Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet für verlassene Haus-Leute. fen/ und überschwenglich thun kanst über alles/ waswir bitten und verstehen. Du siehest unser grosses Armuth/ Elend und Jammer. Du weist/ wie hertz- lich gerne und fleißig wir zu arbeiten/ und uns ehr- lich zu nehren begehren. Du siehest aber auch/ wie gar bloß wir seyn/ in was schwerer und theurer Zeit wir leben/ wie mit vielen Kindern wir beladen sind/ und wie sehr die Liebe in der Menschen Hertzen erkal- tet ist: Ach GOtt! ach du lieber Vater/ erbarme dich unser umb JEsu Christi willen/ vergib uns all un- ser Sünde. Und ob wir schon arm seyn an zeitlichen Gütern/ so gib doch/ daß wir reich seyn am Glauben/ an der Gottseligkeit und guten Wercken/ und daß wir geduldig seyn in unserm Trübsal/ und uns deß trösten/ daß ein Armer/ der in seiner Frömmigkeit wandelt/ besser sey/ denn ein Reicher/ der in verkehr- ten Wegen gehet. Verleihe/ O HErr/ Verstand und gesunden Leib/ damit wir arbeiten/ und das liebe Brod verdienen mögen. Und dieweil es ja mit un- ser kümmerlichen Arbeit nicht ausgerichtet ist/ so segne du uns/ O HErr/ und regiere frommer Leute Hertzen/ daß sie uns Gutes thun/ vergilt ihnen auch reichlich/ ja tausendfältig/ alles was sie uns Gutes thun/ und segne sie an Leib und Seel. Behüte uns und unsere liebe Kinder/ daß wir nicht aus Armuth in Verzweifelung/ oder gar an den Bettelstab gera- then/ damit wir nicht stehlen/ oder sonst unrecht han- deln/ und uns an dir/ unserm GOtt/ oder unsern Nechsten/ versündigen. Nun wir dancken dir/ himmlischer Vater/ daß du in deinem Wort dennoch uns Armen/ für allen andern/ grossen Trost und herrliche Verheissung gegeben/ ja dieselbige sonderlich deinem Volck anbefohlen hast/ und wilt nicht unge- strafft lassen die jenigen/ so die Armen verlassen und beleidi-
Gebet für verlaſſene Haus-Leute. fen/ und überſchwenglich thun kanſt über alles/ waswir bitten und verſtehen. Du ſieheſt unſer groſſes Armuth/ Elend und Jammer. Du weiſt/ wie hertz- lich gerne und fleißig wir zu arbeiten/ und uns ehr- lich zu nehren begehren. Du ſieheſt aber auch/ wie gar bloß wir ſeyn/ in was ſchwerer und theurer Zeit wir leben/ wie mit vielen Kindern wir beladen ſind/ und wie ſehr die Liebe in der Menſchen Hertzen erkal- tet iſt: Ach GOtt! ach du lieber Vater/ erbarme dich unſer umb JEſu Chriſti willen/ vergib uns all un- ſer Sünde. Und ob wir ſchon arm ſeyn an zeitlichen Gütern/ ſo gib doch/ daß wir reich ſeyn am Glauben/ an der Gottſeligkeit und guten Wercken/ und daß wir geduldig ſeyn in unſerm Trübſal/ und uns deß tröſten/ daß ein Armer/ der in ſeiner Frömmigkeit wandelt/ beſſer ſey/ denn ein Reicher/ der in verkehr- ten Wegen gehet. Verleihe/ O HErr/ Verſtand und geſunden Leib/ damit wir arbeiten/ und das liebe Brod verdienen mögen. Und dieweil es ja mit un- ſer kümmerlichen Arbeit nicht ausgerichtet iſt/ ſo ſegne du uns/ O HErr/ und regiere frommer Leute Hertzen/ daß ſie uns Gutes thun/ vergilt ihnen auch reichlich/ ja tauſendfältig/ alles was ſie uns Gutes thun/ und ſegne ſie an Leib und Seel. Behüte uns und unſere liebe Kinder/ daß wir nicht aus Armuth in Verzweifelung/ oder gar an den Bettelſtab gera- then/ damit wir nicht ſtehlen/ oder ſonſt unrecht han- deln/ und uns an dir/ unſerm GOtt/ oder unſern Nechſten/ verſündigen. Nun wir dancken dir/ himmliſcher Vater/ daß du in deinem Wort dennoch uns Armen/ für allen andern/ groſſen Troſt und herrliche Verheiſſung gegeben/ ja dieſelbige ſonderlich deinem Volck anbefohlen haſt/ und wilt nicht unge- ſtrafft laſſen die jenigen/ ſo die Armen verlaſſen und beleidi-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1170" n="1128"/><fw place="top" type="header">Gebet für verlaſſene Haus-Leute.