehmen wolleſt/ ſo wil ich von Hertzen dir Lob und Danck ſagen/ durch JE- ſum Chriſtum meinen HErrn/ Heyland und Erlö- ſer/ Amen. Gebet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1276" n="1230"/><fw place="top" type="header">Reiſe-Gebet.</fw><lb/> expediren und ausrichten ſol. Weil aber Wege<lb/> und Stege/ die ich reiſen ſol/ ſehr gefährlich/ die Sa-<lb/> che/ ſo ich verrichten ſol/ ſehr wichtig/ ſo bitte ich dich<lb/> demütiglich/ du wolleſt auch dein Engliſches Heer-<lb/> Lager umb mich herlegen/ und mich begleiten laſſen/<lb/> wie den heiligen Ertz-Vater Jacob/ du wolleſt mich<lb/> in deinen Schirm und Schutz nehmen/ für Straſ-<lb/> ſen-Räubern/ reiſſenden Thieren/ und allem Unheil<lb/> gnädiglich behüten/ mich in deinem Geleite ſicher zie-<lb/> hen laſſen/ auch deinen Engel für mir herſenden/ daß<lb/> er mir die Bahne bereite/ zu glücklicher Verrichtung<lb/> meiner Sachen/ wie du deinen Engel für des heili-<lb/> gen Abrahams Haus-Vogt herſendeteſt/ als er ſeines<lb/> Herrn Sohn ein Weib nehmen ſolte/ du ſelbſt wol-<lb/> leſt mit deinem göttlichen Finger denen die Hertzen<lb/> rühren/ bey denen ich zu thun habe/ dieſelbigen alſo<lb/> gnädiglich diſponiren/ daß ſie mich gerne hören/ und<lb/> mir mit guter/ gewünſchter Antwort begegnen/ mir<lb/> auch Muth/ Weißheit und Verſtand ertheilen/ daß<lb/> ich die mir auffgetragene Sache vernünfftiglich pro-<lb/> ponire und fürbringe/ keine Fahrläſſigkeit darin-<lb/> nen begehe/ mit guter Bedachtſamkeit darinnen<lb/> verfahre/ und beſcheidenlich darinne handele/ auff<lb/> daß ſie ja gereiche deinem Nahmen zu Lob/ Ehr/<lb/> und Preiß/ denen/ ſo mich abgefertiget haben/ zu al-<lb/> ler gedeylichen Wohlfart/ und mir darauff nach dei-<lb/> nem gnädigen Willen und Wolgefallen/ wiederum<lb/> friſch/ geſund und unverletzet zu den Meinigen ver-<lb/> helffen/ die du unterdeſſen mit allem/ das ſie haben/<lb/> in deinen gnädigen Schutz nehmen wolleſt/ ſo wil ich<lb/> von Hertzen dir Lob und Danck ſagen/ durch JE-<lb/> ſum Chriſtum meinen HErrn/ Heyland und Erlö-<lb/> ſer/ Amen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gebet</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [1230/1276]
Reiſe-Gebet.
expediren und ausrichten ſol. Weil aber Wege
und Stege/ die ich reiſen ſol/ ſehr gefährlich/ die Sa-
che/ ſo ich verrichten ſol/ ſehr wichtig/ ſo bitte ich dich
demütiglich/ du wolleſt auch dein Engliſches Heer-
Lager umb mich herlegen/ und mich begleiten laſſen/
wie den heiligen Ertz-Vater Jacob/ du wolleſt mich
in deinen Schirm und Schutz nehmen/ für Straſ-
ſen-Räubern/ reiſſenden Thieren/ und allem Unheil
gnädiglich behüten/ mich in deinem Geleite ſicher zie-
hen laſſen/ auch deinen Engel für mir herſenden/ daß
er mir die Bahne bereite/ zu glücklicher Verrichtung
meiner Sachen/ wie du deinen Engel für des heili-
gen Abrahams Haus-Vogt herſendeteſt/ als er ſeines
Herrn Sohn ein Weib nehmen ſolte/ du ſelbſt wol-
leſt mit deinem göttlichen Finger denen die Hertzen
rühren/ bey denen ich zu thun habe/ dieſelbigen alſo
gnädiglich diſponiren/ daß ſie mich gerne hören/ und
mir mit guter/ gewünſchter Antwort begegnen/ mir
auch Muth/ Weißheit und Verſtand ertheilen/ daß
ich die mir auffgetragene Sache vernünfftiglich pro-
ponire und fürbringe/ keine Fahrläſſigkeit darin-
nen begehe/ mit guter Bedachtſamkeit darinnen
verfahre/ und beſcheidenlich darinne handele/ auff
daß ſie ja gereiche deinem Nahmen zu Lob/ Ehr/
und Preiß/ denen/ ſo mich abgefertiget haben/ zu al-
ler gedeylichen Wohlfart/ und mir darauff nach dei-
nem gnädigen Willen und Wolgefallen/ wiederum
friſch/ geſund und unverletzet zu den Meinigen ver-
helffen/ die du unterdeſſen mit allem/ das ſie haben/
in deinen gnädigen Schutz nehmen wolleſt/ ſo wil ich
von Hertzen dir Lob und Danck ſagen/ durch JE-
ſum Chriſtum meinen HErrn/ Heyland und Erlö-
ſer/ Amen.
Gebet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1276 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1276>, abgerufen am 16.02.2025. |