Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet in Kriegs-Zeiten. uns/ nachdem wir übel geplaget sind: Du wirst janicht ewig zürnen/ und den Armen verschmachten lassen. HErr/ thue deine milde Hand auff/ nehre mich und die Meinen/ und segne mich/ wie du den lie- ben Job zwiefältig nach seiner Trübsal gesegnet hast. Exbarme dich aller der Meinigen/ die ich zu deiner Furcht erzogen/ und laß sie auch nach meinem Tod ihr täglich Brod mit Ehren geniessen. Solches bitte ich dich durch JEsum Christum deinen lieben Sohn/ unsern HErrn/ Amen. Gebet frommer Haus-Väter und Haus- Mütter/ so in ihren Häusern mit vielem Kriegs-Volck beleget sind. S. Scherertz. HErr JEsu Christe/ du bist eine starcke Zu- legten.
Gebet in Kriegs-Zeiten. uns/ nachdem wir übel geplaget ſind: Du wirſt janicht ewig zürnen/ und den Armen verſchmachten laſſen. HErr/ thue deine milde Hand auff/ nehre mich und die Meinen/ und ſegne mich/ wie du den lie- ben Job zwiefältig nach ſeiner Trübſal geſegnet haſt. Exbarme dich aller der Meinigen/ die ich zu deiner Furcht erzogen/ und laß ſie auch nach meinem Tod ihr täglich Brod mit Ehren genieſſen. Solches bitte ich dich durch JEſum Chriſtum deinen lieben Sohn/ unſern HErrn/ Amen. Gebet frommer Haus-Väter und Haus- Mütter/ ſo in ihren Häuſern mit vielem Kriegs-Volck beleget ſind. S. Scherertz. HErr JEſu Chriſte/ du biſt eine ſtarcke Zu- legten.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1154" n="1112"/><fw place="top" type="header">Gebet in Kriegs-Zeiten.</fw><lb/> uns/ nachdem wir übel geplaget ſind: Du wirſt ja<lb/> nicht ewig zürnen/ und den Armen verſchmachten<lb/> laſſen. HErr/ thue deine milde Hand auff/ nehre<lb/> mich und die Meinen/ und ſegne mich/ wie du den lie-<lb/> ben Job zwiefältig nach ſeiner Trübſal geſegnet haſt.<lb/> Exbarme dich aller der Meinigen/ die ich zu deiner<lb/> Furcht erzogen/ und laß ſie auch nach meinem Tod<lb/> ihr täglich Brod mit Ehren genieſſen. Solches bitte<lb/> ich dich durch JEſum Chriſtum deinen lieben Sohn/<lb/> unſern HErrn/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Gebet frommer Haus-Väter und Haus-</hi><lb/> Mütter/ ſo in ihren Häuſern mit vielem<lb/> Kriegs-Volck beleget ſind.</head><lb/> <argument> <p>S. Scherertz.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Err JEſu Chriſte/ du biſt eine ſtarcke Zu-<lb/> flucht der Verlaſſenen/ ein Troſt der Betrüb-<lb/> ten/ eine Hülffe der Geängſtigten: Ich bitte<lb/> dich/ du wolleſt in dieſer meiner Drangſal mich nicht<lb/> verlaſſen/ und deine erfreuliche Gegenwart mir nicht<lb/> entziehen. Du ſieheſt/ wie in dieſer gemeinen Land-<lb/> Plage ich auch viel frembde Gäſte zur Herberge ha-<lb/> be auffnehmen müſſen/ und alſo das gemeine Creutz<lb/> in gemeiner Laſt ertragen. HErr/ du haſt aller<lb/> Menſchen Hertzen in deiner Hand/ regiere auch die-<lb/> ſer Kriegsleute Hertzen gegen mir und den Meinen<lb/> zur Gütigkeit/ Erbarkeit und Freundligkeit/ daß ſie<lb/> vor lieb nehmen/ wenn ich ihnen mittheile/ was mei-<lb/> ne Hand findet/ und du mir durch deinen Segen vä-<lb/> terlich beſcheret haſt. Laß ſie keinen Unmuth und<lb/> Widerwillen wider mich faſſen. Erleuchte ſie/ daß<lb/> ſie ehrſam und züchtig ſich erzeigen/ und nicht zur<lb/> Grauſamkeit gegen mir bewogen werden. Du haſt<lb/> gegen den gefangenen Joſeph der Leute Hertz ge-<lb/> neigt/ daß ſie ihm günſtig waren/ und kein Leid an-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">legten.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1112/1154]
Gebet in Kriegs-Zeiten.
uns/ nachdem wir übel geplaget ſind: Du wirſt ja
nicht ewig zürnen/ und den Armen verſchmachten
laſſen. HErr/ thue deine milde Hand auff/ nehre
mich und die Meinen/ und ſegne mich/ wie du den lie-
ben Job zwiefältig nach ſeiner Trübſal geſegnet haſt.
Exbarme dich aller der Meinigen/ die ich zu deiner
Furcht erzogen/ und laß ſie auch nach meinem Tod
ihr täglich Brod mit Ehren genieſſen. Solches bitte
ich dich durch JEſum Chriſtum deinen lieben Sohn/
unſern HErrn/ Amen.
Gebet frommer Haus-Väter und Haus-
Mütter/ ſo in ihren Häuſern mit vielem
Kriegs-Volck beleget ſind.
S. Scherertz.
HErr JEſu Chriſte/ du biſt eine ſtarcke Zu-
flucht der Verlaſſenen/ ein Troſt der Betrüb-
ten/ eine Hülffe der Geängſtigten: Ich bitte
dich/ du wolleſt in dieſer meiner Drangſal mich nicht
verlaſſen/ und deine erfreuliche Gegenwart mir nicht
entziehen. Du ſieheſt/ wie in dieſer gemeinen Land-
Plage ich auch viel frembde Gäſte zur Herberge ha-
be auffnehmen müſſen/ und alſo das gemeine Creutz
in gemeiner Laſt ertragen. HErr/ du haſt aller
Menſchen Hertzen in deiner Hand/ regiere auch die-
ſer Kriegsleute Hertzen gegen mir und den Meinen
zur Gütigkeit/ Erbarkeit und Freundligkeit/ daß ſie
vor lieb nehmen/ wenn ich ihnen mittheile/ was mei-
ne Hand findet/ und du mir durch deinen Segen vä-
terlich beſcheret haſt. Laß ſie keinen Unmuth und
Widerwillen wider mich faſſen. Erleuchte ſie/ daß
ſie ehrſam und züchtig ſich erzeigen/ und nicht zur
Grauſamkeit gegen mir bewogen werden. Du haſt
gegen den gefangenen Joſeph der Leute Hertz ge-
neigt/ daß ſie ihm günſtig waren/ und kein Leid an-
legten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1154 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1154>, abgerufen am 16.02.2025. |