Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet zur Zeit des Frühlings. fähet mit neuem Graße an schöne zu grünen/ so wirddas Graß gleichsam mit mancherley Edelgesteinen schöner Blumen gezieret/ die Saat fähet an leben- dig zu werden/ die begrabenen Saamen stehen aus den Gruben herfür/ die zuvor gleichsam erstorbene Bäume erjüngern sich gleichsam mit neuen Aesten und grünen Zweigen/ und dieweil sie mit allerhand neuer Blüte/ gleich als gemahlet/ sind/ geben sie uns gute Hoffnung zu künfftiger schöner Frucht/ ja die Sonne selbst/ die mehret ihr liebliches Licht/ und der gantze Erdboden/ so itzund wie von neuen gebohren wird/ bezeuget deine gegen dem gantzen menschlichen Geschlechte unaussprechliche Gnade und Güte/ da- mit du uns Armen/ und von wegen unserer Schuld aus dem Paradieß Verjagten/ das wolverdiente Elend auff so viel und mancherley Weise so gar tröst- lich milderst. Ach HErr! verleihe gnädiglich/ dieweil wir durch die heilige Tauffe neu gebohren/ den alten Menschen ausgezogen/ und eine neue Creatur wor- den sind/ daß wir nimmermehr zu vorigen Sünden- Alter kommen/ sondern vielmehr durch das freund- liche Anwehen deines heiligen Geistes in ewiger Un- schuld grünen/ und von Tage zu Tage ie länger ie mehr gezieret mit aller hand schönen Tugend-Blu- men/ in rechtschaffener Evangelischer Furcht zuneh- men und wachsen/ der du mit dem Vater und dem H. Geist lebest und regierest in Ewigkeit/ Amen. Gebet beym Anfange der lieblichen Früh- lings-Zeit. J. O. ICh dancke dir/ mein lieber GOtt und Vater/ Win-
Gebet zur Zeit des Frühlings. fähet mit neuem Graße an ſchöne zu grünen/ ſo wirddas Graß gleichſam mit mancherley Edelgeſteinen ſchöner Blumen gezieret/ die Saat fähet an leben- dig zu werden/ die begrabenen Saamen ſtehen aus den Gruben herfür/ die zuvor gleichſam erſtorbene Bäume erjüngern ſich gleichſam mit neuen Aeſten und grünen Zweigen/ und dieweil ſie mit allerhand neuer Blüte/ gleich als gemahlet/ ſind/ geben ſie uns gute Hoffnung zu künfftiger ſchöner Frucht/ ja die Sonne ſelbſt/ die mehret ihr liebliches Licht/ und der gantze Erdboden/ ſo itzund wie von neuen gebohren wird/ bezeuget deine gegen dem gantzen menſchlichen Geſchlechte unausſprechliche Gnade und Güte/ da- mit du uns Armen/ und von wegen unſerer Schuld aus dem Paradieß Verjagten/ das wolverdiente Elend auff ſo viel und mancherley Weiſe ſo gar tröſt- lich milderſt. Ach HErr! verleihe gnädiglich/ dieweil wir durch die heilige Tauffe neu gebohren/ den alten Menſchen ausgezogen/ und eine neue Creatur wor- den ſind/ daß wir nimmermehr zu vorigen Sünden- Alter kommen/ ſondern vielmehr durch das freund- liche Anwehen deines heiligen Geiſtes in ewiger Un- ſchuld grünen/ und von Tage zu Tage ie länger ie mehr gezieret mit aller hand ſchönen Tugend-Blu- men/ in rechtſchaffener Evangeliſcher Furcht zuneh- men und wachſen/ der du mit dem Vater und dem H. Geiſt lebeſt und regiereſt in Ewigkeit/ Amen. Gebet beym Anfange der lieblichen Früh- lings-Zeit. J. O. ICh dancke dir/ mein lieber GOtt und Vater/ Win-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1198" n="1154"/><fw place="top" type="header">Gebet zur Zeit des Frühlings.