Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet in Pest-Zeiten. gen/ und wir unsern Fuß nicht an einen Stein stossen.O HErr JEsu Christe/ du eingebohrner GOttes Sohn/ unser einiger und getreuer Mittler und Noth- helffer/ wir begehren dein/ so wirst du uns ja aushelf- fen: Wir kennen deinen Nahmen/ darum wirst du uns schützen: Wir ruffen dich an/ so wirst du uns er- hören: Du bist bey uns in der Noth/ du wirst uns heraus reissen: Du wirst uns sättigen mit langem Leben/ und wirst uns zeigen dein Heyl. O HErr GOtt Heil. Geist/ du höchster Tröster/ erhalte/ siche- re und stärcke uns Gesunde/ tröste alle Erschrockene und Furchtsame/ besuche und erqvicke alle Verstosse- ne und Verlassene/ heile und mache gesund alle An- gesteckte und Niederliegende. Und da du ja etliche durch diese Kranckheit abfordern und hinweg neh- men wilst/ so verleihe ihnen doch ein gläubiges/ ver- nünfftiges Ende und eine fröliche/ friedliche Sime- ons-Himmelfahrt in das ewige Vaterland. O du heilige Dreyfaltigkeit/ lehre uns bedencken/ daß wir sterben müssen/ auf daß wir klug werden. Kehre dich doch wieder zu uns/ und sey deinen Knechten gnädig. Erfreue uns nun wieder/ nachdem du uns so lange plagest/ nachdem wir so lange Unglück leiden. Fülle uns frühe mit deiner Gnade/ so wollen wir rühmen und frölich seyn unser Lebenlang: Ja wir wollen deinen heiligen Nahmen preisen hie und in der Ge- meine/ die in Christo JEsu ist/ und dort mit allen Engeln und Außerwehlten in ewiger Freud und Se- ligkeit/ der du bist ein einiger und wahrer GOtt/ gelo- bet und gebenedeyet von Ewigkeit zu Ewigkeit/ A. Gebet der Kinder in Sterbensläufften. Joh. Arnd. ACh lieber Vater im Himmel/ ich bitte dich/ du schwi- C c c c 5
Gebet in Peſt-Zeiten. gen/ und wir unſern Fuß nicht an einen Stein ſtoſſen.O HErr JEſu Chriſte/ du eingebohrner GOttes Sohn/ unſer einiger uñ getreuer Mittler und Noth- helffer/ wir begehren dein/ ſo wirſt du uns ja aushelf- fen: Wir kennen deinen Nahmen/ darum wirſt du uns ſchützen: Wir ruffen dich an/ ſo wirſt du uns er- hören: Du biſt bey uns in der Noth/ du wirſt uns heraus reiſſen: Du wirſt uns ſättigen mit langem Leben/ und wirſt uns zeigen dein Heyl. O HErr GOtt Heil. Geiſt/ du höchſter Tröſter/ erhalte/ ſiche- re und ſtärcke uns Geſunde/ tröſte alle Erſchrockene und Furchtſame/ beſuche und erqvicke alle Verſtoſſe- ne und Verlaſſene/ heile und mache geſund alle An- geſteckte und Niederliegende. Und da du ja etliche durch dieſe Kranckheit abfordern und hinweg neh- men wilſt/ ſo verleihe ihnen doch ein gläubiges/ ver- nünfftiges Ende und eine fröliche/ friedliche Sime- ons-Himmelfahrt in das ewige Vaterland. O du heilige Dreyfaltigkeit/ lehre uns bedencken/ daß wir ſterben müſſen/ auf daß wir klug werden. Kehre dich doch wieder zu uns/ und ſey deinen Knechten gnädig. Erfreue uns nun wieder/ nachdem du uns ſo lange plageſt/ nachdem wir ſo lange Unglück leiden. Fülle uns frühe mit deiner Gnade/ ſo wollen wir rühmen und frölich ſeyn unſer Lebenlang: Ja wir wollen deinen heiligen Nahmen preiſen hie und in der Ge- meine/ die in Chriſto JEſu iſt/ und dort mit allen Engeln und Außerwehlten in ewiger Freud und Se- ligkeit/ der du biſt ein einiger und wahreꝛ GOtt/ gelo- bet und gebenedeyet von Ewigkeit zu Ewigkeit/ A. Gebet der Kinder in Sterbensläufften. Joh. Arnd. ACh lieber Vater im Himmel/ ich bitte dich/ du ſchwi- C c c c 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1187" n="1145"/><fw place="top" type="header">Gebet in Peſt-Zeiten.</fw><lb/> gen/ und wir unſern Fuß nicht an einen Stein ſtoſſen.