Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet beym Anfange werden. Wir bitten dich hertzlich/ du wollest/ gleichwie du den lieben Sommer/ die Früchte auff dem Felde/ in Gärten und Weinbergen/ den Winter über in grosser Kälte und mancherley Anstoß und Schaden gnädiglich erhältest/ uns auch die Zeit über in Frost/ Kälte und anderm Unglück väterlich er- halten/ wärmen und schützen/ und mit den lieben hei- ligen Engeln uns und unsere Hüttelein bewahren/ daß wir für allem Schaden und Unglück an Leib und Seel mögen sicher seyn. Und weil wir in diesem unsern mühseligen Winter-Leben immer in ver- welckten Sorgen und Traurigkeit leben/ und end- lich wenn wir verdorret und in die Erde verscharret werden/ so wollest du uns/ wenn der himmlische Sommer heran kommen wird/ aus der Erden wie- der frölich herfür wachsen/ und zum ewigen Leben grünen lassen. Indeß wollestu/ allmächtiger GOtt/ das jenige/ was du uns durch deinen eingebohrnen Sohn gegeben hast/ auch in uns väterlich erhalten und mehren/ so lange/ biß wir endlich aus dem kalten Winter dieses traurigen Lebens/ zu dem frölichen himmlischen Sommer des ewigen Lebens kommen mögen/ durch JEsum Christum in Krafft des Heil. Geistes/ Amen. Gebet beym Anfange eines neuen Monats. J. O. GOtt Lob! nun habe ich wieder einen Monat mei-
Gebet beym Anfange werden. Wir bitten dich hertzlich/ du wolleſt/ gleichwie du den lieben Sommer/ die Früchte auff dem Felde/ in Gärten und Weinbergen/ den Winter über in groſſer Kälte und mancherley Anſtoß und Schaden gnädiglich erhälteſt/ uns auch die Zeit über in Froſt/ Kälte und anderm Unglück väterlich er- halten/ wärmen und ſchützen/ und mit den lieben hei- ligen Engeln uns und unſere Hüttelein bewahren/ daß wir für allem Schaden und Unglück an Leib und Seel mögen ſicher ſeyn. Und weil wir in dieſem unſern mühſeligen Winter-Leben immer in ver- welckten Sorgen und Traurigkeit leben/ und end- lich wenn wir verdorret und in die Erde verſcharret werden/ ſo wolleſt du uns/ wenn der himmliſche Sommer heran kommen wird/ aus der Erden wie- der frölich herfür wachſen/ und zum ewigen Leben grünen laſſen. Indeß wolleſtu/ allmächtiger GOtt/ das jenige/ was du uns durch deinen eingebohrnen Sohn gegeben haſt/ auch in uns väterlich erhalten und mehren/ ſo lange/ biß wir endlich aus dem kalten Winter dieſes traurigen Lebens/ zu dem frölichen himmliſchen Sommer des ewigen Lebens kommen mögen/ durch JEſum Chriſtum in Krafft des Heil. Geiſtes/ Amen. Gebet beym Anfange eines neuen Monats. J. O. GOtt Lob! nun habe ich wieder einen Monat mei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1204" n="1160"/><fw place="top" type="header">Gebet beym Anfange</fw><lb/> werden. Wir bitten dich hertzlich/ du wolleſt/ gleich<lb/> wie du den lieben Sommer/ die Früchte auff dem<lb/> Felde/ in Gärten und Weinbergen/ den Winter<lb/> über in groſſer Kälte und mancherley Anſtoß und<lb/> Schaden gnädiglich erhälteſt/ uns auch die Zeit über<lb/> in Froſt/ Kälte und anderm Unglück väterlich er-<lb/> halten/ wärmen und ſchützen/ und mit den lieben hei-<lb/> ligen Engeln uns und unſere Hüttelein bewahren/<lb/> daß wir für allem Schaden