Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet in grosser Dürre. Scheuren zufallen. O! wie seufftzet das Vieh/ die Rin-der stehen kläglich/ denn sie haben keine Weide/ und die Schafe verschmachten. Alle Freude der Menschen ist zum Jammer worden/ die Grossen schicken die Kleinen zum Wasser/ aber wenn sie zum Brunnen kommen/ finden sie kein Wasser/ und bringen ihre Gefässe leer wieder. Sie gehen traurig und betrü- bet/ darumb daß die Erde lechtzet/ weil es nicht regnet: Das Wild stehet auf den Hügeln/ und schnappet nach der Lufft/ wie die Drachen/ und verschmachtet/ weil kein Kraut wächset. Ach HErr/ unsere Missethaten haben es ja verdienet/ denn unser Ungehorsam ist groß/ damit wir wider dich gesündiget haben. Wir sind von dir abgetreten/ darumb ist dein Zorn über uns ergrimmet/ daß du den Himmel zugeschlossen/ und den Regen über uns verhalten/ und uns mit dürrer Zeit und Brand-Korn geplaget hast. Du hast unsern Himmel wie Eisen/ und unsere Erde wie Ertz gemacht/ du hast der Dürre geruffen über Land und Berge/ über Korn/ Most und über alles/ was aus der Erden kommt/ auch über Leute und Vieh/ und über alle Arbeit der Hände. Du hast unserm Lande Staub und Aschen für Regen geben/ daß es sein Ge- wächse nicht gibt/ und die Bäume ihre Frucht nicht bringen/ dieweil wir deines milden Segens zum Uberfluß/ Hoffart/ Uppigkeit und andern Sünden so schändlich mißbraucht. Dieweil du aber barmher- tzig und gnädig bist/ gedultig und von grosser Güte/ und uns versprochen/ wenn wir in dürrer Zeit dich anruffen/ und deinen Nahmen bekennen/ und uns von Sünden bekehren werden/ weil du uns drängest/ wollest du hören im Himmel/ und unserer Sünde gnädig seyn/ daß du uns den guten Weg weisest/ da- rinnen wir wandeln sollen/ und auf das Land re- gnen F f f f 2
Gebet in groſſer Dürre. Scheuꝛen zufallen. O! wie ſeufftzet das Vieh/ die Rin-der ſtehen kläglich/ denn ſie haben keine Weide/ und die Schafe verſchmachten. Alle Freude der Menſchen iſt zum Jammer worden/ die Groſſen ſchicken die Kleinen zum Waſſer/ aber wenn ſie zum Brunnen kommen/ finden ſie kein Waſſer/ und bringen ihre Gefäſſe leer wieder. Sie gehen traurig und betrü- bet/ darumb daß die Erde lechtzet/ weil es nicht regnet: Das Wild ſtehet auf den Hügeln/ und ſchnappet nach der Lufft/ wie die Drachen/ und verſchmachtet/ weil kein Kraut wächſet. Ach HErr/ unſere Miſſethaten haben es ja verdienet/ denn unſer Ungehorſam iſt groß/ damit wir wider dich geſündiget haben. Wir ſind von dir abgetreten/ darumb iſt dein Zorn über uns ergrimmet/ daß du den Himmel zugeſchloſſen/ und den Regen über uns verhalten/ und uns mit dürrer Zeit und Brand-Korn geplaget haſt. Du haſt unſern Himmel wie Eiſen/ und unſere Erde wie Ertz gemacht/ du haſt der Dürre geruffen über Land und Berge/ über Korn/ Moſt und über alles/ was aus der Erden kommt/ auch über Leute und Vieh/ und über alle Arbeit der Hände. Du haſt unſerm Lande Staub und Aſchen für Regen geben/ daß es ſein Ge- wächſe nicht gibt/ und die Bäume ihre Frucht nicht bringen/ dieweil wir deines milden Segens zum Uberfluß/ Hoffart/ Uppigkeit und andern Sünden ſo ſchändlich mißbraucht. Dieweil du aber barmher- tzig und gnädig biſt/ gedultig und von groſſer Güte/ und uns verſprochen/ wenn wir in dürrer Zeit dich anruffen/ und deinen Nahmen bekennen/ und uns von Sünden bekehren werden/ weil du uns drängeſt/ wolleſt du hören im Himmel/ und unſerer Sünde gnädig ſeyn/ daß du uns den guten Weg weiſeſt/ da- rinnen wir wandeln ſollen/ und auf das Land re- gnen F f f f 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1231" n="1187"/><fw place="top" type="header">Gebet in groſſer Dürre.