</fw><lb/> fähet mit neuem Graße an ſchöne zu grünen/ ſo wird<lb/> das Graß gleichſam mit mancherley Edelgeſteinen<lb/> ſchöner Blumen gezieret/ die Saat fähet an leben-<lb/> dig zu werden/ die begrabenen Saamen ſtehen aus<lb/> den Gruben herfür/ die zuvor gleichſam erſtorbene<lb/> Bäume erjüngern ſich gleichſam mit neuen Aeſten<lb/> und grünen Zweigen/ und dieweil ſie mit allerhand<lb/> neuer Blüte/ gleich als gemahlet/ ſind/ geben ſie uns<lb/> gute Hoffnung zu künfftiger ſchöner Frucht/ ja die<lb/> Sonne ſelbſt/ die mehret ihr liebliches Licht/ und der<lb/> gantze Erdboden/ ſo itzund wie von neuen gebohren<lb/> wird/ bezeuget deine gegen dem gantzen menſchlichen<lb/> Geſchlechte unausſprechliche Gnade und Güte/ da-<lb/> mit du uns Armen/ und von wegen unſerer Schuld<lb/> aus dem Paradieß Verjagten/ das wolverdiente<lb/> Elend auff ſo viel und mancherley Weiſe ſo gar tröſt-<lb/> lich milderſt. Ach HErr! verleihe gnädiglich/ dieweil<lb/> wir durch die heilige Tauffe neu gebohren/ den alten<lb/> Menſchen ausgezogen/ und eine neue Creatur wor-<lb/> den ſind/ daß wir nimmermehr zu vorigen Sünden-<lb/> Alter kommen/ ſondern vielmehr durch das freund-<lb/> liche Anwehen deines heiligen Geiſtes in ewiger Un-<lb/> ſchuld grünen/ und von Tage zu Tage ie länger ie<lb/> mehr gezieret mit aller hand ſchönen Tugend-Blu-<lb/> men/ in rechtſchaffener Evangeliſcher Furcht zuneh-<lb/> men und wachſen/ der du mit dem Vater und dem<lb/> H. Geiſt lebeſt und regiereſt in Ewigkeit/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Gebet beym Anfange der lieblichen Früh-</hi><lb/> lings-Zeit.</head> <argument> <p>J. O.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>Ch dancke dir/ mein lieber GOtt und Vater/<lb/> daß du mich abermahl die liebliche Frühlings-<lb/> Zeit geſund und frölich erleben laſſen/ da du<lb/> gleichſam die gantze Welt verneueſt/ und den im<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Win-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1154/1198]
Gebet zur Zeit des Frühlings.
fähet mit neuem Graße an ſchöne zu grünen/ ſo wird
das Graß gleichſam mit mancherley Edelgeſteinen
ſchöner Blumen gezieret/ die Saat fähet an leben-
dig zu werden/ die begrabenen Saamen ſtehen aus
den Gruben herfür/ die zuvor gleichſam erſtorbene
Bäume erjüngern ſich gleichſam mit neuen Aeſten
und grünen Zweigen/ und dieweil ſie mit allerhand
neuer Blüte/ gleich als gemahlet/ ſind/ geben ſie uns
gute Hoffnung zu künfftiger ſchöner Frucht/ ja die
Sonne ſelbſt/ die mehret ihr liebliches Licht/ und der
gantze Erdboden/ ſo itzund wie von neuen gebohren
wird/ bezeuget deine gegen dem gantzen menſchlichen
Geſchlechte unausſprechliche Gnade und Güte/ da-
mit du uns Armen/ und von wegen unſerer Schuld
aus dem Paradieß Verjagten/ das wolverdiente
Elend auff ſo viel und mancherley Weiſe ſo gar tröſt-
lich milderſt. Ach HErr! verleihe gnädiglich/ dieweil
wir durch die heilige Tauffe neu gebohren/ den alten
Menſchen ausgezogen/ und eine neue Creatur wor-
den ſind/ daß wir nimmermehr zu vorigen Sünden-
Alter kommen/ ſondern vielmehr durch das freund-
liche Anwehen deines heiligen Geiſtes in ewiger Un-
ſchuld grünen/ und von Tage zu Tage ie länger ie
mehr gezieret mit aller hand ſchönen Tugend-Blu-
men/ in rechtſchaffener Evangeliſcher Furcht zuneh-
men und wachſen/ der du mit dem Vater und dem
H. Geiſt lebeſt und regiereſt in Ewigkeit/ Amen.
Gebet beym Anfange der lieblichen Früh-
lings-Zeit.J. O.
ICh dancke dir/ mein lieber GOtt und Vater/
daß du mich abermahl die liebliche Frühlings-
Zeit geſund und frölich erleben laſſen/ da du
gleichſam die gantze Welt verneueſt/ und den im
Win-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1198 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1198>, abgerufen am 16.02.2025. |