Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet umb Trost in leiblicher Armuth. und pflantzet/ was verheeret war. O du GOtt/ undLiebhaber des Friedes/ verleihe uns fürhin Fried für N. und N. die in unser Land gefallen/ und unsere Grentzen und Häuser zutreten haben. Mache des Raubens ein Ende/ daß der leidigen Krieges-Bo- ten Stimme nicht mehr gehöret werde. Setze uns einen Ort/ und pflantze uns in unserm Lande/ daß wir aus demselben nicht mehr gerottet werden/ und wir nicht mehr in der Irre gehen/ und die Kinder der Boßheit uns nicht mehr schwächen und drän- gen/ wie vorhin. Ach HErr/ laß uns nicht mehr in solchen Jammer kommen/ sondern ob wir uns für- hin an dir versündigen würden/ so straffe du uns gnädiglich. Gib uns Friede zu unsern Zeiten/ denn es ist doch kein ander nicht/ der für uns könte streiten/ denn du unser GOtt allein/ Amen. Wundsch des frommen Hißkiä. ES sey nur Friede und Treue zu meinen Zei- Gebet umb Trost in leiblicher Armuth. Joh. Arnd. BArmhertziger/ gnädiger GOtt/ lieber Vater/ Tod. B b b b
Gebet umb Troſt in leiblicher Armuth. und pflantzet/ was verheeret war. O du GOtt/ undLiebhaber des Friedes/ verleihe uns fürhin Fried für N. und N. die in unſer Land gefallen/ und unſere Grentzen und Häuſer zutreten haben. Mache des Raubens ein Ende/ daß der leidigen Krieges-Bo- ten Stimme nicht mehr gehöret werde. Setze uns einen Ort/ und pflantze uns in unſerm Lande/ daß wir aus demſelben nicht mehr gerottet werden/ und wir nicht mehr in der Irre gehen/ und die Kinder der Boßheit uns nicht mehr ſchwächen und drän- gen/ wie vorhin. Ach HErr/ laß uns nicht mehr in ſolchen Jammer kommen/ ſondern ob wir uns für- hin an dir verſündigen würden/ ſo ſtraffe du uns gnädiglich. Gib uns Friede zu unſern Zeiten/ denn es iſt doch kein ander nicht/ der für uns könte ſtreiten/ denn du unſer GOtt allein/ Amen. Wundſch des frommen Hißkiä. ES ſey nur Friede und Treue zu meinen Zei- Gebet umb Troſt in leiblicher Armuth. Joh. Arnd. BArmhertziger/ gnädiger GOtt/ lieber Vater/ Tod. B b b b
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1163" n="1121"/><fw place="top" type="header">Gebet umb Troſt in leiblicher Armuth.</fw><lb/> und pflantzet/ was verheeret war. O du GOtt/ und<lb/> Liebhaber des Friedes/ verleihe uns fürhin Fried für<lb/> N. und N. die in unſer Land gefallen/ und unſere<lb/> Grentzen und Häuſer zutreten haben. Mache des<lb/> Raubens ein Ende/ daß der leidigen Krieges-Bo-<lb/> ten Stimme nicht mehr gehöret werde. Setze uns<lb/> einen Ort/ und pflantze uns in unſerm Lande/ daß<lb/> wir aus demſelben nicht mehr gerottet werden/ und<lb/> wir nicht mehr in der Irre gehen/ und die Kinder<lb/> der Boßheit uns nicht mehr ſchwächen und drän-<lb/> gen/ wie vorhin. Ach HErr/ laß uns nicht mehr in<lb/> ſolchen Jammer kommen/ ſondern ob wir uns für-<lb/> hin an dir verſündigen würden/ ſo ſtraffe du uns<lb/> gnädiglich. Gib uns Friede zu unſern Zeiten/ denn<lb/> es iſt doch kein ander nicht/ der für uns könte ſtreiten/<lb/> denn du unſer GOtt allein/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wundſch des frommen Hißkiä.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S ſey nur Friede und Treue zu meinen Zei-<lb/> ten/ weil ich lebe. Ach GOtt/ es wird ja Frie-<lb/> de ſeyn/ weil ich noch lebe! Dir ſey Lob und<lb/> Danck für dieſen Friede/ den du zu unſer Zeit gibſt/<lb/> und weil du uns ſo gnädig biſt/ ſo wirſt du unſern<lb/> Nachkommen auch gnädig ſeyn/ die dich denn auch<lb/> anruffen/ und umb Friede bitten werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gebet umb Troſt in leiblicher Armuth.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Joh. Arnd.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Armhertziger/ gnädiger GOtt/ lieber Vater/<lb/> du haſt mir das Creutz der leiblichen Ar-<lb/> muth aufferleget/ ohne Zweifel/ mir zum be-<lb/> ſten/ gib mir Gedult dieſes Creutz recht zu tragen/<lb/> und deinem gnädigen Willen mich gehorſamlich zu<lb/> unterwerffen/ denn es kömmt alles von dir/ Glück<lb/> und Unglück/ Armuth und Reichthum/ Leben und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b b b</fw><fw place="bottom" type="catch">Tod.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1121/1163]
Gebet umb Troſt in leiblicher Armuth.
und pflantzet/ was verheeret war. O du GOtt/ und
Liebhaber des Friedes/ verleihe uns fürhin Fried für
N. und N. die in unſer Land gefallen/ und unſere
Grentzen und Häuſer zutreten haben. Mache des
Raubens ein Ende/ daß der leidigen Krieges-Bo-
ten Stimme nicht mehr gehöret werde. Setze uns
einen Ort/ und pflantze uns in unſerm Lande/ daß
wir aus demſelben nicht mehr gerottet werden/ und
wir nicht mehr in der Irre gehen/ und die Kinder
der Boßheit uns nicht mehr ſchwächen und drän-
gen/ wie vorhin. Ach HErr/ laß uns nicht mehr in
ſolchen Jammer kommen/ ſondern ob wir uns für-
hin an dir verſündigen würden/ ſo ſtraffe du uns
gnädiglich. Gib uns Friede zu unſern Zeiten/ denn
es iſt doch kein ander nicht/ der für uns könte ſtreiten/
denn du unſer GOtt allein/ Amen.
Wundſch des frommen Hißkiä.
ES ſey nur Friede und Treue zu meinen Zei-
ten/ weil ich lebe. Ach GOtt/ es wird ja Frie-
de ſeyn/ weil ich noch lebe! Dir ſey Lob und
Danck für dieſen Friede/ den du zu unſer Zeit gibſt/
und weil du uns ſo gnädig biſt/ ſo wirſt du unſern
Nachkommen auch gnädig ſeyn/ die dich denn auch
anruffen/ und umb Friede bitten werden.
Gebet umb Troſt in leiblicher Armuth.
Joh. Arnd.
BArmhertziger/ gnädiger GOtt/ lieber Vater/
du haſt mir das Creutz der leiblichen Ar-
muth aufferleget/ ohne Zweifel/ mir zum be-
ſten/ gib mir Gedult dieſes Creutz recht zu tragen/
und deinem gnädigen Willen mich gehorſamlich zu
unterwerffen/ denn es kömmt alles von dir/ Glück
und Unglück/ Armuth und Reichthum/ Leben und
Tod.
B b b b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1163 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1163>, abgerufen am 16.02.2025. |