Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet in Pest-Zeiten. eine schreckliche Plage ist über uns ausgangen. Duhast uns gemacht zur Schmach und zur Schande/ zum Fluch und zum Greuel/ du hast den Sarg über uns bracht/ und machests gar aus mit uns/ du hast Pestilentz unter uns geschicket/ und lässest uns da- durch wie vom Feuer verzehret werden/ unser Leib verdorret wie ein Graß/ und unser Leben fähret hin wie der Schatten/ du schlägest uns mit heimlichen Plagen wie Antiochum/ mit Sterbe-drüsen wie Eze- chiam/ mit gifftiger Lufft/ wie die Murrenden in der Wüsten/ deinen Würg-Engel hastu ausgesendet/ wer wil ihm wehren? Ein Feuer hast du in unsre Bei- ne gesendet/ wer wil es auslöschen? So groß Unglück hast du über uns kommen lassen/ wer wils abwen- den? Viel sagen zu meiner Seelen: Hier ist keine Hülffe/ wenn bald so viel dahin fallen zur Rechten/ bald so viel zur Lincken/ und wir müssen bekennen/ daß wir auch gleicher Schuld schuldig worden/ glei- ches Weinkauffs getruncken/ gleiche Ruthe verdienet haben/ wir sind auch das Zorn-Gefäß/ wie die an- dern/ Kinder des Todes gleich den andern/ Leute des Verderbens/ so wol als die andern umb unser Sünde willen. Wie du uns nun gnädig bißher erhalten/ als die Ohrläpplein im Rachen des Löwens/ wie die Brände im heissen Feuer/ wie die Versunckenen im Abgrund der Höllen/ wie die Verschlungenen im Ra- chen des Todes/ also kleben wir auch noch an deiner Güte/ und hoffen auff dein Erbarmen/ verlaß uns nicht/ wir gehen in Stricken des Todes/ reiß uns her- aus/ wir sind umbgeben mit Pfeilen des höllischen Jägers/ bewahre du uns/ laß uns nicht mit dessen tödlichen Pfeilen getroffen werden/ reiß uns heraus aus dem Rachen des grausamen Menschen-Wür- gers/ mache uns loß von des Würg-Engels Ban- den/ C c c c 3
Gebet in Peſt-Zeiten. eine ſchreckliche Plage iſt über uns ausgangen. Duhaſt uns gemacht zur Schmach und zur Schande/ zum Fluch und zum Greuel/ du haſt den Sarg über uns bracht/ und macheſts gar aus mit uns/ du haſt Peſtilentz unter uns geſchicket/ und läſſeſt uns da- durch wie vom Feuer verzehret werden/ unſer Leib verdorret wie ein Graß/ und unſer Leben fähret hin wie der Schatten/ du ſchlägeſt uns mit heimlichen Plagen wie Antiochum/ mit Sterbe-drüſen wie Eze- chiam/ mit gifftiger Lufft/ wie die Murrenden in der Wüſten/ deinen Würg-Engel haſtu ausgeſendet/ wer wil ihm wehꝛen? Ein Feueꝛ haſt du in unſre Bei- ne geſendet/ wer wil es auslöſchen? So groß Unglück haſt du über uns kommen laſſen/ wer wils abwen- den? Viel ſagen zu meiner Seelen: Hier iſt keine Hülffe/ wenn bald ſo viel dahin fallen zur Rechten/ bald ſo viel zur Lincken/ und wir müſſen bekennen/ daß wir auch gleicher Schuld ſchuldig worden/ glei- ches Weinkauffs getruncken/ gleiche Ruthe verdienet haben/ wir ſind auch das Zorn-Gefäß/ wie die an- dern/ Kinder des Todes gleich den andern/ Leute des Verdeꝛbens/ ſo wol als die andern umb unſer Sünde willen. Wie du uns nun gnädig bißher erhalten/ als die Ohrläpplein im Rachen des Löwens/ wie die Brände im heiſſen Feuer/ wie die Verſunckenen im Abgrund der Höllen/ wie die Verſchlungenẽ im Ra- chen des Todes/ alſo kleben wir auch noch an deiner Güte/ und hoffen auff dein Erbarmen/ verlaß uns nicht/ wir gehen in Stricken des Todes/ reiß uns her- aus/ wir ſind umbgeben mit Pfeilen des hölliſchen Jägers/ bewahre du uns/ laß uns nicht mit deſſen tödlichen Pfeilen getroffen werden/ reiß uns heraus aus dem Rachen des grauſamen Menſchen-Wür- gers/ mache uns loß von des Würg-Engels Ban- den/ C c c c 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1183" n="1141"/><fw place="top" type="header">Gebet in Peſt-Zeiten.