</fw><lb/> fen/ und überſchwenglich thun kanſt über alles/ was<lb/> wir bitten und verſtehen. Du ſieheſt unſer groſſes<lb/> Armuth/ Elend und Jammer. Du weiſt/ wie hertz-<lb/> lich gerne und fleißig wir zu arbeiten/ und uns ehr-<lb/> lich zu nehren begehren. Du ſieheſt aber auch/ wie<lb/> gar bloß wir ſeyn/ in was ſchwerer und theurer Zeit<lb/> wir leben/ wie mit vielen Kindern wir beladen ſind/<lb/> und wie ſehr die Liebe in der Menſchen Hertzen erkal-<lb/> tet iſt: Ach GOtt! ach du lieber Vater/ erbarme dich<lb/> unſer umb JEſu Chriſti willen/ vergib uns all un-<lb/> ſer Sünde. Und ob wir ſchon arm ſeyn an zeitlichen<lb/> Gütern/ ſo gib doch/ daß wir reich ſeyn am Glauben/<lb/> an der Gottſeligkeit und guten Wercken/ und daß<lb/> wir geduldig ſeyn in unſerm Trübſal/ und uns deß<lb/> tröſten/ daß ein Armer/ der in ſeiner Frömmigkeit<lb/> wandelt/ beſſer ſey/ denn ein Reicher/ der in verkehr-<lb/> ten Wegen gehet. Verleihe/ O HErr/ Verſtand und<lb/> geſunden Leib/ damit wir arbeiten/ und das liebe<lb/> Brod verdienen mögen. Und dieweil es ja mit un-<lb/> ſer kümmerlichen Arbeit nicht ausgerichtet iſt/ ſo<lb/> ſegne du uns/ O HErr/ und regiere frommer Leute<lb/> Hertzen/ daß ſie uns Gutes thun/ vergilt ihnen auch<lb/> reichlich/ ja tauſendfältig/ alles was ſie uns Gutes<lb/> thun/ und ſegne ſie an Leib und Seel. Behüte uns<lb/> und unſere liebe Kinder/ daß wir nicht aus Armuth<lb/> in Verzweifelung/ oder gar an den Bettelſtab gera-<lb/> then/ damit wir nicht ſtehlen/ oder ſonſt unrecht han-<lb/> deln/ und uns an dir/ unſerm GOtt/ oder unſern<lb/> Nechſten/ verſündigen. Nun wir dancken dir/<lb/> himmliſcher Vater/ daß du in deinem Wort dennoch<lb/> uns Armen/ für allen andern/ groſſen Troſt und<lb/> herrliche Verheiſſung gegeben/ ja dieſelbige ſonderlich<lb/> deinem Volck anbefohlen haſt/ und wilt nicht unge-<lb/> ſtrafft laſſen die jenigen/ ſo die Armen verlaſſen und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">beleidi-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1128/1170]
Gebet für verlaſſene Haus-Leute.
fen/ und überſchwenglich thun kanſt über alles/ was
wir bitten und verſtehen. Du ſieheſt unſer groſſes
Armuth/ Elend und Jammer. Du weiſt/ wie hertz-
lich gerne und fleißig wir zu arbeiten/ und uns ehr-
lich zu nehren begehren. Du ſieheſt aber auch/ wie
gar bloß wir ſeyn/ in was ſchwerer und theurer Zeit
wir leben/ wie mit vielen Kindern wir beladen ſind/
und wie ſehr die Liebe in der Menſchen Hertzen erkal-
tet iſt: Ach GOtt! ach du lieber Vater/ erbarme dich
unſer umb JEſu Chriſti willen/ vergib uns all un-
ſer Sünde. Und ob wir ſchon arm ſeyn an zeitlichen
Gütern/ ſo gib doch/ daß wir reich ſeyn am Glauben/
an der Gottſeligkeit und guten Wercken/ und daß
wir geduldig ſeyn in unſerm Trübſal/ und uns deß
tröſten/ daß ein Armer/ der in ſeiner Frömmigkeit
wandelt/ beſſer ſey/ denn ein Reicher/ der in verkehr-
ten Wegen gehet. Verleihe/ O HErr/ Verſtand und
geſunden Leib/ damit wir arbeiten/ und das liebe
Brod verdienen mögen. Und dieweil es ja mit un-
ſer kümmerlichen Arbeit nicht ausgerichtet iſt/ ſo
ſegne du uns/ O HErr/ und regiere frommer Leute
Hertzen/ daß ſie uns Gutes thun/ vergilt ihnen auch
reichlich/ ja tauſendfältig/ alles was ſie uns Gutes
thun/ und ſegne ſie an Leib und Seel. Behüte uns
und unſere liebe Kinder/ daß wir nicht aus Armuth
in Verzweifelung/ oder gar an den Bettelſtab gera-
then/ damit wir nicht ſtehlen/ oder ſonſt unrecht han-
deln/ und uns an dir/ unſerm GOtt/ oder unſern
Nechſten/ verſündigen. Nun wir dancken dir/
himmliſcher Vater/ daß du in deinem Wort dennoch
uns Armen/ für allen andern/ groſſen Troſt und
herrliche Verheiſſung gegeben/ ja dieſelbige ſonderlich
deinem Volck anbefohlen haſt/ und wilt nicht unge-
ſtrafft laſſen die jenigen/ ſo die Armen verlaſſen und
beleidi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1170 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1170>, abgerufen am 16.02.2025. |