</fw><lb/> Scheuꝛen zufallen. O! wie ſeufftzet das Vieh/ die Rin-<lb/> der ſtehen kläglich/ denn ſie haben keine Weide/ und<lb/> die Schafe verſchmachten. Alle Freude der Menſchen<lb/> iſt zum Jammer worden/ die Groſſen ſchicken die<lb/> Kleinen zum Waſſer/ aber wenn ſie zum Brunnen<lb/> kommen/ finden ſie kein Waſſer/ und bringen ihre<lb/> Gefäſſe leer wieder. Sie gehen traurig und betrü-<lb/> bet/ darumb daß die Erde lechtzet/ weil es nicht regnet:<lb/> Das Wild ſtehet auf den Hügeln/ und ſchnappet nach<lb/> der Lufft/ wie die Drachen/ und verſchmachtet/ weil<lb/> kein Kraut wächſet. Ach HErr/ unſere Miſſethaten<lb/> haben es ja verdienet/ denn unſer Ungehorſam iſt<lb/> groß/ damit wir wider dich geſündiget haben. Wir<lb/> ſind von dir abgetreten/ darumb iſt dein Zorn über<lb/> uns ergrimmet/ daß du den Himmel zugeſchloſſen/<lb/> und den Regen über uns verhalten/ und uns mit<lb/> dürrer Zeit und Brand-Korn geplaget haſt. Du haſt<lb/> unſern Himmel wie Eiſen/ und unſere Erde wie Ertz<lb/> gemacht/ du haſt der Dürre geruffen über Land und<lb/> Berge/ über Korn/ Moſt und über alles/ was aus<lb/> der Erden kommt/ auch über Leute und Vieh/ und<lb/> über alle Arbeit der Hände. Du haſt unſerm Lande<lb/> Staub und Aſchen für Regen geben/ daß es ſein Ge-<lb/> wächſe nicht gibt/ und die Bäume ihre Frucht nicht<lb/> bringen/ dieweil wir deines milden Segens zum<lb/> Uberfluß/ Hoffart/ Uppigkeit und andern Sünden<lb/> ſo ſchändlich mißbraucht. Dieweil du aber barmher-<lb/> tzig und gnädig biſt/ gedultig und von groſſer Güte/<lb/> und uns verſprochen/ wenn wir in dürrer Zeit dich<lb/> anruffen/ und deinen Nahmen bekennen/ und uns<lb/> von Sünden bekehren werden/ weil du uns drängeſt/<lb/> wolleſt du hören im Himmel/ und unſerer Sünde<lb/> gnädig ſeyn/ daß du uns den guten Weg weiſeſt/ da-<lb/> rinnen wir wandeln ſollen/ und auf das Land re-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f f f 2</fw><fw place="bottom" type="catch">gnen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1187/1231]
Gebet in groſſer Dürre.
Scheuꝛen zufallen. O! wie ſeufftzet das Vieh/ die Rin-
der ſtehen kläglich/ denn ſie haben keine Weide/ und
die Schafe verſchmachten. Alle Freude der Menſchen
iſt zum Jammer worden/ die Groſſen ſchicken die
Kleinen zum Waſſer/ aber wenn ſie zum Brunnen
kommen/ finden ſie kein Waſſer/ und bringen ihre
Gefäſſe leer wieder. Sie gehen traurig und betrü-
bet/ darumb daß die Erde lechtzet/ weil es nicht regnet:
Das Wild ſtehet auf den Hügeln/ und ſchnappet nach
der Lufft/ wie die Drachen/ und verſchmachtet/ weil
kein Kraut wächſet. Ach HErr/ unſere Miſſethaten
haben es ja verdienet/ denn unſer Ungehorſam iſt
groß/ damit wir wider dich geſündiget haben. Wir
ſind von dir abgetreten/ darumb iſt dein Zorn über
uns ergrimmet/ daß du den Himmel zugeſchloſſen/
und den Regen über uns verhalten/ und uns mit
dürrer Zeit und Brand-Korn geplaget haſt. Du haſt
unſern Himmel wie Eiſen/ und unſere Erde wie Ertz
gemacht/ du haſt der Dürre geruffen über Land und
Berge/ über Korn/ Moſt und über alles/ was aus
der Erden kommt/ auch über Leute und Vieh/ und
über alle Arbeit der Hände. Du haſt unſerm Lande
Staub und Aſchen für Regen geben/ daß es ſein Ge-
wächſe nicht gibt/ und die Bäume ihre Frucht nicht
bringen/ dieweil wir deines milden Segens zum
Uberfluß/ Hoffart/ Uppigkeit und andern Sünden
ſo ſchändlich mißbraucht. Dieweil du aber barmher-
tzig und gnädig biſt/ gedultig und von groſſer Güte/
und uns verſprochen/ wenn wir in dürrer Zeit dich
anruffen/ und deinen Nahmen bekennen/ und uns
von Sünden bekehren werden/ weil du uns drängeſt/
wolleſt du hören im Himmel/ und unſerer Sünde
gnädig ſeyn/ daß du uns den guten Weg weiſeſt/ da-
rinnen wir wandeln ſollen/ und auf das Land re-
gnen
F f f f 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1231 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1231>, abgerufen am 16.02.2025. |