<lb/> O HErr JEſu Chriſte/ du eingebohrner GOttes<lb/> Sohn/ unſer einiger uñ getreuer Mittler und Noth-<lb/> helffer/ wir begehren dein/ ſo wirſt du uns ja aushelf-<lb/> fen: Wir kennen deinen Nahmen/ darum wirſt du<lb/> uns ſchützen: Wir ruffen dich an/ ſo wirſt du uns er-<lb/> hören: Du biſt bey uns in der Noth/ du wirſt uns<lb/> heraus reiſſen: Du wirſt uns ſättigen mit langem<lb/> Leben/ und wirſt uns zeigen dein Heyl. O HErr<lb/> GOtt Heil. Geiſt/ du höchſter Tröſter/ erhalte/ ſiche-<lb/> re und ſtärcke uns Geſunde/ tröſte alle Erſchrockene<lb/> und Furchtſame/ beſuche und erqvicke alle Verſtoſſe-<lb/> ne und Verlaſſene/ heile und mache geſund alle An-<lb/> geſteckte und Niederliegende. Und da du ja etliche<lb/> durch dieſe Kranckheit abfordern und hinweg neh-<lb/> men wilſt/ ſo verleihe ihnen doch ein gläubiges/ ver-<lb/> nünfftiges Ende und eine fröliche/ friedliche Sime-<lb/> ons-Himmelfahrt in das ewige Vaterland. O du<lb/> heilige Dreyfaltigkeit/ lehre uns bedencken/ daß wir<lb/> ſterben müſſen/ auf daß wir klug werden. Kehre dich<lb/> doch wieder zu uns/ und ſey deinen Knechten gnädig.<lb/> Erfreue uns nun wieder/ nachdem du uns ſo lange<lb/> plageſt/ nachdem wir ſo lange Unglück leiden. Fülle<lb/> uns frühe mit deiner Gnade/ ſo wollen wir rühmen<lb/> und frölich ſeyn unſer Lebenlang: Ja wir wollen<lb/> deinen heiligen Nahmen preiſen hie und in der Ge-<lb/> meine/ die in Chriſto JEſu iſt/ und dort mit allen<lb/> Engeln und Außerwehlten in ewiger Freud und Se-<lb/> ligkeit/ der du biſt ein einiger und wahreꝛ GOtt/ gelo-<lb/> bet und gebenedeyet von Ewigkeit zu Ewigkeit/ A.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gebet der Kinder in Sterbensläufften.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Joh. Arnd.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch lieber Vater im Himmel/ ich bitte dich/ du<lb/> wolleſt meinen lieben Vater/ Mutter/ Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c c c 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchwi-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1145/1187]
Gebet in Peſt-Zeiten.
gen/ und wir unſern Fuß nicht an einen Stein ſtoſſen.
O HErr JEſu Chriſte/ du eingebohrner GOttes
Sohn/ unſer einiger uñ getreuer Mittler und Noth-
helffer/ wir begehren dein/ ſo wirſt du uns ja aushelf-
fen: Wir kennen deinen Nahmen/ darum wirſt du
uns ſchützen: Wir ruffen dich an/ ſo wirſt du uns er-
hören: Du biſt bey uns in der Noth/ du wirſt uns
heraus reiſſen: Du wirſt uns ſättigen mit langem
Leben/ und wirſt uns zeigen dein Heyl. O HErr
GOtt Heil. Geiſt/ du höchſter Tröſter/ erhalte/ ſiche-
re und ſtärcke uns Geſunde/ tröſte alle Erſchrockene
und Furchtſame/ beſuche und erqvicke alle Verſtoſſe-
ne und Verlaſſene/ heile und mache geſund alle An-
geſteckte und Niederliegende. Und da du ja etliche
durch dieſe Kranckheit abfordern und hinweg neh-
men wilſt/ ſo verleihe ihnen doch ein gläubiges/ ver-
nünfftiges Ende und eine fröliche/ friedliche Sime-
ons-Himmelfahrt in das ewige Vaterland. O du
heilige Dreyfaltigkeit/ lehre uns bedencken/ daß wir
ſterben müſſen/ auf daß wir klug werden. Kehre dich
doch wieder zu uns/ und ſey deinen Knechten gnädig.
Erfreue uns nun wieder/ nachdem du uns ſo lange
plageſt/ nachdem wir ſo lange Unglück leiden. Fülle
uns frühe mit deiner Gnade/ ſo wollen wir rühmen
und frölich ſeyn unſer Lebenlang: Ja wir wollen
deinen heiligen Nahmen preiſen hie und in der Ge-
meine/ die in Chriſto JEſu iſt/ und dort mit allen
Engeln und Außerwehlten in ewiger Freud und Se-
ligkeit/ der du biſt ein einiger und wahreꝛ GOtt/ gelo-
bet und gebenedeyet von Ewigkeit zu Ewigkeit/ A.
Gebet der Kinder in Sterbensläufften.
Joh. Arnd.
ACh lieber Vater im Himmel/ ich bitte dich/ du
wolleſt meinen lieben Vater/ Mutter/ Ge-
ſchwi-
C c c c 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1187 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1187>, abgerufen am 16.02.2025. |