</fw><lb/> eine ſchreckliche Plage iſt über uns ausgangen. Du<lb/> haſt uns gemacht zur Schmach und zur Schande/<lb/> zum Fluch und zum Greuel/ du haſt den Sarg über<lb/> uns bracht/ und macheſts gar aus mit uns/ du haſt<lb/> Peſtilentz unter uns geſchicket/ und läſſeſt uns da-<lb/> durch wie vom Feuer verzehret werden/ unſer Leib<lb/> verdorret wie ein Graß/ und unſer Leben fähret hin<lb/> wie der Schatten/ du ſchlägeſt uns mit heimlichen<lb/> Plagen wie Antiochum/ mit Sterbe-drüſen wie Eze-<lb/> chiam/ mit gifftiger Lufft/ wie die Murrenden in der<lb/> Wüſten/ deinen Würg-Engel haſtu ausgeſendet/<lb/> wer wil ihm wehꝛen? Ein Feueꝛ haſt du in unſre Bei-<lb/> ne geſendet/ wer wil es auslöſchen? So groß Unglück<lb/> haſt du über uns kommen laſſen/ wer wils abwen-<lb/> den? Viel ſagen zu meiner Seelen: Hier iſt keine<lb/> Hülffe/ wenn bald ſo viel dahin fallen zur Rechten/<lb/> bald ſo viel zur Lincken/ und wir müſſen bekennen/<lb/> daß wir auch gleicher Schuld ſchuldig worden/ glei-<lb/> ches Weinkauffs getruncken/ gleiche Ruthe verdienet<lb/> haben/ wir ſind auch das Zorn-Gefäß/ wie die an-<lb/> dern/ Kinder des Todes gleich den andern/ Leute des<lb/> Verdeꝛbens/ ſo wol als die andern umb unſer Sünde<lb/> willen. Wie du uns nun gnädig bißher erhalten/ als<lb/> die Ohrläpplein im Rachen des Löwens/ wie die<lb/> Brände im heiſſen Feuer/ wie die Verſunckenen im<lb/> Abgrund der Höllen/ wie die Verſchlungenẽ im Ra-<lb/> chen des Todes/ alſo kleben wir auch noch an deiner<lb/> Güte/ und hoffen auff dein Erbarmen/ verlaß uns<lb/> nicht/ wir gehen in Stricken des Todes/ reiß uns her-<lb/> aus/ wir ſind umbgeben mit Pfeilen des hölliſchen<lb/> Jägers/ bewahre du uns/ laß uns nicht mit deſſen<lb/> tödlichen Pfeilen getroffen werden/ reiß uns heraus<lb/> aus dem Rachen des grauſamen Menſchen-Wür-<lb/> gers/ mache uns loß von des Würg-Engels Ban-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c c c 3</fw><fw place="bottom" type="catch">den/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1141/1183]
Gebet in Peſt-Zeiten.
eine ſchreckliche Plage iſt über uns ausgangen. Du
haſt uns gemacht zur Schmach und zur Schande/
zum Fluch und zum Greuel/ du haſt den Sarg über
uns bracht/ und macheſts gar aus mit uns/ du haſt
Peſtilentz unter uns geſchicket/ und läſſeſt uns da-
durch wie vom Feuer verzehret werden/ unſer Leib
verdorret wie ein Graß/ und unſer Leben fähret hin
wie der Schatten/ du ſchlägeſt uns mit heimlichen
Plagen wie Antiochum/ mit Sterbe-drüſen wie Eze-
chiam/ mit gifftiger Lufft/ wie die Murrenden in der
Wüſten/ deinen Würg-Engel haſtu ausgeſendet/
wer wil ihm wehꝛen? Ein Feueꝛ haſt du in unſre Bei-
ne geſendet/ wer wil es auslöſchen? So groß Unglück
haſt du über uns kommen laſſen/ wer wils abwen-
den? Viel ſagen zu meiner Seelen: Hier iſt keine
Hülffe/ wenn bald ſo viel dahin fallen zur Rechten/
bald ſo viel zur Lincken/ und wir müſſen bekennen/
daß wir auch gleicher Schuld ſchuldig worden/ glei-
ches Weinkauffs getruncken/ gleiche Ruthe verdienet
haben/ wir ſind auch das Zorn-Gefäß/ wie die an-
dern/ Kinder des Todes gleich den andern/ Leute des
Verdeꝛbens/ ſo wol als die andern umb unſer Sünde
willen. Wie du uns nun gnädig bißher erhalten/ als
die Ohrläpplein im Rachen des Löwens/ wie die
Brände im heiſſen Feuer/ wie die Verſunckenen im
Abgrund der Höllen/ wie die Verſchlungenẽ im Ra-
chen des Todes/ alſo kleben wir auch noch an deiner
Güte/ und hoffen auff dein Erbarmen/ verlaß uns
nicht/ wir gehen in Stricken des Todes/ reiß uns her-
aus/ wir ſind umbgeben mit Pfeilen des hölliſchen
Jägers/ bewahre du uns/ laß uns nicht mit deſſen
tödlichen Pfeilen getroffen werden/ reiß uns heraus
aus dem Rachen des grauſamen Menſchen-Wür-
gers/ mache uns loß von des Würg-Engels Ban-
den/
C c c c 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1183 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1183>, abgerufen am 16.02.2025. |