und Unglück an Leib<lb/> und Seel mögen ſicher ſeyn. Und weil wir in dieſem<lb/> unſern mühſeligen Winter-Leben immer in ver-<lb/> welckten Sorgen und Traurigkeit leben/ und end-<lb/> lich wenn wir verdorret und in die Erde verſcharret<lb/> werden/ ſo wolleſt du uns/ wenn der himmliſche<lb/> Sommer heran kommen wird/ aus der Erden wie-<lb/> der frölich herfür wachſen/ und zum ewigen Leben<lb/> grünen laſſen. Indeß wolleſtu/ allmächtiger GOtt/<lb/> das jenige/ was du uns durch deinen eingebohrnen<lb/> Sohn gegeben haſt/ auch in uns väterlich erhalten<lb/> und mehren/ ſo lange/ biß wir endlich aus dem kalten<lb/> Winter dieſes traurigen Lebens/ zu dem frölichen<lb/> himmliſchen Sommer des ewigen Lebens kommen<lb/> mögen/ durch JEſum Chriſtum in Krafft des Heil.<lb/> Geiſtes/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gebet beym Anfange eines neuen Monats.</hi> </head><lb/> <argument> <p>J. O.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Ott Lob! nun habe ich wieder einen Monat<lb/> zurücke geleget/ und einen neuen angefan-<lb/> gen/ nun bin ich meinem Ende und dem<lb/> himmliſchen Vaterlande wieder näher kommen.<lb/> Mein GOtt/ weil mein Lebens-Ziel und die Zahl<lb/> meiner Monden allein bey dir ſtehet: So bitte ich<lb/> dich demütiglich/ lege mir Jahre/ Tage und Monat<lb/> zu/ nach deinem Wolgefallen/ zu deiner Ehre und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1160/1204]
Gebet beym Anfange
werden. Wir bitten dich hertzlich/ du wolleſt/ gleich
wie du den lieben Sommer/ die Früchte auff dem
Felde/ in Gärten und Weinbergen/ den Winter
über in groſſer Kälte und mancherley Anſtoß und
Schaden gnädiglich erhälteſt/ uns auch die Zeit über
in Froſt/ Kälte und anderm Unglück väterlich er-
halten/ wärmen und ſchützen/ und mit den lieben hei-
ligen Engeln uns und unſere Hüttelein bewahren/
daß wir für allem Schaden und Unglück an Leib
und Seel mögen ſicher ſeyn. Und weil wir in dieſem
unſern mühſeligen Winter-Leben immer in ver-
welckten Sorgen und Traurigkeit leben/ und end-
lich wenn wir verdorret und in die Erde verſcharret
werden/ ſo wolleſt du uns/ wenn der himmliſche
Sommer heran kommen wird/ aus der Erden wie-
der frölich herfür wachſen/ und zum ewigen Leben
grünen laſſen. Indeß wolleſtu/ allmächtiger GOtt/
das jenige/ was du uns durch deinen eingebohrnen
Sohn gegeben haſt/ auch in uns väterlich erhalten
und mehren/ ſo lange/ biß wir endlich aus dem kalten
Winter dieſes traurigen Lebens/ zu dem frölichen
himmliſchen Sommer des ewigen Lebens kommen
mögen/ durch JEſum Chriſtum in Krafft des Heil.
Geiſtes/ Amen.
Gebet beym Anfange eines neuen Monats.
J. O.
GOtt Lob! nun habe ich wieder einen Monat
zurücke geleget/ und einen neuen angefan-
gen/ nun bin ich meinem Ende und dem
himmliſchen Vaterlande wieder näher kommen.
Mein GOtt/ weil mein Lebens-Ziel und die Zahl
meiner Monden allein bey dir ſtehet: So bitte ich
dich demütiglich/ lege mir Jahre/ Tage und Monat
zu/ nach deinem Wolgefallen/ zu deiner Ehre und
mei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1204 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1204>, abgerufen am 16.02.2025. |